Leitung der Abteilung Förderung, Planung und Quartiersentwicklung (m/w/d)
Leitung der Abteilung Förderung, Planung und Quartiersentwicklung (m/w/d)
Leitung der Abteilung Förderung, Planung und Quartiersentwicklung (m/w/d)
Leitung der Abteilung Förderung, Planung und Quartiersentwicklung (m/w/d)
Stadt Münster
Öffentliche Verwaltung
Münster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 58.000 € – 76.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Leitung der Abteilung Förderung, Planung und Quartiersentwicklung (m/w/d)
Über diesen Job
Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund
320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!
Wir suchen für das Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine
Leitung der Abteilung Förderung, Planung und Quartiersentwicklung (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 13-164/25
Die vielfältigen Aufgaben des Amtes für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung umfassen die Gewährung von Wohngeld, die Wohnraumförderung, Hilfen zur Wohnraumversorgung sowie die Wohnungsaufsicht und die Erstellung des Mietspiegels. Unser gemeinsames Ziel ist es, für die Bürger*innen passenden, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zu erhalten - ganz nach den individuellen Bedürfnissen und Lebenslagen.
Die Abteilung "Förderung, Planung und Quartiersentwicklung" verantwortet als Bewilligungsbehörde die quantitative und qualitative Planung sowie die Förderung von bedarfsgerechten Wohnungsangeboten. Wir möchten erreichen, für viele Bevölkerungs- und Einkommensgruppen, insbesondere für Familien mit Kindern, Senior*innen sowie für Menschen mit Behinderungen, Auszubildende und Studierende passgenaue bezahlbare Wohnungen neu zu schaffen oder im Bestand zu modernisieren. Die umfassende Beratung und Unterstützung von Investor*innen, gemeinschaftlichen Wohninitiativen und privaten Bauherr*innen tragen wesentlich zur Realisierung von Wohnungsbauprojekten oder der Verwirklichung des Traums vom eigenen Heim bei. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt der Abteilung ist die wohnungswirtschaftliche Entwicklung von Quartieren sowie eine konsequente Anwendung von wohnungsrechtlichen Instrumenten gegen die Vernachlässigung von Wohnungsgebäuden und überhöhte Mietpreisforderungen. In diesem Zusammenhang wird die Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle für Mieter*innen, z. B. für Meldungen nach dem Wohnraumstärkungsgesetz oder bei Verdacht auf Mietpreisüberhöhung nach dem Wirtschaftsstrafgesetz, angestrebt.
Ihre Aufgaben
- Sie leiten die Abteilung mit ihren zwei Fachstellen eigenverantwortlich und orientiert am Führungsverständnis und den Zielen des Amtes für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung. Sie schaffen Kommunikationsstrukturen, in denen Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter*innen an der Optimierung von Prozessen mitwirken und sichern den Wissens- und Informationstransfer.
- Durch Ihre strategische Steuerung und Weiterentwicklung der Abteilung, mit besonderem Fokus auf die fortschreitende Digitalisierung, gewährleisten Sie eine effiziente, bürgerorientierte und moderne Bereitstellung der Dienstleistungen.
- Sie gewährleisten die Umsetzung der Wohnraumförderprogramme des Landes NRW sowie der städtischen Förderprogramme und wirken verantwortlich bei der Umsetzung der wohnungspolitischen Beschlüsse des Rates (Handlungskonzept Wohnen, Sozialgerechte Bodennutzung, Baulandprogramme) mit.
- Neben der Umsetzung der Wohnungsaufsicht und der Wohnraumschutzsatzung verantworten Sie die Erstellung des Mietspiegels der Stadt Münster.
- Durch Ihre enge Begleitung und Unterstützung bei der Aufstellung von nachhaltigen Quartiersentwicklungsplänen, Maßnahmenkonzepten und Fördermittelakquise für benachteiligte Stadtteile sowie deren Umsetzung tragen Sie dazu bei, dass Bewohner*innen passgenauer und modernisierter Wohnraum zur Verfügung steht.
- Ihnen obliegt die Repräsentation und Vertretung Ihrer Aufgabenbereiche gegenüber interner und externer Adressat*innen wie z. B. politscher Gremien, dem Städtetag und Ministerien.
- In Abwesenheitszeiten vertreten Sie die Leiterin des Amtes für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung.
Ihr Profil
- Als Beamt*in verfügen Sie über die Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt.
- Als Tarifbeschäftigte*r haben Sie ein im Hinblick auf die Aufgabenbereiche förderliches wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master/Staatsexamen) abgeschlossen.
- Darüber hinaus konnten Sie bereits mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung erlangen, idealerweise im Bereich des Wohnungswesens und/oder des Immobilienmanagements.
Als eloquente und sozial kompetente Führungspersönlichkeit
- verfügen Sie über die Fähigkeit zum konzeptionellen und strategischen Denken sowie eine ausgeprägte Entscheidungsfreude.
- schaffen Sie in einem veränderungsintensiven Arbeitsbereich mit Innovationsfreude und Blick auf die Ressourceneffizienz Rahmenbedingungen, die Ihre Führungskräfte und Mitarbeitende befähigen, gute, nachhaltige und rechtssichere Entscheidungen zu treffen.
- überzeugen Sie durch Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick, Vermittlungsfähigkeit und Überzeugungskraft.
Unser Angebot
- Weiterbildung: Als Führungskraft der Stadt Münster profitieren Sie von zahlreichen attraktiven Fort- und Weiterbildungsangeboten, z. B. zu den fachlichen Themen, aber auch im Bereich Führung und Coachingangeboten.
- Mobilität: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten, wie beispielsweise einem vergünstigten "JobTicket" für den ÖPNV oder die Möglichkeit eines Fahrradleasings.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile.
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Die Besetzung der Stelle kann auch in Teilzeit erfolgen.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Eva Mönkehues vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 11 28, E-Mail: Moenkehues(at)stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Alexandra Wirtz (Tel. 02 51/4 92 - 64 04, E-Mail: Wirtz(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.10.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 119 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
119 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Münster als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.