stv. Amtsleitung im Amt für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz (m/w/d)
stv. Amtsleitung im Amt für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz (m/w/d)
stv. Amtsleitung im Amt für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz (m/w/d)
stv. Amtsleitung im Amt für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz (m/w/d)
Stadtverwaltung Neuwied
Öffentliche Verwaltung
Neuwied
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.000 € – 63.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

stv. Amtsleitung im Amt für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz (m/w/d)
Über diesen Job
stv. Amtsleitung im Amt für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz (m/w/d)
Beim Amt für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz (Amt 37) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle als
stv. Amtsleitung (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen.
Dienstort ist das Amt für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz (Amt 37), das sich im Gebäude der Feuerwache Neuwied, Rheinstraße 190 befindet.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Wahrnehmung der stellvertretenden Amtsleitung im Amt für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz (Amt 37)
- Führung der Verwaltungsabteilung
- Fachvorgesetzter für zwei Mitarbeiter sowie drei Freiwilligendienstler
- Budgetüberwachung
- Zuwendungswesen
- Rechnungswesen
- Verantwortliche Person für den vorbeugenden/organisatorischen Brandschutz für bestimmte städtische Liegenschaften
- Durchführung von Brandschutzbegehungen
- Organisation der Brandschutzhelfer Aus- und Weiterbildung
- Verwaltung der derzeit über 300 ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen der Stadt Neuwied
- Koordination und Organisation der verschiedensten Vorgänge im Ehrenamt
Wir bieten Ihnen:
- einen sicheren Arbeitgeber - auch in Krisenzeiten
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem angenehmen Betriebsklima
- eine Arbeitsumgebung mit abwechslungsreichen Aufgaben und konstruktiver Teamarbeit mit Gestaltungsspielräumen für Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- die flexible Gestaltung Ihrer Arbeitszeit und Homeofficemöglichkeiten
- ein aktiv gelebtes betriebliches Gesundheitsmanagement mit abwechslungsreichen Work-Life-Balance-Programmen
- Angebot eines Dienstrad-Leasings und Jobticket
- ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze
- kostenfreie PKW- und Fahrradstellplätze
- zentrale Lage (innenstadtnah, Nähe zu Bus- und Bahnhaltepunkten)
Ihr Profil:
- Eine der nachfolgenden Qualifikationen:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium für das dritte Einstiegsamt in der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen an einer Verwaltungshochschule
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in (zweite Prüfung für Beschäftigte im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst)
- Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten bzw. Bereitschaft, diese Ausbildung zu erlangen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der einschlägigen Fach- und Rechtsgebiete der Feuerwehr sowie des Brandschutzwesens
- Selbstverständlichkeit der gleichberechtigten Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
- Offenheit und Aufgeschlossenheit für neue Aufgaben und Rahmenbedingungen
- Hohe Flexibilität aufgrund des breiten Aufgabenspektrums
- selbstständiges und verantwortungsvolles Handeln, Sorgfalt und Teamfähigkeit
- Einsatzfreudigkeit, Belastbarkeit sowie Bereitschaft zur kontinuierlichen Aus- und Fortbildung
- gültiger Führerschein Klasse B
Wünschenswert und von Vorteil sind
- Kenntnisse im Zuwendungsrecht, Vergabe, Fördermittelwesen und Rechnungswesen
Die ausgeschriebene Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 12 (LBesO) bewertet.
Bei einer Bewerbung aus dem Beamtenverhältnis heraus erfolgt eine Einstellung im Rahmen einer Versetzung entsprechend des bisher erreichten Statusamtes. Es bestehen bei entsprechender Bewerbung Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesO. Bei Vorliegen der entsprechenden Laufbahnbefähigung und Bewerbung aus einem Beschäftigungsverhältnis heraus, erfolgt eine Ernennung unter Berücksichtigung der vorliegenden Qualifikationen und bisherigen Berufserfahrungen.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Daher sind wir an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Die gesetzlichen Vorgaben des SGB IX und des Infektionsschutzgesetzes werden beachtet.
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 19.10.2025 unter Verwendung des Portals INTERAMT an die Stadtverwaltung Neuwied.
Weitere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen der stv. Leiter des Amtes für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz (Bereich: feuerwehrtechnischer Dienst), Herrn Kai Jost, Tel.: 02631/802-730 sowie der stv. Leiter des Amtes für Feuer-, Hochwasser- und Katastrophenschutz (Verwaltungsdienst), Herrn Fred Gross, Tel.: 02631/802-136
Die Bewerbungsfrist endet am 26.10.2025
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Stadtverwaltung Neuwied
Öffentliche Verwaltung