Sachbearbeiter*in Kulturförderung im Schwerpunktbereich Musik (m/w/d)
Sachbearbeiter*in Kulturförderung im Schwerpunktbereich Musik (m/w/d)
Sachbearbeiter*in Kulturförderung im Schwerpunktbereich Musik (m/w/d)
Sachbearbeiter*in Kulturförderung im Schwerpunktbereich Musik (m/w/d)
Stadt Münster
Öffentliche Verwaltung
Münster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.500 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter*in Kulturförderung im Schwerpunktbereich Musik (m/w/d)
Über diesen Job
Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund 320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!
Sachbearbeiter*in Kulturförderung im Schwerpunktbereich Musik (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 12-169/25
Impulsgeber und Mitgestalter der städtischen Kulturentwicklung – das ist das Selbstverständnis und der Anspruch des Kulturamts Münster. Das Kulturamt ist zentraler Ansprechpartner für die Förderung und Belange der Freien Kulturszene und setzt bei seiner Strategie auf die Entwicklung von Ankerpunkten im freien Bereich, die professionelle Kulturarbeit ermöglichen. Es ist Initiator und Dialogpartner bei der Entwicklung von Konzepten und Veranstaltungsformaten und realisiert eigene renommierte Veranstaltungen wie das Internationale Jazzfestival oder das Lyriktreffen. Darüber hinaus betreibt es die Kunsthalle Münster, zwei Begegnungshäuser und ein aktives Stadtteilkulturmanagement.
In den vergangenen zwei Jahren wurden die Grundlagen für die Entwicklung und Umsetzung eines Musikförderkonzeptes gelegt. Gesucht wird eine engagierte und kreative Persönlichkeit, die die Motivation und Kompetenz mitbringt, den Förderbereich Musik entsprechend auf- und auszubauen und verantwortlich zu gestalten!
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Auf Basis der erfolgten Bedarfs- und Potenzialanalyse entwickeln Sie die Förderkonzeption im Bereich Musik kontinuierlich weiter und gestalten diese durch geeignete Instrumente und Verfahren.
- Künstler*innen, Initiativen und Einrichtungen finden in Ihnen eine kompetente Ansprechperson im Schwerpunktbereich Musik sowie in einer weiteren Sparte, die mit entsprechender Budgetverantwortung sowohl zur Projekt- als auch zur institutionellen Förderung informiert, berät und begleitet
- Neben der Mitwirkung an kulturamtseigenen Festivals entwickeln Sie gemeinsam mit lokalen Musikschaffenden neue kooperative Projekte, deren Antrags- und Förderverfahren Sie umsichtig steuern.
- Sie tragen durch eine partizipative Bedarfsklärung und die Mitwirkung in ressortübergreifenden Erschließungsprozessen zu einer nachhaltigen Infrastruktur für Musikschaffende bei.
- Mit strategischer Kommunikation, gezielten Marketingmaßnahmen und aktiver Netzwerkarbeit stärken Sie den Musikstandort Münster und repräsentieren das Kulturamt in Gremien und Fachkontexten.
Ihr Profil:
- Vorzugsweise verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor/ Dipl. FH) im Bereich Musik, Musikwissenschaft, Kulturwissenschaften oder Kulturmanagement, ergänzt durch eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung, insbesondere in den Feldern Fördermittelmanagement, Veranstaltungs- oder Projektmanagement, sowie ggf. im Haushaltsrecht oder Betriebswirtschaft.
- Alternativ haben Sie die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt erworben oder den Verwaltungslehrgang II abgeschlossen und bringen eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in Tätigkeiten der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt bzw. der entsprechenden tariflichen Eingruppierung mit.
- Sie bringen fundierte Kenntnisse der Musik in ihren unterschiedlichen Szenen – möglichst klassisch und nicht-klassisch – sowie ihrer Vermittlung mit.
- Vertiefte Einblicke in die (lokale) Freie Musikszene und ein Verständnis für die Arbeitsweisen Freier Musikschaffender, ihrer spezifischen Produktions-, Vertriebs- und Präsentationsformen in unterschiedlichen Subgenres zeichnen Sie aus.
- Zudem verfügen Sie über eine Affinität zu administrativen Aufgaben und Verwaltungserfahrung.
Ihre Kompetenzen:
- Über Kenntnisse und Kontakte zu relevanten Fach- und Interessensverbänden sowie zu regionalen und überregionalen Fördergebern verfügen Sie ebenso wie über Erfahrungen in der Antragstellung und im Förderrecht.
- In Gremien- und Netzwerkarbeit sind Sie geübt und bringen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit heterogenen Akteursgruppen aus Kultur, Verwaltung und Politik ein.
- Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen und -abläufe bringen Sie mit – oder die Bereitschaft, sich diese zügig und verlässlich anzueignen.
- Digitale Kommunikations- und Informationstechniken beherrschen Sie sicher.
- Ein sicheres kommunikatives Auftreten in unterschiedlichen Handlungsfeldern, hohe Kooperations- und Dialogfähigkeit sowie die Bereitschaft zu Einsätzen auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten runden Ihr Profil ab.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile.
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Die Stelle ist teilbar.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Leonie Hermanns vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 10 67, E-Mail: Hermanns@stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Frauke Schnell (Tel. 02 51/4 92 - 41 00, E-Mail: Schnell@stadt-muenster.de) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.11.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 120 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
120 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Münster als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.