Entwicklungsingenieur/in (w/m/d) für den KI-Assistenten METIS
Entwicklungsingenieur/in (w/m/d) für den KI-Assistenten METIS
Entwicklungsingenieur/in (w/m/d) für den KI-Assistenten METIS
Entwicklungsingenieur/in (w/m/d) für den KI-Assistenten METIS
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Forschung
Oberpfaffenhofen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.000 € – 64.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Entwicklungsingenieur/in (w/m/d) für den KI-Assistenten METIS
Über diesen Job
Die Gruppe Astronautische Raumfahrt und Exploration übernimmt während der Betriebsphase für Columbus die notwendigen Aufgaben des Columbus Flight Control Teams am Columbus Control Center. Parallel dazu wird im Rahmen des Human Exploration Control Center (HECC) der Betrieb der europäischen Module am Lunar Gateway vorbereitet.
Das erwartet dich
Zukünftige astronautische Langzeitmissionen über das Erde-Mond-System hinaus können, aufgrund der erhöhten Signallaufzeit, nicht mehr auf herkömmliche Art in Echtzeit betrieben werden. Der unmittelbare Betrieb des Raumfahrzeugs soll stattdessen von einem auf künstlicher Intelligenz basierten Assistenzsystem übernommen werden, welches bestimmte Aktionen autonom oder in Kooperation mit dem Team durchführen soll. Die grundlegende Architektur und ein erster Prototyp dieses Assistenten wurde bereits entwickelt (METIS). Als Teil dieser Stelle soll der Demonstrationsaufbau von METIS weiterentwickelt und in eine vorhandene Simulationsumgebung integriert werden. Hierzu sollen existierende Tools und operationelle Datenquellen, die derzeit für den Betrieb des Columbus Moduls der ISS durch das STRATOS Flight Controll Team genutzt werden, analysiert und auf das Assistenzsystem übertragen werden. Darüber hinaus sollen Lösungen erarbeitet und umgesetzt werden, wie eine mögliche Mensch-Maschine-Interaktion von METIS gestaltet werden kann und wie die existierenden Tools und Datenquellen zur Unterstützung des STRATOS Teams weiterentwickelt werden können.
Deine Aufgaben
- Analyse des bestehenden Prototyps des KI-Assistenten METIS, einschließlich der Performanceanalyse und Literaturrecherche
- Analyse und notwendige Anpassung bestehender operationeller Tools und Datenquellen zur Unterstützung des STRATOS Teams
- Programmierung und Weiterentwicklung der Agenten-basierten Systemarchitektur, der Features einzelner Softwarekomponenten und der Wissensdatenbank
- Weiterentwicklung der Schnittstellen zwischen den Softwarekomponenten, der Schnittstellen mit dem Simulator sowie der Schnittstellen mit den Nutzern
- Begleitung und Analyse der Testphase einschließlich Validierung der einzelnen Softwarekomponenten, des Gesamtsystems am Simulator sowie der Nutzer-Interaktion
- Projektübergreifende Aufgaben, Berichterstellung sowie Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen
- Betreuung von studentischen Abschlussarbeiten und studentische Aushilfen
Das bringst du mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Informatik, der Ingenieurwissenschaften (z.B. Luft und Raumfahrttechnik, Informations- oder Kommunikationstechnologie, etc.) oder der Naturwissenschaften (z.B. Physik, etc.) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
- sehr gute Kenntnisse in einschlägigen Programmiersprachen (z.B. Python)
- sehr gute Kenntnisse im Aufsetzen und Nutzen von Graphdatenbanken (z.B. Neo4j und Cypher)
- gute Kenntnisse mit Machine Learning (ML) Algorithmen und Methoden sowie im Bereich Large Language Models
- Grundkenntnisse mit Linux-basierten Betriebssystemen sowie im Umgang mit Version-Control Systemen und CI/CD Prozessen (z.B. GitLab)
- sehr gute Kenntnisse in Englisch und gute Kenntnisse in Deutsch (jeweils in Wort und Schrift)
- Vorkenntnisse im Betrieb von Raumfahrtmissionen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, im Rahmen eines Forschungsprojektes wissenschaftlich zu arbeiten und in Kooperation mit einer Universität eine Dissertation anzufertigen. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD Bund.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2434) beantwortet dir gerne:
Dieter Sabath
Tel.: +49 8153 28 2494
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 789 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
789 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.