Ähnliche Jobs

Ingenieur/in Elektrotechnik, Physiker/in - maritimer, terrestrischer Navigationsempfänger (w/m/d)

Ingenieur/in Elektrotechnik, Physiker/in - maritimer, terrestrischer Navigationsempfänger (w/m/d)

Ingenieur/in Elektrotechnik, Physiker/in - maritimer, terrestrischer Navigationsempfänger (w/m/d)

Ingenieur/in Elektrotechnik, Physiker/in - maritimer, terrestrischer Navigationsempfänger (w/m/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

Neustrelitz

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 51.000 € – 70.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Ingenieur/in Elektrotechnik, Physiker/in - maritimer, terrestrischer Navigationsempfänger (w/m/d)

Über diesen Job

Das Institut für Kommunikation und Navigation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) widmet sich der missionsorientierten Forschung in ausgewählten Bereichen der Kommunikation und Navigation. Die Arbeiten reichen von theoretischen Grundlagen bis hin zur Demonstration neuer Verfahren und Systeme im realen Umfeld und sind in die DLR-Programme Raumfahrt, Luftfahrt, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung eingebettet. 
Die Abteilung Nautische Systeme des Institutes für Kommunikation und Navigation des DLR entwickelt und erprobt u.a. neue Verfahren und Technologien zur land- und bordseitigen Unterstützung bei der Schiffsführung.

 

Das erwartet Dich

Als ein Bestandteil davon, legt die Arbeitsgruppe Maritime Dienste ihren Schwerpunkt auf alternative terrestrische Navigationssysteme, die als Komplement zu globalen Satellitennavigationssystemen die Schifffahrt auch unter gestörten Bedingungen ermöglicht. Hierbei entwickeln wir das maritime Navigationssystem R-Mode und die dazu passende Empfangstechnik. Wir orientieren uns hierzu an den Bedürfnissen der maritimen Dienstanbieter und Nutzer.

 

Deine Aufgaben

  • Entwicklung von funkbasierten Alternativverfahren für die maritime Navigation und die Bereitstellung von Zeit für maritime Infrastrukturen
  • Auswahl, Entwicklung, Implementierung und Validierung von echtzeitfähigen Algorithmen zur Messung und Unterdrückung der Raumwelle im Bereich der Mittelwelle
  • Aufbau eines Messstationsnetzwerks von Empfängern mit der Fähigkeit der Raumwellenmessung
  • Statistische Analyse von Messergebnissen und Vorhersage des Einflusses von Störeinflüssen auf die Leistungsfähigkeit des Navigationssystems
  • Übernahme von Projektverantwortlichkeiten

 

Das bringst Du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Physik, Mathematik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge und eine abgeschlossene Promotion in einem dieser Fachbereiche
  • vertiefte Fachkenntnisse in mindestens einem der beiden Bereiche Funknavigation oder Signalverarbeitung
  • langjährige Erfahrung im Bereich der Arbeit mit Software Defined Radio (SDR) in den Programmiersprachen Python und C++
  • mehrjährige praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Projektakquise, in der Projektarbeit in internationalen Teams und der Publikation von wissenschaftlichen Journalbeiträgen
  • selbständige, kreative und zielorientierte Arbeitsweise mit Analytische Fähigkeiten, um Sachverhalte und Probleme zu durchdringen
  • Befähigung zur Durchführung von Dienstreisen
  • gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

 

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenstellung bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD.

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2906) beantwortet dir gerne: 

 

Stefan Gewies 
Tel.: +49 3981 480 187 

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

5.001-10.000 Mitarbeitende

Köln, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Vorteile für Mitarbeitende

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

774 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Neustrelitz:

Ähnliche Jobs

MES Engineer (m/w/d) Digitalisierung

Schmitt GmbH

Berlin

51.500 €66.000 €

MES Engineer (m/w/d) Digitalisierung

Berlin

Schmitt GmbH

51.500 €66.000 €

Ingenieur elektrische Maschinen (m/w/d)

Excellence AG - GreenTech Engineering

Berlin

52.500 €60.500 €

Ingenieur elektrische Maschinen (m/w/d)

Berlin

Excellence AG - GreenTech Engineering

52.500 €60.500 €

Grid HV Engineer

Darwin Recruitment

Berlin

58.000 €85.000 €

Grid HV Engineer

Berlin

Darwin Recruitment

58.000 €85.000 €

Professor Electrical and Electronics Engineering f/m/d

SRH University

Berlin

72.500 €96.000 €

Professor Electrical and Electronics Engineering f/m/d

Berlin

SRH University

72.500 €96.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

(Senior) System Engineer Photonic Integrated Circuits (m/f/x)

Carl Zeiss AG

Oberkochen

75.000 €108.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

(Senior) System Engineer Photonic Integrated Circuits (m/f/x)

Oberkochen

Carl Zeiss AG

75.000 €108.500 €

Electrical Design Engineer (m/f/d)

MOTOR Ai

Berlin

56.000 €70.000 €

Electrical Design Engineer (m/f/d)

Berlin

MOTOR Ai

56.000 €70.000 €

Science Network Ingenieurin (w/m/d)

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Berlin

53.000 €73.500 €

Science Network Ingenieurin (w/m/d)

Berlin

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

53.000 €73.500 €

Electrical Engineer / Autonomous Vehicles (m/f/d)

MOTOR Ai

Berlin

Electrical Engineer / Autonomous Vehicles (m/f/d)

Berlin

MOTOR Ai

Ingenieur/in für Bahnbetrieb, Betriebsmodellierung und -simulation

IFB Insti­tut für Bahn­tech­nik GmbH

Berlin

53.000 €68.500 €

Ingenieur/in für Bahnbetrieb, Betriebsmodellierung und -simulation

Berlin

IFB Insti­tut für Bahn­tech­nik GmbH

53.000 €68.500 €