pädagogische Fachkraft nach § 7 KiTaG (m/w/d)
pädagogische Fachkraft nach § 7 KiTaG (m/w/d)
pädagogische Fachkraft nach § 7 KiTaG (m/w/d)
pädagogische Fachkraft nach § 7 KiTaG (m/w/d)
Stadt Neckargemünd
Öffentliche Verwaltung
Neckargemünd
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 41.500 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
pädagogische Fachkraft nach § 7 KiTaG (m/w/d)
Über diesen Job
Die Stadt Neckargemünd (13.300 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Hort an der Grundschule Neckargemünd eine
pädagogische Fachkraft nach § 7 KiTaG (m/w/d).
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit derzeit 33 Stunden/Woche, die zunächst für ein Jahr befristet zu besetzen ist.
Ihre Aufgabenbereiche:
- Betreuung der Schulkinder im Hort an der Grundschule Neckargemünd
Eine genaue Abgrenzung bzw. Änderung oder Anpassung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossene Ausbildung nach §7 KiTaG
- Kreativität, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- zuverlässiges und systematisches Arbeiten
- Kontaktfreude und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe S8a TVöD-SuE sowie die üblichen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Inanspruchnahme der Sparkassen-Kommunalrente
- die Möglichkeit zum Erwerb eines Deutschlandtickets als JobTicket
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 01.08.2025 an die Stadtverwaltung Neckargemünd, Personalamt, Bahnhofstraße 54, 69151 Neckargemünd oder Sie nutzen die Möglichkeit der Onlinebewerbung.
Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Mayer-Riahi (06223-7299270) oder Herr Mossau (06223-804 202) gerne zur Verfügung.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet werden können.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.