Fachkraft (w/m/d) für Arbeitssicherheit
Fachkraft (w/m/d) für Arbeitssicherheit
Fachkraft (w/m/d) für Arbeitssicherheit
Fachkraft (w/m/d) für Arbeitssicherheit
Bischöfliches Generalvikariat GR 612 ZGAST
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Münster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.000 € – 61.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Fachkraft (w/m/d) für Arbeitssicherheit
Über diesen Job
Im Bischöflichen Generalvikariat Münster ist im Fachbereich - Personalmanagement - und dort in der Fachstelle - Betriebliches Gesundheitsmanagement - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer
Leitenden Fachkraft (w/m/d) für Arbeitssicherheit iVm Sicherheitsingenieur (w/m/d)
neu zu besetzen. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 %, das sind zur Zeit 39 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet. Eine Besetzung in Teilzeit ist möglich. Das Bischöfliche Generalvikariat (BGV) ist die Verwaltung des nordrhein-westfälischen Teils des Bistums Münster, in dem rund 1,43 Mio. Katholiken in 168 Kirchengemeinden leben. Leiter des BGV ist der Bischöfliche Generalvikar als ständiger Vertreter des Bischofs. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BGV unterstützen die Kirchengemeinden sowie die Einrichtungen des Bistums, der Kirchengemeinden oder anderer kirchlicher Träger in ihren pastoralen, caritativen, schulischen oder bildungsbezogenen Aufgaben. Des Weiteren werden im BGV alle durch kirchliches oder staatliches Recht der bischöflichen Behörde zugewiesenen Aufgaben einschließlich der Aufsicht über die Kirchengemeinden sowie die kirchlichen Einrichtungen wahrgenommen. Das Bistum Münster arbeitet in der Bistumsverwaltung mit einer internen Fachkraft für Arbeitssicherheit und einem externen Dienstleister für den Bereich Arbeitsmedizin zusammen. Für die Bereiche Kirchengemeinden (zzt. 168), Kindertagesstätten (zzt. 668), Zentralrendanturen (17), Schulen (33) und Bildungshäuser (6) bestehen Verträge mit externen Dienstleistern.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- Sie sind Experte (w/m/d) in Sachen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und möchten mit Ihrem Know-how aktiv zur Sicherheit und zum Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden beitragen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
- Als Sicherheitsfachkraft sind Sie kompetente Ansprechperson für den Dienstgeber in allen Fragen rund um Sicherheit und Gesundheit.
- Sie führen Ereignisanalysen, wie z. B. Unfall- und Arbeitsplatzanalysen, durch, werten diese aus und bewerten die Ergebnisse.
- Sie entwickeln Maßnahmen zur Vermeidung von Risiken, speziell auch mit Blick auf die Entwicklung und Implementierung eines systematischen Arbeitsschutzes (AMS) und setzen sie in enger Abstimmung mit allen Beteiligten um.
- Sie unterstützen Verantwortliche bei der Erstellung rechtssicherer Gefährdungsbeurteilungen, helfen bei der Ableitung von Maßnahmen und überwachen die Umsetzung in Abstimmung mit dem Dienstgeber.
- Die Organisation, Durchführung und Dokumentation von Arbeitssicherheitsausschusssitzungen sowie die Ableitung von Handlungsempfehlungen gehören auch zu Ihren Aufgaben.
- Sie erstellen und aktualisieren arbeitssicherheitsrelevante Dokumente, wie Betriebsanweisungen und Notfallpläne, und sind Ansprechperson für externe Behörden, wie z. B. Berufsgenossenschaft, Arbeitsschutzdezernate etc.
- Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit dem Betriebsarzt, den in- und externen Fachkräften für Arbeitssicherheit und stehen ihnen bei allen sicherheitsrelevanten Themen als kompetente Ansprechperson zur Seite.
Das sollten Sie mitbringen:
- Sie haben erfolgreich eine gewerbliche oder technische Ausbildung abgeschlossen und idealerweise ein Ingenieurstudium mit geeignetem Schwerpunkt absolviert.
- Außerdem haben Sie erfolgreich die Ausbildung zur Fachkraft (w/m/d) für Arbeitssicherheit abgeschlossen und haben fundierte Kenntnisse im Bereich Arbeitsschutz und Unfallverhütung, idealerweise mit der Qualifizierung im Brandschutz.
- Sie konnten bereits mehrjährige Erfahrung in der Arbeitssicherheit sammeln und zeichnen sich durch hohe Eigeninitiative, ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit aus.
- Zusätzlich verfügen Sie über Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und mit größeren Gruppen.
- Sehr gute didaktische Fähigkeiten, sicheres Auftreten und Verhandlungserfahrung sowie eine hohe Flexibilität und Belastbarkeit kennzeichnen Sie.
- Ihre Arbeitsweise lässt sich als strukturiert und lösungsorientiert beschreiben, zudem sind Sie kommunikativ und durchsetzungsstark.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften und Regularien und wenden diese routiniert und zuverlässig an.
Das können Sie von uns erwarten:
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 12 der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung
- eine abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbstständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
- arbeiten in einer lebenswerten und lebendigen Stadt im fahrradfreundlichen Münsterland sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Münsteraner Altstadt
- flexible Arbeitszeiten sowie dezentrales Arbeiten
- Sie können ein JobTicket (inkl. Zuschuss des Arbeitgebers), ein Jobrad, das Firmenfitness-Programm Hansefit sowie ein Lebensarbeitszeitkonto nutzen.
- Wir bieten eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse in Köln (KZVK) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Brutto-Entgeltumwandlung bei der KZVK oder bei den Versicherern im Raum der Kirchen.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns sehr wichtig.
- Unser Gesundheitsmanagement umfasst u. a. Grippeschutzimpfung, Brillenzuschuss Bildschirmarbeitsplatz, Gesundheitstag, Betriebssport.
- Sie können an verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten teilnehmen.
Bei inhaltlichen Fragen steht Ihnen Herr Erik Potthoff ( 0251 495 6130) gerne zur Verfügung.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Eingehende Bewerbungen werden vertraulich behandelt. Gemeinsam haben die Mitarbeitenden des Bischöflichen Generalvikariats folgendes Leitbild erarbeitet: "Wir stärken die Menschen. Wir klären die Sachen. Wir fördern Vertrauen, indem wir vertrauen." Danach wollen wir als Dienst- und Glaubensgemeinschaft arbeiten, miteinander und mit anderen Menschen in Beziehung treten und Kirche sein. Deshalb wünschen wir uns von Ihnen, dass Sie unser Leitbild aktiv mittragen. Auf Grundlage des Leitbilds haben wir auch Führungsgrundsätze entwickelt. Entsprechend gehen wir davon aus, dass alle unsere Führungskräfte einen Führungsstil im Sinne des Leitbilds praktizieren. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie die Besonderheiten des kirchlichen Dienstes bejahen und sich mit den Zielen identifizieren, Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe suchen und bereit sind, diese mit Engagement zu erfüllen, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Diese senden Sie uns bitte ausschließlich online bis zum 24.10.2025 zu.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Bischöfliches Generalvikariat GR 612 ZGAST
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen