Projektleitung "Service Hunde" (m/w/d)
Projektleitung "Service Hunde" (m/w/d)
Projektleitung "Service Hunde" (m/w/d)
Projektleitung "Service Hunde" (m/w/d)
Deutscher Tierschutzbund e.V.
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Neubiberg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Aktiv auf der Suche
Projektleitung "Service Hunde" (m/w/d)
Über diesen Job
Sie möchten in einer Gesellschaft leben, die alle Tiere als Mitgeschöpfe achtet, ihnen Mitgefühl und Respekt entgegenbringt und sie vor Leiden, Schmerzen und Angst bewahrt; die auch freilebende Tiere als Individuen anerkennt und ihr natürlichen Lebensgrundlage schützt? Das ist unsere Vision, die Vision des Deutschen Tierschutzbundes. Für den Ausbau unserer Aktivitäten im Bereich Hundehaltung im Tierheim suchen wir eine engagierte, tierschutzbegeisterte
Leitung für das Projekt Service Hunde (m/w/d)
Die Vollzeitstelle ist auf drei Jahre befristet und kann aus dem Homeoffice ausgeführt werden.
Ihre Aufgaben
- Sie fungieren als Ansprechpartnerin für die uns angeschlossenen Mitgliedsvereine bei Fragen zu Hunden, die entweder aufgrund Ihres Verhaltens oder den örtlichen Bedingungen eine besondere Herausforderung darstellen und erarbeiten gemeinsam mit den Tierheimmitarbeiterinnen, den Fachabteilungen und in Abstimmung mit der Fachbereichsleitung Wissenschaft lösungsorientierte Hilfestellungen.
- Strategische Weiterentwicklung des Projektes Service Hunde und dessen Unterprojekte (z. Bsp. Trainerpool).
- Beurteilung von Gutachten und Stellungnahmen zu Hunden.
- Unterstützung bei der Durchführung von Online- und Praxisseminaren zum Thema Hunde im Tierheim.
- Reisetätigkeit innerhalb Deutschlands, auch zur Beurteilung von Hunden in Tierheimen.
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Tiermedizin, idealerweise mit einer Zusatzbezeichnung im Bereich Verhalten und/oder einer nach den Positionen des Deutschen Tierschutzbundes anerkannten Hundetrainer*innenausbildung.
- Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise in Berührung mit Non-Profit oder NGO-Sektor und im praktischen Umgang mit Hunden.
- Führerschein Klasse B.
- Hohe Affinität zu agilen Arbeitsmethoden und ein stark ausgeprägtes digitales Mindset.
- Gute Kommunikations- und Projektmanagementfähigkeiten.
- Eine lösungsorientierte, strukturierte Arbeitsweise sowie eine Hands-on-Mentalität.
Unser Angebot
Sie übernehmen die Verantwortung für den Projektbereich Service Hunde und tragen dazu bei, diesen Bereich innerhalb der Verbandstrukturen weiterzuentwickeln. Die Stelle wird nach mehrwöchiger Einarbeitung in der Akademie für Tierschutz in Neubiberg, dem Sonnenhof in Rottenbuch und dem Tierschutzzentrum Weidefeld aus dem Homeoffice ausgeführt. Für die Reisetätigkeit wird ein Dienstwagen zur Verfügung gestellt.
Der nächste Schritt
Jetzt sind Sie dran. Erzählen Sie uns, warum Sie die Aufgabe reizt und Sie Teil unseres Teams werden möchten! Wir sind neugierig und freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Sagen Sie uns auch, was Sie verdienen möchten und ab wann Sie bei uns starten können. Bewerbungsschluss ist der 27.07.2025 Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Leiterin der Akademie für Tierschutz und Fachbereichsleitung Wissenschaft, Dr. Esther Müller. Hierfür können Sie das Bewerbungsformular (https://deutscher-tierschutzbund.jobs.personio.de/job/2135200#apply) unserer Karriereseite (https://deutscher-tierschutzbund.jobs.personio.de/) nutzen oder die Mailadresse bewerbung@tierschutzbund.de (https://mailto:bewerbung@tierschutzbund.de) . Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Hintergründe und Identitäten. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerbungsverfahren, die Sie unter https://www.tierschutzbund.de/organisation/jobs/datenschutzhinweise-fuer-bewerber/ (https://www.tierschutzbund.de/organisation/jobs/datenschutzhinweise-fuer-bewerber/) abrufen können. Weitere Informationen über die Arbeit des Deutschen Tierschutzbundes finden sich unter www.tierschutzbund.de (http://www.tierschutzbund.de/) .
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 31 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
31 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutscher Tierschutzbund e.V. als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.