Ausbildung 2026 Brandoberinspektoranwärter*in
Ausbildung 2026 Brandoberinspektoranwärter*in
Ausbildung 2026 Brandoberinspektoranwärter*in
Ausbildung 2026 Brandoberinspektoranwärter*in
Stadt Neuss
Öffentliche Verwaltung
Neuss
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung 2026 Brandoberinspektoranwärter*in
Über diesen Job
Ausbildung 2026 Brandoberinspektoranwärter*in
Ausbildung als Brandoberinspektoranwärter*in 2026
Verstärkung gesucht!
Du suchst eine neue Herausforderung und erfüllst die im folgenden genannten Voraussetzungen? Dann warte nicht länger und bewirb dich jetzt als Brandoberinspektoranwärter*in bei der Stadt Neuss!
Wir suchen zum 01.04.2026 mehrere Nachwuchskräfte als
Brandoberinspektoranwärter*in (m/w/d)
Durch die Ausbildung wirst du auf die Wahrnehmung von Aufgaben der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes* vorbereitet.
*gemäß Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes im Land Nordrhein-Westfalen (VAP 2.1-Feu)
Das bieten wir Dir:
- Du machst eine anspruchsvolle zweijährige Ausbildung bei der Feuerwehr und hast damit gute Chancen auf einen sicheren Job
- Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Du arbeitest für das Wohl der Menschen in Neuss und trägst eine hohe Verantwortung
- In Deinem Vorbereitungsdienst ist die Ausbildung zur*m Rettungssanitäter*in möglich
- Sofern Du den Führerschein der Klasse CE noch nicht besitzt, erwirbst Du diesen ebenfalls durch die Ausbildung
- Die Ausbildung gliedert sich in Grundausbildung, Gruppenführer.- Zugführer.- u. Verbandsführerausbildung mit praktischen und theoretischen Teilen, an der Feuerwehrschule Mettmann und dem Institut der Feuerwehr NRW, sowie div. Wachpraktika
- In das Kenntnisspektrum fallen u. a. Verständnisse über Chemi-kalien, Verbrennungslehre, Baukunde, Gesetzeskunde, Physik, Erste Hilfe, Beamtenrecht, Löschlehre und Gerätekunde und Menschenführung
- Wir legen sehr viel Wert auf gute Betreuung während Deiner Ausbildung und integrieren Dich schnell in das Team der Feuerwehr Neuss
Verdienst während der Ausbildung:
ca. 1.350 Euro brutto
Evtl. zzgl. eines monatlichen Zuschlags in Höhe von 30% des Grundbetrags für Anwärter*innen der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes
Das solltest Du mitbringen:
- Mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen als gleich-wertig anerkannten Bildungsstand
- Mindestens ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder ein entsprechender Bachelorabschluss in einer für den Feuerwehrdienst geeigneten technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Höchstalter: 40 Jahre bei Beginn des Vorbereitungsdienstes gemäß §14 Landesbeamtengesetz Nordrhein-Westfalen (LBG NRW) (in Ausnahmefällen auch höher)
- Bestehen des mehrstufigen Auswahlverfahrens (Sporttest, Assessment-Center)
- Bereitschaft zum Arbeiten im 24-Stunden-Schichtsystem
Sprich uns zu den Voraussetzungen gerne an!
Im Rahmen der Einstellungsprüfung ist ein physischer Eignungstest durchzuführen. Dieser orientiert sich an der physischen Einstellungsfeststellung für die Berufsfeuerwehren in Deutschland und ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet.
Die Stadt Neuss verfügt über einen Gleichstellungsplan und ist an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stadt Neuss fördert die Gleichstellung Aller und begrüßt deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zu der Ausbildung findest Du im Internet unter www.neuss.de. Du möchtest mehr über den Arbeitsalltag bei der Feuerwehr Neuss erfahren? Dann schau gerne auf der Homepage feuerwehr-neuss.de oder in den sozialen Medien unter dem #EinsatzfürNeuss! vorbei.
Für weitere Fragen zum Ausbildungsberuf steht Dir Steffen Ehrhardt gerne zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Dir gerne Lena Harten und Daniela Tillenburg.
Bewirb Dich jetzt bis zum 17.10.2025 ausschließlich online unter: karriere.neuss.de
Für den Fall, dass du die nächsten Verfahrensschritte erreichst, kannst du diese Termine bereits vormerken:
1. sportlicher Teil KW 44 (30.10.2025)
2. Vorstellungsgespräche KW 46 (10.-12.11.2025)
Auswahlverfahren und Ausbildungsberuf:
Steffen Ehrhardt,
02131/135-809
steffen.ehrhardt@stadt.neuss.de
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 100 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
100 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Neuss als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.