Psychologen/-in
Psychologen/-in
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 78.000 CHF – 113.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Psychologen/-in
Über diesen Job
Zur Unterstützung des therapeutischen Teams der Station S2 (Drogenentzug und Therapie) und als Schwangerschaftsvertretung suchen wir für ein Jahr befristet ab Januar 2026 eine/n
Psychologen/-in
50-70%
Der Bereich Abhängigkeitserkrankungen der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen stellt mit drei Abteilungen und 55 Betten die stationäre Versorgung von Patientinnen und Patienten mit einer Abhängigkeitserkrankung sicher. Die Station S2 behandelt erwachsene Menschen mit Drogenabhängigkeit. Ausserdem werden drei Plätze für jugendliche Patienten/-innen angeboten. Neben der Entzugsbehandlung umfasst umfasst unser Angebot auch die weiterführende Diagnostik und Behandlung zugrundeliegender komorbider psychischer Störungen wie affektive Störungen, Traumafolgeerkrankungen, ADHS und Persönlichkeitsstörungen.Unsere Grundhaltung entspricht einem partizipativen und autonomiestärkenden Ansatz im Sinne einer Recovery-Orientierung. Wir arbeiten restriktionsfrei und zieloffen. Das interprofessionelle Team versteht sich dabei als Begleiter in einem persönlichen Therapieprozess, der evidenzbasiert und individuell auf den Bedarf und die Ziele der Patienten/-innen zugeschnitten ist.
Sie übernehmen
- Psychotherapeutische Behandlung im Einzel-, Paar-, und Gruppensetting in enger Zusammenarbeit mit Angehörigen, Bezugspersonen und Zuweisern/-innen
- Mitwirkung an interdisziplinären Fallvorstellungen, Rapporten und Visiten, Koordination der diagnostischen und therapeutischen Massnahmen im interdisziplinären Behandlungsteam
- Durchführung psychodiagnostischer Untersuchungen, insb. bei Komorbiditäten der Abhängigkeitserkrankung wie Traumafolgestörungen, Persönlichkeitsstörungen, ADHS, Angst- und affektiven Störungen
- Dokumentation der Therapieprozesse und -verläufe sowie Anfertigung von Berichten (Krankenkassen-, IV-, Eintritts- und Austrittsberichte)
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit internen und externen Diensten und Behörden sowie Kooperation mit den vorhandenen, bzw. Aufbau von Helfernetzwerken
Sie bringen mit
- Hochschulabschluss in Psychologie (bei ausländischem Diplom: vorhandene Anerkennung durch die Psychologieberufekommission)
- Gern in fortgeschrittener Therapieausbildung (verhaltenstherapeutisch, psychodynamisch oder systemisch)
- Interesse und Freude an der Arbeit mit abhängigkeitserkrankten Menschen
- Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit und Engagement
- Bewerbungen von Menschen mit eigener Genesungserfahrung sind explizit willkommen
Darauf dürfen Sie sich freuen
Wir bieten Ihnen viel Eigenverantwortung und ein breites Aufgabengebiet mit Fokus auf Teamwork. Es erwartet Sie eine moderne Infrastruktur in einem zukunftsorientierten und erfolgreichen Dienstleistungsunternehmen. Auf Wunsch mit Parkplatz, sehr guter ÖV-Anbindung, firmeneigener Kita und gutem Personalrestaurant.
Ihre Kontaktperson
«Flache Hierarchien, gelebte Interprofessionalität und Therapien «am Puls der Zeit» – all das zeichnet die Arbeit im Abhängigkeitsbereich der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen aus. Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.»
Dr. med. Antje Monstein
+41 58 144 40 44
Leitende Ärztin
Ihr künftiger Arbeitsort
8596 Münsterlingen, Schweiz Psychiatrische Klinik, Münsterlingen
Die Psychiatrischen Dienste Thurgau stellen sich Ihnen vor
Die Psychiatrischen Dienste Thurgau (PDT) bestehen aus der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen, der Ambulanten Erwachsenenpsychiatrie und dem Kinderund Jugendpsychiatrischen Dienst. Die PDT gehören zur erfolgreichen Spital Thurgau AG mit über 4'100 Mitarbeitenden. Unternehmensstandorte befinden sich in Münsterlingen, Weinfelden, Kreuzlingen, Frauenfeld und Romanshorn. Wir bieten Ihnen attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten.Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 165 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Psychiatrische Dienste Thurgau als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.