Experte (m/w/d) Organisation und Kommunikation für KI- und Data-Science-Initiativen - ID 161
Experte (m/w/d) Organisation und Kommunikation für KI- und Data-Science-Initiativen - ID 161
Experte (m/w/d) Organisation und Kommunikation für KI- und Data-Science-Initiativen - ID 161
Experte (m/w/d) Organisation und Kommunikation für KI- und Data-Science-Initiativen - ID 161
Bayerisches Landesamt für Steuern Dienststelle Nürnberg
Öffentliche Verwaltung
Nürnberg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 53.000 € – 74.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Experte (m/w/d) Organisation und Kommunikation für KI- und Data-Science-Initiativen - ID 161
Über diesen Job
Ohne Steuern ist kein Staat zu machen! Die Erhebung von Steuern bildet die finanzielle Basis für ein funktionierendes Gemeinwesen. Die Automatisierung der Prozesse spielt dabei eine tragende Rolle und ist eine der zentralen Aufgaben des IT-Bereichs des Bayerischen Landesamts für Steuern. Mit ca. 2000 Beschäftigten ist die Behörde ein kompetenter IT-Dienstleister für Steuerverwaltung und Justiz.
Sie unterstützen unser Team an der Schnittstelle zwischen der Entwicklung von KI-Anwendungen, organisatorischer Koordination und strategischer Kommunikation. Dabei übernehmen Sie sowohl operative als auch beratende Aufgaben im Kontext von KI-Projekten. Zur Verstärkung unserer Teams am Standort Nürnberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Experte (m/w/d) Organisation und Kommunikation für KI- und Data-Science-Initiativen - ID 161
Ihr Aufgabengebiet:
- Koordination und Organisation von internen Abläufen, beispielsweise Personalworkflows, Terminmanagement, Protokollführung
- Erstellung und Aufbereitung von Berichten für interne und externe Stakeholder/Entscheidungsträger und Gremien
- Aufbereitung komplexer Sachverhalte in verständlichen und professioneller PowerPoint-Präsentationen
- Unterstützung und aktive Mitwirkung in internen und ressortübergreifenden Gremien
- Beratung bei der Konzeption und Umsetzung von KI- und Data Science-Projekten
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von internen und externen Informationsveranstaltungen, Vorträgen und Schulungen
- Mitarbeit bei organisationsweiten strategischen Planungen
Ihre Qualifikationen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH), Bachelor) in IT-Studiengängen (Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik, Computer Science o. ä.)
- sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1)
Wünschenswert wären:
- Erfahrung in der Bearbeitung organisatorischer Abläufe
- Erfahrung bei der organisatorischen Mitwirkung in Digitalisierungs- oder KI-Projekten
- Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere PowerPoint und Word
- Grundkenntnisse in den Themenfeldern Künstliche Intelligenz bzw. Data Science oder großes Interesse sich solche Kenntnisse anzueignen
- Fähigkeit zur zielgruppengerechten Aufbereitung komplexer Inhalte
- Teamfähigkeit und sicheres Auftreten im Austausch mit verschiedenen Stakeholdern
- Präsentations- oder Moderationserfahrung
- Ausgeprägte Organisationsfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Eigenverantwortung und Verlässlichkeit
- Flexibilität und Offenheit für neue Technologien und Veränderungsprozesse
- Fähigkeit zum lösungsorientierten Denken und Handeln
Das dürfen Sie von uns erwarten:
- Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Vergütung nach TV-L
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (Home-Office bis zu 80 %, Teilzeitbeschäftigung)
- sicherer Arbeitsplatz, ggf. Übernahme in das Beamtenverhältnis mit IT-Fachkräftegewinnungszuschlag i.H.v. 400 € mtl.
- ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- gute Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem innovativen Umfeld
- gründliche und faire Einarbeitung
- gutes Betriebsklima, kollegialer Zusammenhalt Frauen werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Glauer (Tel. 0911/9912950) und Herr Langhammer (Tel. 0911/9912953) gerne zur Verfügung.
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Silberhorn (Tel. 0911/991-3716).
Bewerbungen bitte unter Angabe der ID 161 bis zum 31.08.2025 über Interamt einreichen.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.