Fachberater:in (w/m/d)
Fachberater:in (w/m/d)
Fachberater:in (w/m/d)
Fachberater:in (w/m/d)
Landschaftsverband Westfalen- Lippe (LWL)
Öffentliche Verwaltung
Münster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.000 € – 62.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Fachberater:in (w/m/d)
Über diesen Job
Das GUTE tun
...für die Menschen in Westfalen-Lippe.
Sie möchten bei einer Institution arbeiten, die Gutes bewirkt – für die Kultur und das soziale Miteinander in der Gesellschaft?
Dann passen Sie zu uns! Wir vom LWL freuen uns auf Sie!
Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Eintrittstermin als
Fachberater:in (w/m/d) zur Umsetzung von Kinderschutzkonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
EG S 17 TVöD-SuE
für unser LWL-Dezernat Jugend und Schule im Referat "Erzieherische Hilfen". Wir bieten eine bis zum 30.06.2026 befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) an. Teilzeit ist ebenfalls möglich.
Im Anschluss an die Befristung ist unter Umständen eine befristete Weiterbeschäftigung in Teilzeit möglich.
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 8152 bis zum 11.08.2025.
DAS ERWARTEN WIR VON IHNEN
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) Fachrichtung Sozialwesen, Erziehungswissenschaft oder Pädagogik der frühen Kindheit
oder
- ein anderes einschlägiges (Fach-)Hochschulstudium mit Bezügen zu den genannten Aufgabenfeldern
und
- langjährige einschlägige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen
sowie
- beraterische und didaktische Kompetenz
- Erfahrung in der Konzeptentwicklung
- Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Fortbildungen und Fachveranstaltungen
- hohe kommunikative Kompetenzen sowie Moderationserfahrung und -kompetenz
- hohes Interesse an der fachlichen Weiterentwicklung des Kinderschutzes und gleichzeitig die persönliche Kompetenz, dies gegenüber Leitungs- und Fachkräften zu vertreten
- eine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern und Jugendlichen, die ihre Rechte auf Beteiligung und gewaltfreies Aufwachsen achtet
- Fortbildungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
- hohe Kommunikationsbereitschaft
- Bereitschaft zu Dienstreisen
wünschenswert
- Fort- oder Weiterbildung systemische Beratung, Organisationsentwicklung oder Moderation
- Fachwissen und Erfahrung im Themenfeld organisationale Kinderschutzkonzepte in Einrichtungen
IHRE AUFGABEN
Fachliche Beratung und Unterstützung durch Qualifizierungsangebote für Träger von betriebserlaubnispflichtigen Jugendhilfeangeboten und deren Mitarbeitenden zur Qualitätssicherung und -entwicklung von Kinderschutzkonzepten (§ 11 Abs. 6 LKSchG NRW).
Mit der Entwicklung und Umsetzung von Beratungs- und Qualifizierungsangeboten zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung von Kinderschutzkonzepten unterstützen Sie Träger dabei, individuelle - auf ihre Einrichtung bezogene- Schutzkonzepte (weiter-) zu entwickeln. An dieser Entwicklung sollen die jungen Menschen und die Mitarbeitenden beteiligt werden.
Um den Unterschiedlichkeiten der Einrichtungen gerecht zu werden, setzen Sie verschiedene Beratungsmaßnahmen und Fortbildungsmaßnahmen um:
- Beratung der Einrichtungen und Träger in Westfalen-Lippe
- Planung und Durchführung von Fortbildungen, Fachtagungen, Qualifizierungsmaßnahmen, Vernetzungstreffen, Workshops für Einrichtungen, Inhouse-Seminaren, projektbezogenen, mehrtägigen Veranstaltungen, Großveranstaltungen für NRW
- Initiierung und Umsetzung von Praxisentwicklungs- und Modellprojekten insbesondere zur Beteiligung junger Menschen an der Erarbeitung von Schutzkonzepten
- Einsatz externer Referent:innen
Sie sind eng vernetzt und kooperieren sowohl mit der entsprechenden Fachberatung im Landesjugendamt Rheinland als auch mit weiteren internen und externen Institutionen, Fachstellen, Instituten etc. Sie erarbeiten Empfehlungen und Arbeitshilfen.
UNSERE BENEFITS
Unser Slogan zeigt es bereits: Bei uns wird mit GUTEN JOBS, GUTES GETAN – wir setzen uns ein, für die Menschen - für Westfalen-Lippe!
Neben der Sicherheit des Jobs bieten wir eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die verschiedensten Arbeitszeitmodelle schaffen Flexibilität und tragen maßgeblich zu einer guten Work-Life-Balance bei. Profitieren Sie außerdem von einer leistungsstarken, vom LWL finanzierten, Betriebsrente sowie von vermögenswirksamen Leistungen!
Überzeugen Sie sich gerne auch selbst von unseren weiteren Benefits auf unserer Karrierewebsite!
LWL-Haupt- und Personalabteilung, Christine Busch 0251 591-8684
LWL-Dezernat Jugend und Schule, Ali Atalay 0251 591-3606
Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Weitere Infos: www.karriere.lwl.org (https://www.karriere.lwl.org/de/) www.jugend-und-schule.lwl.org (https://jugend-und-schule.lwl.org/de/)
Leben und Arbeiten - beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen. (https://www.karriere.lwl.org/de/gute-gruende-2/)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 306 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
306 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landschaftsverband Westfalen- Lippe (LWL) als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.