Prüfer*in für kommunale Aufwandssteuern (m/w/d)
Prüfer*in für kommunale Aufwandssteuern (m/w/d)
Prüfer*in für kommunale Aufwandssteuern (m/w/d)
Prüfer*in für kommunale Aufwandssteuern (m/w/d)
Stadt Münster
Öffentliche Verwaltung
Münster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.000 € – 62.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Prüfer*in für kommunale Aufwandssteuern (m/w/d)
Über diesen Job
Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund 320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!
Das Amt für Finanzen und Beteiligungen der Stadt Münster sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n
Prüfer*in für kommunale Aufwandssteuern (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 12-161/25
Organisiert in zwei Fachstellen mit rund 30 Mitarbeitenden nehmen wir vielfältige steuer- und abgabenrechtliche Aufgaben bei den Grundbesitzabgaben, der Gewerbe-, der Vergnügungs-, der Hunde-, der Zweitwohnungs- und der Beherbergungssteuer wahr.
Die Erhebung von Steuern ist zentral für die Finanzierung öffentlicher Aufgaben und die Funktionsfähigkeit des Gemeinwesens. Ergänzend zu innendienstlichen Prüfverfahren ist die Außenprüfung ein unverzichtbarer Bestandteil eines effektiven Besteuerungssystems. Sie ermöglicht eine belastbare Kontrolle der Steuererklärungsangaben und trägt wesentlich zur Gleichmäßigkeit der Besteuerung bei.
Mit Ihrer Expertise leisten Sie somit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Steueraufkommens und zur steuerlichen Gerechtigkeit.
Ihre Aufgaben:
Sie übernehmen die konzeptionelle und operative Verantwortung für die Entwicklung des kommunalen Prüfdienstes, indem Sie insbesondere durch Prüfungen im Außendienst ein modernes, effektives und rechtssicheres Kontrollsystem etablieren. Ergänzend sind umfassende Prüfungen im Innendienst vorzunehmen.
Ihre Schwerpunkte hierbei:
- Sie entwickeln ein risikoorientiertes Prüfkonzept inklusive zufallsbasierter Auswahlmethoden.
- Im Rahmen des Außendienstes überprüfen Sie Angaben in Steueranmeldungen und -erklärungen.
- Unter Einsatz moderner Prüf- und Analysesoftware werten Sie steuerlich relevante Daten aus.
- Ihnen obliegt die Verantwortung für alle Phasen der Außenprüfungen - von der Planung, über die Durchführung, Berichterstellung und Auswertung.
- Systematisch analysieren Sie Haupt-, Vor- und Nebensysteme sowie die relevanten elektronischen Schnittstellen zur Prüfung der steuerlichen Angaben.
Ihre Qualifikationen:
- Sie verfügen vorzugsweise über ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Finanzwirt*in.
- Alternativ haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, den Verwaltungslehrgang II, sind Dipl. Verwaltungs(betriebs-)wirt*in oder haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit steuerrechtlichem Schwerpunkt absolviert.
- Ergänzend bringen Sie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich des Steuerrechts mit, erworben nach Ihrem Studienabschluss.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Wirtschafts-, Steuerverfahrens- und Bilanzsteuerrecht sowie in der Abgabenordnung und den GoBD. Idealerweise bringen Sie zudem Erfahrung im kommunalen Steuer- und Verwaltungsverfahrensrecht mit - oder sind motiviert, sich diese vertieften Kenntnisse zeitnah anzueignen.
Sollten Sie darüber hinaus bereits Erfahrungen in der steuerlichen Außenprüfung, insbesondere bei Vor-Ort-Prüfungen in Betrieben, sowie Kenntnisse in der digitalen Datenanalyse erworben haben, ist dies von Vorteil.
Sie können sich bereits jetzt bewerben, wenn Sie die o. g. Voraussetzungen bis zum Stichtag 01.12.2025 erfüllen werden.
Ihre Kompetenzen:
- Sie verfügen über sichere Kenntnisse in der Datenaufbereitung, -analyse und -bewertung und bringen Freude daran mit, die entsprechenden Anwendungen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
- Ihr souveränes und professionelles Auftreten sowie Ihre ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten zeichnen Sie besonders im Umgang mit Steuerpflichtigen und deren steuerlichen Vertretungen aus.
- In der Zusammenarbeit mit der Fachstelle sowie des Gewerbesteuerprüfdienstes beweisen Sie Teamgeist, können aber auch im Rahmen von Außenprüfungen eigenverantwortlich und selbstständig agieren.
- Ein hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative runden Ihr Profil ab, um diesen verantwortungsvollen Arbeitsbereich weiterzuentwickeln und Herausforderungen proaktiv anzugehen.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile.
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Die Besetzung der Stelle kann auch in Teilzeit erfolgen.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Eva-Leonie Benkmann vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 11 83, E-Mail: Benkmann(at)stadt-muenster.de).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.10.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 119 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
119 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Münster als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.