Ähnliche Jobs

Hauptamtlich pädagogischer Mitarbeiter und Fachbereichsleitung Gesellschaft/Politik/Umwelt und Kultu

Hauptamtlich pädagogischer Mitarbeiter und Fachbereichsleitung Gesellschaft/Politik/Umwelt und Kultu

Hauptamtlich pädagogischer Mitarbeiter und Fachbereichsleitung Gesellschaft/Politik/Umwelt und Kultu

Hauptamtlich pädagogischer Mitarbeiter und Fachbereichsleitung Gesellschaft/Politik/Umwelt und Kultu

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Öffentliche Verwaltung

Neubrandenburg

  • Art der Anstellung: Selbstständig
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Hauptamtlich pädagogischer Mitarbeiter und Fachbereichsleitung Gesellschaft/Politik/Umwelt und Kultu

Über diesen Job

Hauptamtlich pädagogischer Mitarbeiter und Fachbereichsleitung Gesellschaft/Politik/Umwelt und Kultur/Gestalten (w/m/d)

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Veröffentlicht
10. Oktober 2025
Standort
Neubrandenburg, Germany
Stellentyp

Beschreibung

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist als touristisch geprägte Region bekannt; mit zahlreichen Seen -so dem größten Binnensee Deutschlands, der Müritz- sowie Wäldern und naturbelassenen Landschaften. Dank der zentralen Lage des Landkreises und der guten Infrastruktur sind die Hauptstadt Berlin, die Hansestadt Hamburg und die Ostseeküste sehr gut zu erreichen.

Für das Amt Zentrale Dienste/Schulverwaltungsamt schreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum nächstmöglichen Besetzungszeitpunkt die Stelle

Hauptamtlich pädagogischer Mitarbeiter und Fachbereichsleitung Gesellschaft/Politik/Umwelt und Kultur/Gestalten (w/m/d)

zur Besetzung an der Volkshochschule Neubrandenburg mit 39 Wochenstunden aus.

Aufgaben

  • Leitung des Fachbereichs "Gesellschaft, Politik, Umwelt" für die Volkshochschule des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte
    • Anleitung von 3 hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie konzeptionelle und pädagogische Weiterentwicklung des Fachbereichs
    • Entwicklung und Organisation von überregionalen Konzepten, Modellprojekten
    • Präsentation des Fachbereichs in der Öffentlichkeit
    • Vernetzung des Fachbereichs in lokalen, regionalen und nationalen Netzwerken
    • Projektleitung von Projekten mit Bezug zum Fachbereich
    • Personalführung freiberuflicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Planung und Ausgestaltung des Bildungsprogramms des Fachbereichs "Gesellschaft, Politik, Umwelt" sowie "Kultur und Gestalten" am Standort Neubrandenburg
    • Leitung sowie konzeptionelle und pädagogische Weiterentwicklung der Fachbereiche für die Region Neubrandenburg
    • Analyse und Erschließung von Bildungsbedarfen
    • Evaluation des eigenen Bildungsprogramms
    • Entwicklung und Erstellung von bedarfsorientierten, flächendeckenden und fachlich begründeten Bildungsprogrammen für die zwei Fachbereiche gemeinsam mit freiberuflichen Dozentinnen und Dozenten
    • Entwicklung, Umsetzung und Überwachung der lang- und mittel- und kurzfristigen Zielplanungen
    • Analyse und Aufbereitung aktueller Lehrwerkskonzepte, Programme, Methoden, Medien usw. auch im Hinblick auf die didaktisch-methodische Anleitung von Dozentinnen und Dozenten
    • Festlegung und Prüfung von Inhalten, Formen, methodisch-didaktischen Anforderungen, Personal-, Medien- und Lehrmitteleinsatz
    • fachliche Beratung von Dozentinnen und Dozenten zur Entwicklung und Umsetzung pädagogischer Konzepte
    • Konzipierung, Planung, Organisation und Durchführung von Fortbildungen der Dozentinnen und Dozenten der Fachbereiche
    • Akquise, Auswahl und Verpflichtung von freiberuflichen Dozentinnen und Dozenten in den Fachbereichen
    • fachliche und pädagogische Bildungsberatung von Lernenden
    • Entwicklung und Pflege von Kooperationsbeziehungen mit dem Landesverband der Volkshochschulen MV und weiteren Einrichtungen der Erwachsenenbildung, wissenschaftlichen Institutionen und Gremien
    • Erstellung und Überwachung von Personalbedarfsplänen für freiberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Planung, Koordination und Verwaltung der Kurse und Fachbereiche
    • Projektentwicklung sowie Erkundung von speziellen Fördermöglichkeiten für Maßnahmen und Projekte in den Fachbereichen
    • Organisation von Ausstellungen und Abendveranstaltungen
    • Betreuung des Bereiches "Junge VHS" an der Volkshochschule Mecklenburgische Seenplatte
    • Entwicklung von Angeboten für den offenen Ganztag
  • Qualitätssicherung und -entwicklung
    • Prüfung der Einhaltung pädagogischer Planungen
    • Bewertung des Erfolges der Kurse und Veranstaltungen an Hand von Evaluationsergebnissen, Statistiken, Kennzahlenvergleichen und Kundenresonanz
    • Dokumentation von Ergebnissen und Einleitung von Veränderungsmaßnahmen
    • Kontrolle und Sicherung der Umsetzung aller in den Fachbereichen relevanten Festlegungen und Anordnungen
  • Lehrtätigkeit
    • Entwicklung und Durchführung eigener Lehrveranstaltungen
    • Entwicklung von Modellkursen und Curricula
  • Öffentlichkeits- und Gremienarbeit sowie Pflege und Entwicklung von Kooperationsbeziehungen
    • Organisation von Fachtagen, Podiumsdiskussionen und vhs-Events
    • Mitwirkung in der Marketinggruppe
    • Mitentwicklung und Umsetzung des Marketingkonzepts
    • Erschließung von Werbemedien; Entwicklung und Erstellung von Informationsmaterialien und Weitergabe zur Veröffentlichung in Presse, Funk und Fernsehen
    • Programmhefterstellung, Erarbeitung von Presseartikeln und Publikationen
    • Konzipierung, Organisation und Durchführung von Präsentationsveranstaltungen

