Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Pforte, Telefondienst sowie Geschäftszimmer bei der PI Neuwied
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Pforte, Telefondienst sowie Geschäftszimmer bei der PI Neuwied
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Pforte, Telefondienst sowie Geschäftszimmer bei der PI Neuwied
Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Pforte, Telefondienst sowie Geschäftszimmer bei der PI Neuwied
Polizeipräsidium Koblenz
Öffentliche Verwaltung
Neuwied
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Pforte, Telefondienst sowie Geschäftszimmer bei der PI Neuwied
Über diesen Job
Im Polizeipräsidium Koblenz sorgen ca. 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Sicherheit der Bevölkerung im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie können uns bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen!
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Abwicklung des Telefonverkehrs
- Pfortendienst
- Vorgangsverwaltung im polizeilichen Vorgangsverwaltungssystem POLADIS (dies beinhaltet u.a. Erfassung von Vorgängen und Personalien, Zuordnung der Eingänge zu den Mitarbeitern)
- Statistik-Sachbearbeitung und Qualitätssicherung
- Bearbeitung des Posteingangs und -ausgangs, inkl. der Erfassung und Versand von Blutproben
Wir erwarten:
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem der Verwaltung dienlichen Beruf (vorzugsweise Verwaltungsfachangestellte oder vergleichbare Ausbildung, z.B. im kaufmännischen Bereich)
- gute Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft Office-Anwendungen (insbesondere Word und Excel)
- die Fähigkeit zum sorgfältigen und raschen Arbeiten - auch bei hohem Arbeitsanfall
- gute Kenntnisse im Umgang mit polizeilichen Datenverarbeitungssystemen, bzw. die Bereitschaft, sich zeitnah in Programme einzuarbeiten
- Teamfähigkeit sowie freundlicher Umgang mit Bürgern und Besuchern
- Hilfs- und Einsatzbereitschaft
- Durchsetzungsvermögen und Entschlussfreudigkeit
- fundierte Rechtschreibkenntnisse, Organisationsfähigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zum Dienst am Wochenende und zu ungünstigen Zeiten (nur in besonderen Ausnahmefällen)
Das bieten wir:
- einen attraktiven, vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem dynamischen, motivierten und kollegialen Team mit einem offenen und konstruktiven Miteinander
- tarifvertragliche Leistungen, einschließlich einer jährlichen Jahressonderzahlung
- individuelle und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- tariflicher Erholungsurlaub sowie betriebliche Altersvorsorge
- eine attraktive, leistungsgerechte Vergütung
- wir legen Wert auf persönliche Gestaltungsspielräume in einer wertschätzenden, vertrauensvollen Arbeitsumgebung und geben Möglichkeiten zur gezielten, fachlichen Aus- und Weiterbildung
- ein behördliches Gesundheitsmanagement und vieles mehr
Unsere Grundsätze:
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Das Polizeipräsidium Koblenz fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Möglichkeit der flexiblen Arbeitsgestaltung.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bevorzugen wir bei entsprechender Eignung.
Bewerbungen richten Sie bitte
per E-Mail
im PDF-Format
(max. Gesamtgröße 5 MB, in einer Datei)
an PPKoblenz.PV3-Bewerbungen@polizei.rlp.de
oder
schriftlich
(nur Kopien, Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet, sondern nach Abschluss des Verfahrens datenschutzrechtlich vernichtet, Bewerbungsmappen sind entbehrlich)
an das
Polizeipräsidium Koblenz
Referat PV 3
z. Hd. Frau Sandra Thomas
Moselring 10-12, 56068 Koblenz.
Bewerbungs- oder Reisekosten können nicht übernommen werden.
Ansprechpartner
- Auskünfte zum Auswahlverfahren:
Sachbearbeiterin in der Personalverwaltung
Frau Thomas, Tel.: 0261 103 52333
- Auskünfte zur Stelle:
Leiter der PI Neuwied
Herr PD Matthias Päselt, Tel.: 02631 878150
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Unternehmens-Details

Polizeipräsidium Koblenz
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen