sozialpädagogische Fachkraft für konzeptionelle Grundsatzangelegenheiten (m/w/d)
sozialpädagogische Fachkraft für konzeptionelle Grundsatzangelegenheiten (m/w/d)
sozialpädagogische Fachkraft für konzeptionelle Grundsatzangelegenheiten (m/w/d)
sozialpädagogische Fachkraft für konzeptionelle Grundsatzangelegenheiten (m/w/d)
Stadt Münster
Öffentliche Verwaltung
Münster
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 39.000 € – 50.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
sozialpädagogische Fachkraft für konzeptionelle Grundsatzangelegenheiten (m/w/d)
Über diesen Job
sozialpädagogische Fachkraft für konzeptionelle Grundsatzangelegenheiten (m/w/d)
Für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien, befristet bis zum 31.01.2027, Teilzeit, S 15
Für die Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern sowie für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind der Ausbau der Kindertagesbetreuung, insbesondere für Kinder unter drei Jahren, und die bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtungen von zentraler Bedeutung.
Werden Sie Teil unseres neunköpfigen Teams in der Fachstelle Planung von Kindertageseinrichtungen und konzeptionelle Grundsatzfragen und begleiten, fördern und beraten Sie alle Kindertageseinrichtungen in der Stadt Münster hinsichtlich konzeptioneller Grundsatzfragen.
Aktuell stehen 29 Std. befristet bis zum 31.01.2027 zur Verfügung.
Ihre Aufgaben:
- Sie entwickeln schwerpunktmäßig diverse Themen im Bereich frühkindlicher Bildung von trägerübergreifender Relevanz wie die Kooperation Kita-Schule, Gesundheitsförderung, Qualitätsmanagement, Familienzentren oder Sprachförderangebote qualitativ weiter. Darüber hinaus werden weitere Themen wie Inklusion, Migration und Elternbeteiligung im Team bearbeitet.
- Im Rahmen des Schutzes von Kindern in Einrichtungen bearbeiten sie Meldungen und Beschwerden zur Qualität von Kitas nach § 47 SGB VIII und beraten Träger und Bürger*innen in diesem Kontext.
- Der Abschluss von Vereinbarungen zum § 8a SGB VIII Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung liegt in Ihrem Verantwortungsbereich.
- Sie wirken in diversen thematischen Arbeitskreisen und Gremiensitzungen mit aus denen Sie fachliche Schwerpunktsetzungen und Projekte mitnehmen und diese gewinnbringend weiterentwickeln.
- Sie bearbeiten themenbezogene städtische Zuschüsse an Träger von Kindertageseinrichtungen.
- Sie erstellen eigenständig unterschriftsreife Berichte und Vorlagen und bearbeiten politische Anfragen und Anregungen im Zusammenhang mit pädagogischen Kitathemen.
Ihr Profil:
- Sie haben ein Hochschulstudium der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik oder der Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit/Sozialpädagogik (Bachelor/Dipl.) erfolgreich abgeschlossen.
- Zusätzlich dazu haben Sie mindestens zwei Jahre studienadäquate Berufserfahrung sammeln können.
- Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrungen im Bereich der Kindertagesbetreuung mit und kennen die gesetzlichen Grundlagen des SGB VIII und des Kinderbildungsgesetzes NRW.
Ihre Kompetenzen:
- Sie verfügen über theoretische Kenntnisse zur kindlichen Entwicklung und elementarpädagogischer Arbeit.
- Sie zeichnen sich durch hohe Empathiefähigkeit und die Fähigkeit aus, Kommunikationsanlässe zu erkennen, Prozesse zu moderieren und Ergebnisse zu präsentieren.
- Sie haben eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und sind in der Lage, Kontakte zu knüpfen und diese in Netzwerken gewinnbringend zu nutzen.
- Sie haben eine ausgeprägte Reflexionsfähigkeit und sind motiviert, reflexive Arbeitsprozesse anzustoßen und auf Wirkungen für die Organisation zu überprüfen.
Unser Angebot:
- Gehalt: Wir bieten eine transparente tarifliche Bezahlung nach der Entgeltgruppe S 15 TVöD-SuE, je nach Berufserfahrung zwischen 3.205 € und 4.248 € brutto (Teilzeit), hinzu kommt eine Jahressonderzahlung sowie eine leistungsorientierte Bezahlung.
- Work-Life-Balance: Durch Home-Office und Gleitzeit ermöglichen wir die zeitliche und örtliche Flexibilität.
- Mobilität: Wir unterstützen nachhaltige Mobilitätsangebote, wie einen vergünstigten JobTicket für den ÖPNV.
- Weiterentwicklung: Wir unterstützen Sie mit Fort- und Weiterbildungsangeboten.
Rückfragen zum Verfahren beantworten Ihnen gerne die Ansprechpartner der Stadt Münster.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.09.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie unter der Website der Stadt Münster.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 119 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
119 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Münster als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.