Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2026
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2026
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2026
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2026
Elektrotechnik Sachsen GmbH
Elektrotechnik
Neudorf
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2026
Über diesen Job
Warum nicht beides?
Modernste Technologien, große Innovationskraft und das Engagement von mehr als 1.600 hochqualifizierten Mitarbeiter/innen haben MENNEKES weltweit zum führenden Anbieter von Industriesteckvorrichtungen und eMobility Solutions gemacht. Leistungsstarke Verbindungen zu schaffen, die es ermöglichen, innovativer mit Energie umzugehen und diese intelligenter zu verteilen – das ist die Faszination eines Weltmarktführers, verbunden mit der sozialen Kultur eines Familienunternehmens. Entwickeln Sie gemeinsam mit uns zukunftsweisende Produkte und Lösungen für die wichtigsten Wachstumsmärkte in über 90 Ländern.
Am Standort in Neudorf produzieren wir mit 180 Mitarbeitern hochwertige elektrotechnische Baugruppen und technische Kunststoffteile.
Am Standort in Neudorf produzieren wir mit 180 Mitarbeitern hochwertige elektrotechnische Baugruppen und technische Kunststoffteile.
Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) 2026
Hier ist Ihre Kompetenz gefragt:
Wir bei MENNEKES verstehen Ausbildung als Investition in die Zukunft. Wir möchten Dich bestmöglich qualifizieren und so gute Perspektiven für Deine Entwicklung bieten.
Maschinen- und Anlagenführer/innen bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinenfunktionen an Prüfständen und nehmen Maschinen in Betrieb. Das können beispielsweise Werkzeug-, Textil-, Druckmaschinen oder Anlagen für die Nahrungs- und Genussmittelherstellung sein. Sie überwachen den Produktionsprozess und steuern bzw. überwachen den Materialfluss. Zudem inspizieren oder warten sie Maschinen in regelmäßigen Abständen, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Sie füllen beispielsweise Öle oder Kühl- und Schmierstoffe nach. Verschleißteile wie Dichtungen, Filter oder Schläuche tauschen sie aus.
Im Beruf Maschinen- und Anlagenführer existieren gute Übernahmechancen im Fertigungsbereich Kunststoffspritzerei.
Maschinen- und Anlagenführer/innen bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinenfunktionen an Prüfständen und nehmen Maschinen in Betrieb. Das können beispielsweise Werkzeug-, Textil-, Druckmaschinen oder Anlagen für die Nahrungs- und Genussmittelherstellung sein. Sie überwachen den Produktionsprozess und steuern bzw. überwachen den Materialfluss. Zudem inspizieren oder warten sie Maschinen in regelmäßigen Abständen, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Sie füllen beispielsweise Öle oder Kühl- und Schmierstoffe nach. Verschleißteile wie Dichtungen, Filter oder Schläuche tauschen sie aus.
Im Beruf Maschinen- und Anlagenführer existieren gute Übernahmechancen im Fertigungsbereich Kunststoffspritzerei.
Das steckt in Ihnen:
Die wichtigsten Informationen in Kurzform:
Du bist interessiert? Mit folgendem Profil passt du besonders gut zu uns:
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre
- Unterrichtsform: Teilzeit
-
Schulort: Berufliches Schulzentrum
für Gesundheit, Technik und Wirtschaft des Erzgebirgskreises
"Erdmann Kircheis" in Aue - Voraussetzung: mind. qualifizierter Hauptschulabschluss
Du bist interessiert? Mit folgendem Profil passt du besonders gut zu uns:
- Du hast die Schule erfolgreich mit einem Realschulabschluss oder einem guten Hauptschulabschluss beendet bzw. wirst sie beenden
- Freude und gute Kenntnisse in den Fächern Physik und Werken/Technik
- Sorgfalt (z.B. beim Einstellen von Produktionsmaschinen)
- Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit (z.B. beim Überwachen der Produktionsabläufe an den Maschinen und Anlagen)
- Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. bei Störungen an automatisierten Fertigungsmaschinen und ‑anlagen)
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Freude und die Bereitschaft, mit deinen Azubi-Kollegen und unseren Mitarbeitern im Team zusammenzuarbeiten
- Die Bereitschaft, dich aktiv weiterzuentwickeln für den Einstieg in dein späteres Berufsleben
- Eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
Das bieten wir Ihnen:
Unser Angebot:
Du bist neugierig geworden und hast noch Fragen? Dann freuen wir uns über Deinen Anruf! Gerne geben wir Dir noch mehr Hintergrundinformationen.
Deine Fragen sind alle beantwortet? Dann sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) direkt über unser Online-Bewerberportal.
Bitte teile uns mit, durch welches Medium Du auf diese Stellenanzeige aufmerksam geworden bist.
- Du erhältst eine individuelle Ausbildung
- Dir steht während deiner Ausbildung dauerhaft dein persönlicher Ausbilder zur Seite
- Ein attraktives Vergütungsmodell
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten in einem innovativen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Du hast sehr gute Übernahmechancen bei einem positiven Verlauf deiner Ausbildung
Du bist neugierig geworden und hast noch Fragen? Dann freuen wir uns über Deinen Anruf! Gerne geben wir Dir noch mehr Hintergrundinformationen.
Deine Fragen sind alle beantwortet? Dann sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) direkt über unser Online-Bewerberportal.
Bitte teile uns mit, durch welches Medium Du auf diese Stellenanzeige aufmerksam geworden bist.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 141 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
141 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Elektrotechnik Sachsen GmbH als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.