Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA)

Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA)

Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA)

Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA)

Gesundheit Burgenland

Krankenhäuser

Oberwart

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA)

Über diesen Job

Ihre Wirkungsstätte

Mit 2.500 engagierten Mitarbeiter*innen bilden wir das Fundament des größten Arbeitgebers im Gesundheitswesen im Burgenland. Flexibilität, Herzlichkeit und Engagement prägen unsere vier Kliniken und die Direktion. Wir suchen Persönlichkeiten, die sich mit Kompetenz und Freude unserem sinnstiftenden Auftrag der Gesundheitsversorgung anschließen.

Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA)

Oberwart | Ausbildung | Eintrittsdatum: 2.3.2026

Die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege der Gesundheit Burgenland ist der Anbieter für die Ausbildung von Pflegeberufen im Burgenland. Das Ausbildungsangebot umfasst den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, diese Ausbildungsschiene wird mit September 2026 abgeschlossen sein. Des Weiteren die Ausbildung in der Pflegeassistenz und der Pflegefachassistenz, die Ausbildung in der Operationstechnischen Assistenz sowie diverse Fort- und Weiterbildungsangebote.

Mit einer erfolgreich abgeschlossenen zweijährigen Ausbildung zur Pflegefachassistenz unterstützen Sie den Pflegeprozess in einem krisen- und zukunftssicheren Beruf. Durch den hohen praktischen Anteil der Ausbildung werden Sie vielfältige Aufgabengebiete kennenlernen. In beiden Ausbildungsjahren erlernen Sie umfangreiche Pflegetechniken und Pflegeinterventionen, die es Ihnen nach Abschluss der Ausbildung erlauben, in verschiedensten Settings zu arbeiten. Zusammen mit Ihrem Lerneifer, unserer Leidenschaft und einer gemeinsamen Motivation begleiten wir Sie Hand in Hand von den Anfängen Ihrer Ausbildung bis hin zum erfolgreichen Abschluss. Nutzen Sie die Möglichkeit einer Bewerbung an der GKPS Oberwart und ergreifen Sie die Chance in der Pflegefachassistenz!

Ausbildungsdauer der Pflegefachassistenz:

Die Vollzeitausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA–Ausbildung) dauert zwei Jahre und umfasst insgesamt 3.200 Stunden in der theoretischen und praktischen Ausbildung.

Ihr Wirkungsbereich

  • Die Pflegefachassistenz ist ein integraler Bestandteil des umfassenden Pflegeprozesses. Sie unterstützt dabei den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege in vielfältigen Pflegesituationen.
  • Die Pflegefachassistent*innen führen die ihnen übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich durch und wirken maßgeblich im diagnostischen und therapeutischen Bereich mit, indem stets das Wohl der pflegebedürftigen Menschen im Vordergrund steht.

Ihr Fachgebiet

  • Erreichung des 17. Lebensjahres vor Beginn der praktischen Ausbildung
  • Die erfolgreiche Absolvierung von zehn Schulstufen. Von der erfolgreichen Absolvierung von zehn Schulstufen kann die Aufnahmekommission im Einzelfall absehen, wenn die Bewerberin/der Bewerber über eine erfolgreich absolvierte Lehrabschlussprüfung verfügt
  • Die zur Berufsausübung erforderliche gesundheitliche Eignung
  • Die zur Berufsausübung erforderliche Vertrauenswürdigkeit (Unbescholtenheit)
  • Die erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau B1)
  • Empathie, Wissbegierde und Lerneifer
  • Stressresistenz, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Beziehungs-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Toleranz und Wertschätzung gegenüber Ihren Mitmenschen

Erforderliche Unterlagen:

  • Formloses Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf in tabellarischer Form
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Nachweis über allfällige Namensänderungen (wenn nicht alle Dokumente gleichnamig sind)
  • Abschlusszeugnis der 10. Schulstufe
  • Lehrbrief, wenn vorhanden
  • 1 Passbild
  • Strafregisterbescheinigung (im Original)
  • Strafregisterbescheinigung Pflege und Betreuung (im Original)
  • Ärztliches Zeugnis (im Original)

Aufnahme- bzw. Auswahlverfahren:

  • Das Aufnahmeverfahren ist mehrstufig, nach Einlangen Ihrer Bewerbung werden Sie von uns schriftlich über das weitere Aufnahmeprozedere informiert.
  • Über die Aufnahme in eine PFA-Ausbildung entscheidet schlussendlich die Aufnahmekommission. Der Entschluss wird Ihnen schriftlich mitgeteilt.

Anmeldefrist:
Ab 01. Juli 2025 bis einschließlich 14. November 2025

Ausbildungsbeginn:

Christina Trummer, BA

Tel.: +43 (0)5 7979 36406

Mail: karriere@gesundheit-burgenland.at

Werden Sie Teil der Gesundheit Burgenland!

