Sozialarbeiter*in für den Aufgabenbereich der Jugendhilfe im Strafverfahren (m/w/d)
Sozialarbeiter*in für den Aufgabenbereich der Jugendhilfe im Strafverfahren (m/w/d)
Sozialarbeiter*in für den Aufgabenbereich der Jugendhilfe im Strafverfahren (m/w/d)
Sozialarbeiter*in für den Aufgabenbereich der Jugendhilfe im Strafverfahren (m/w/d)
Stadt Münster
Öffentliche Verwaltung
Münster
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 43.000 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Sozialarbeiter*in für den Aufgabenbereich der Jugendhilfe im Strafverfahren (m/w/d)
Über diesen Job
Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund 320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!
Wir suchen für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien zum 01.11.2025, unbefristet und in Teilzeit (19,5 Std.) eine/n
Sozialarbeiter*in für den Aufgabenbereich der Jugendhilfe im Strafverfahren (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 52-028/25
Die Stadt Münster bietet im Rahmen des Kommunalen Sozialdienstes ein vielfältiges Hilfe- und Beratungsangebot für Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Jugend- und Familienhilfe. Auf Grundlage des § 52 Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) in Verbindung mit § 38 Jugendgerichtsgesetz (JGG) werden Jugendliche und Heranwachsende im Alter von 14 bis 20 Jahren in allen Verfahren der Staatsanwaltschaft sowie vor dem Jugendgericht begleitet und auch nach Abschluss des Verfahrens bei der Umsetzung von Auflagen und Weisungen unterstützt.
Mit der Eröffnung des Hauses des Jugendrechts im Jahr 2022 wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. Ziel ist es, insbesondere bei mehrfach straffällig gewordenen Jugendlichen die enge Zusammenarbeit von Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendhilfe zu fördern und so bestmögliche Perspektiven für junge Menschen zu schaffen.
Wir suchen zum 01.11.2025 Verstärkung für unser Team im bezirksübergreifenden Fachdienst „Jugendhilfe im Strafverfahren“ im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien . Die Stelle ist in Teilzeit (19,5 Std.) zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Sie begleiten junge Menschen und ihre Familien in allen Verfahrensformen vor dem Jugendgericht sowie im Rahmen von Diversionsverfahren gemäß § 52 SGB VIII in Verbindung mit § 38 JGG.
- Dabei klären Sie den Hilfebedarf von verhaltensauffälligen und/oder straffällig gewordenen Jugendlichen und Heranwachsenden, um geeignete Maßnahmen der Jugendhilfe zu vermitteln.
- Sie prüfen frühzeitig den Bedarf an erzieherischen Hilfen, regen diese an und leiten sie in Verfahren vor dem Jugendgericht ein.
- Sie wirken aktiv daran mit, Untersuchungshaft, Strafhaft und Arrest zu vermeiden, indem Sie ambulante und/oder stationäre Hilfen vermitteln.
- Während der Haft betreuen Sie die jungen Menschen und unterstützen die Vollzugsplanung mit dem Ziel, die Haftdauer zu verkürzen und die Wiedereingliederung zu fördern.
- Dabei arbeiten Sie fallübergreifend mit der Polizei, der Jugendstaatsanwaltschaft im Haus des Jugendrechts sowie dem Jugendgericht zusammen. Ebenso kooperieren Sie mit den Fachkolleg*innen der Bezirkssozialarbeit des Kommunalen Sozialdienstes, der Jugendarbeit, der Streetwork sowie den Einrichtungen der Drogenhilfe und Alkoholprävention.
Ihr Profil:
- Sie bringen ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder der Sozialpädagogik (Bachelor/Dipl. FH) mit.
- Wünschenswert sind zudem Berufserfahrung im o.g. Arbeitsfeld oder in der Bezirkssozialarbeit.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der Gesetzgebung, insbesondere über vertiefte Kenntnisse des Jugendgerichtsgesetzes (JGG) und des Achten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VIII). Zudem sind Kenntnisse im Strafgesetzbuch (StGB) und in der Strafprozessordnung (StPO) von Vorteil.
- Ein kooperatives und interdisziplinäres Handlungskonzept in der Zusammenarbeit mit internen und externen Fachkräften verschiedener Professionen ist für Sie selbstverständlich.
- Sie bringen Flexibilität in der Gestaltung Ihrer Arbeitszeiten mit.
- Darüber hinaus verfügen Sie über Kenntnisse in Methoden der Sozialen Arbeit sowie in Gesprächsführungstechniken.
Sie können sich bereits jetzt bewerben, wenn Sie die o. g. Voraussetzungen bis zum Stichtag 31.10.2025 erfüllen werden.
Unser Angebot:
- Gehalt: Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach der Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), das bedeutet in Teilzeit je nach Berufserfahrung zwischen 2.061 € und 2.653 € brutto. Zusätzlich wird eine Zulage für den Sozial- und Erziehungsdienst in Höhe von 90,00 € (Teilzeit), eine Jahressonderzahlung sowie eine leistungsorientierte Bezahlung gezahlt.
- Weiterbildung: Für Ihre Entwicklung unterstützen wir Sie mit zahlreichen fachlichen sowie persönlichen Fort- und Weiterbildungsangeboten.
- Mobilität: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten, wie beispielsweise einem vergünstigten „JobTicket“ für den ÖPNV oder der Möglichkeit eines Fahrradleasings.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile.
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Carolin Schröer vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 11 07, E-Mail: SchroeerC(at)stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Annette Tenhumberg (Tel. 02 51/4 92 - 51 06, E-Mail: TenhumbergA(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 10.08.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 118 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
118 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Münster als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.