Anforderungen

  • abgeschlossenes Studium vorzugsweise im Bereich Geschichtswissenschaften, Politikwissenschaften, Pädagogik, Religionswissenschaften, Kommunikations- und Medienwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Kenntnisse relevanter Gesetze, Richtlinien und Förderprogramme für den Bereich Erwachsenenbildung und Verwaltung sowie tangierender Fachbereiche
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektkoordination
  • Erfahrungen in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern
  • Kenntnisse in Drittmittelakquise sowie im Förder- und Vergaberecht
  • Erfahrungen im Bereich der digitalen Bildung
  • konzeptionelles und strategisches Denken und Handeln
  • Innovationsbereitschaft, Organisationsfähigkeit und Entscheidungsfreudigkeit
  • strukturierte Arbeitsweise und konsequente Zielverfolgung
  • sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office sowie Sicherheit im Umgang mit sozialen Medien
  • Erfahrungen im Umgang mit relevanten EDV-Anwendungsprogrammen wie Kufer und SQL wären wünschenswert
  • Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung
  • PKW-Führerschein

Der Landkreis bietet

Die Vergütung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA.

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet ein attraktives Arbeitsverhältnis mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit tarifvertraglich abgesicherten Arbeitsbedingungen, wie etwa

  • tarifgerechte Eingruppierung
  • Jahressonderzahlung
  • alternatives Entgeltanreizsystem
  • Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen in der 5-Tages-Woche
  • regelmäßige Arbeitszeiten
  • Fahrrad-Leasing
  • zusätzliche betriebliche Altersversorgung.

Des Weiteren profitieren die Beschäftigten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte von

  • vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Personalentwicklung
  • Gleitzeitregeln und Teilzeitangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten
  • direkten betrieblichen Ansprechpartner/innen, wie die Personalvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz erwartet.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Weitere Hinweise

Bewerbungsschluss ist am 22.10.2025.

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das Karriereportal des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ein:

​karriere.lk-seenplatte.de

Papierbewerbungen sind an das Amt für Personal / Organisation / Bürgerservice des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg zu senden.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nicht erstattet.

Unternehmens-Details

company logo

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Öffentliche Verwaltung

Neubrandenburg, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Neubrandenburg:

Ähnliche Jobs

Sozialarbeiter sozialpsychiatrischer Dienst (w/m/d)

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Neubrandenburg

43.000 €56.500 €

Neu · 

Sozialarbeiter sozialpsychiatrischer Dienst (w/m/d)

Neubrandenburg

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

43.000 €56.500 €

Neu · 

Psychologen (m/w/d)

Nestor Bildungsinstitut GmbH

Neubrandenburg

41.000 €54.500 €

Psychologen (m/w/d)

Neubrandenburg

Nestor Bildungsinstitut GmbH

41.000 €54.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Jobcoach / Coach (m/w/d) für aufsuchende Hilfe

gsm GmbH

Friedland

33.500 €39.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Jobcoach / Coach (m/w/d) für aufsuchende Hilfe

Friedland

gsm GmbH

33.500 €39.500 €

Jobcoach / Coach für aufsuchende Hilfe (m/w/d) festangestellt/ freiberuflich

gsm GmbH

Friedland

Jobcoach / Coach für aufsuchende Hilfe (m/w/d) festangestellt/ freiberuflich

Friedland

gsm GmbH

Mitarbeiter*innen für das Autismus-Therapiezentrum in Neubrandenburg

Lebenshilfe Neubrandenburg e.V.

Neubrandenburg

39.500 €53.500 €

Mitarbeiter*innen für das Autismus-Therapiezentrum in Neubrandenburg

Neubrandenburg

Lebenshilfe Neubrandenburg e.V.

39.500 €53.500 €

Bildungskoordinatorin Erwachsenenbildung (m/w/d)

AGENTUR DER WIRTSCHAFT GmbH

Neubrandenburg

43.500 €58.000 €

Bildungskoordinatorin Erwachsenenbildung (m/w/d)

Neubrandenburg

AGENTUR DER WIRTSCHAFT GmbH

43.500 €58.000 €

Bildungsstättenleiter*in, Standortleiter*in / Führungskraft (d/w/m) in Neubrandenburg

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Neubrandenburg

48.500 €61.500 €

Bildungsstättenleiter*in, Standortleiter*in / Führungskraft (d/w/m) in Neubrandenburg

Neubrandenburg

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

48.500 €61.500 €

Bildungsstättenleiter*in, Standortleiter*in / Führungskraft (d/w/m) in Neubrandenburg

Bildungszentrum Nordost GmbH & Co.KG

Neubrandenburg

49.000 €65.000 €

Bildungsstättenleiter*in, Standortleiter*in / Führungskraft (d/w/m) in Neubrandenburg

Neubrandenburg

Bildungszentrum Nordost GmbH & Co.KG

49.000 €65.000 €

Projektmitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Gesundheits- und Gesellschaftsbildung

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Parchim

40.500 €54.500 €

Projektmitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Gesundheits- und Gesellschaftsbildung

Parchim

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

40.500 €54.500 €