Grundsatzsachbearbeiter*in (w/m/d) im Sozialamt
Grundsatzsachbearbeiter*in (w/m/d) im Sozialamt
Grundsatzsachbearbeiter*in (w/m/d) im Sozialamt
Grundsatzsachbearbeiter*in (w/m/d) im Sozialamt
Norderstedt
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Norderstedt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.500 € – 53.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Grundsatzsachbearbeiter*in (w/m/d) im Sozialamt
Über diesen Job
Grundsatzsachbearbeiter*in (w/m/d) im Sozialamt
- Art:
- Vollzeit
- Bewerbungsfrist:
- 31.10.2025
- Beginn:
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Ort:
Norderstedt
- Befristung:
- Nein
- Entgeltgruppe:
EG 9c / A 11
- Stellenbeschreibung:
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Grundsatzsachbearbeiter*in (w/m/d) im Sozialamt
Fachbereich - 501 Sozialhilfe
Vollzeit 39,0 bzw. 41,0 Stunden / Woche
Kennziffer 501.11
Vorstellungsgespräch 11.11.2025 (vorläufig)
Ihr zukünftiger Aufgabenbereich
- Verfolgung der Gesetzgebung und Rechtsprechung auf dem Gebiet des gesamten Sozialrechts (Nachrang der Sozialhilfe) und Bestimmung von Grundsätzen, Richtlinien und Anweisungen für die Sachbearbeiter*innen der dem Fachbereich zugewiesenen Aufgaben
- Erstellung von Einarbeitungsrichtlinien
- Gemeinsame Bearbeitung und Abstimmung mit Sachbearbeiter*innen bei komplizierten Sachverhalten
- Interne Systemkoordination des Sozialhilfeprogramms Care4, wie z.B. Formular- und Vordruckverwaltung, Erstellen der Zahlläufe, Datenabgleiche und Statistiken, sowie Anpassung aller für die Berechnung relevanten Daten und Zahlen
- Abrechnung der Leistungen nach § 264 SGB V mit den Krankenkassen
Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Beamt*innen in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
- Beamt*innen in der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Dienste, die sich bereits in der Besoldungsgruppe A 8 SHBesG befinden und den Nachweis der breiten Verwendung im Sinne von § 27 Abs. 1 ALVO erbringen (mindestens zwei sich voneinander unterscheidende Dienstposten für die Dauer von zwei Jahren) und die Bereitschaft haben, den Bewährungsaufstieg gemäß § 27 ALVO zu absolvieren oder
- Beamt*innen in der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Dienst, die sich aktuell im Aufstiegsverfahren gemäß § 27 bzw. 27 a ALVO in die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt ihrer Fachrichtung befinden oder
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit abgelegter Angestelltenprüfung II oder mit der Bereitschaft zum Ablegen der Angestelltenprüfung II und mindestens dreijährige Berufserfahrung in einer Kommunalverwaltung oder
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) und Vorliegen des Befreiungstatbestandes von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht nach Punkt 7 Abs. 5a) der grundsätzlichen Eingruppierungsregelungen zur Entgeltordnung VKA oder
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor) bzw. abgeschlossene Weiterqualifizierung (Fachwirt*in) auf einem der Tätigkeit entsprechenden Fachgebiete
- weitere Voraussetzungen:
Wünschenswert ist ein routinierter Umgang mit Standardsoftware (Word, Excel)
Wichtige Kompetenzen
- Umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Sozialhilfe, Asylbewerberleistungsgesetz und der weiteren Sozialgesetzbücher, sowie des Verwaltungsrechts
- Kommunikations- und Konfliktkompetenz
- Teamfähigkeit
- Selbständigkeit
- Eigenständiges analytischen Denken
- Besonderheiten:
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bewerbungen bitte über das Bewerbungsportal der Stadt Norderstedt: www.norderstedt.de/stellenangebote
- Nähere Informationen:
Ansprechpartner*in (fachbezogen)
Ulrike Rothe, Fachbereichsleitung Sozialhilfe, Tel. 040 / 535 95 – 437
Ansprechpartner*in (allgemein)
Janina Funk, Fachbereich Personal, Tel. 040 / 535 95 – 375