Ihre Wirkungsstätte

Mit 2.500 engagierten Mitarbeiter*innen bilden wir das Fundament des größten Arbeitgebers im Gesundheitswesen im Burgenland. Flexibilität, Herzlichkeit und Engagement prägen unsere vier Kliniken und die Direktion. Wir suchen Persönlichkeiten, die sich mit Kompetenz und Freude unserem sinnstiftenden Auftrag der Gesundheitsversorgung anschließen.

Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA)

Oberwart | Ausbildung | Eintrittsdatum: 2.3.2026

Die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege der Gesundheit Burgenland ist der Anbieter für die Ausbildung von Pflegeberufen im Burgenland. Das Ausbildungsangebot umfasst den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, diese Ausbildungsschiene wird mit September 2026 abgeschlossen sein. Des Weiteren die Ausbildung in der Pflegeassistenz und der Pflegefachassistenz, die Ausbildung in der Operationstechnischen Assistenz sowie diverse Fort- und Weiterbildungsangebote.

Ihr Wirkungsbereich

  • Die Pflegefachassistenz ist ein integraler Bestandteil des umfassenden Pflegeprozesses. Sie unterstützt dabei den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege in vielfältigen Pflegesituationen.
  • Die Pflegefachassistent*innen führen die ihnen übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich durch und wirken maßgeblich im diagnostischen und therapeutischen Bereich mit, indem stets das Wohl der pflegebedürftigen Menschen im Vordergrund steht.

Ihr Fachgebiet

  • Erreichung des 17. Lebensjahres vor Beginn der praktischen Ausbildung
  • Die erfolgreiche Absolvierung von zehn Schulstufen. Von der erfolgreichen Absolvierung von zehn Schulstufen kann die Aufnahmekommission im Einzelfall absehen, wenn die Bewerberin/der Bewerber über eine erfolgreich absolvierte Lehrabschlussprüfung verfügt
  • Die zur Berufsausübung erforderliche gesundheitliche Eignung
  • Die zur Berufsausübung erforderliche Vertrauenswürdigkeit (Unbescholtenheit)
  • Die erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau B1)
  • Empathie, Wissbegierde und Lerneifer
  • Stressresistenz, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Beziehungs-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Toleranz und Wertschätzung gegenüber Ihren Mitmenschen

What we offer

Erforderliche Unterlagen:

  • Formloses Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf in tabellarischer Form
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • Nachweis über allfällige Namensänderungen (wenn nicht alle Dokumente gleichnamig sind)
  • Abschlusszeugnis der 10. Schulstufe
  • Lehrbrief, wenn vorhanden
  • 1 Passbild
  • Strafregisterbescheinigung (im Original)
  • Strafregisterbescheinigung Pflege und Betreuung (im Original)
  • Ärztliches Zeugnis (im Original)

Aufnahme- bzw. Auswahlverfahren:

  • Das Aufnahmeverfahren ist mehrstufig, nach Einlangen Ihrer Bewerbung werden Sie von uns schriftlich über das weitere Aufnahmeprozedere informiert.
  • Über die Aufnahme in eine PFA-Ausbildung entscheidet schlussendlich die Aufnahmekommission. Der Entschluss wird Ihnen schriftlich mitgeteilt.

Anmeldefrist:
Ab 01. Juli 2025 bis einschließlich 14. November 2025

Ausbildungsbeginn:
Am 02. März 2026 in Oberwart

Contact

Werden Sie Teil der Gesundheit Burgenland!

Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA)

Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA)

    Oberwart
  • Vollzeit

Unternehmens-Details

company logo

Gesundheit Burgenland

Krankenhäuser

1.001-5.000 Mitarbeitende

Eisenstadt, Österreich

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

220 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Gesundheit Burgenland als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Oberwart:

Ähnliche Jobs

Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA)

Oberwart

Gesundheit Burgenland

Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA)

Oberwart

Gesundheit Burgenland

Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA)

Oberwart

Gesundheit Burgenland – Burgenländische Krankenanstalten GmbH

Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA)

Oberwart

Gesundheit Burgenland – Burgenländische Krankenanstalten GmbH

AQUA Partnerschaft für die Ausbildung zum/zur Pflegeassistent_in

Wiener Neustadt

SERVICE MENSCH GmbH Volkshilfe Niederösterreich Jobportal

AQUA Partnerschaft für die Ausbildung zum/zur Pflegeassistent_in

Wiener Neustadt

SERVICE MENSCH GmbH Volkshilfe Niederösterreich Jobportal

AQUA Partnerschaft für die Ausbildung zum/zur Pflegeassistent_in

Wiener Neustadt

SERVICE MENSCH GmbH Volkshilfe Niederösterreich Jobportal

AQUA Partnerschaft für die Ausbildung zum/zur Pflegeassistent_in

Wiener Neustadt

SERVICE MENSCH GmbH Volkshilfe Niederösterreich Jobportal

Pflegefachkraft (m/w/d)

Sankt Josef (Weststeiermark)

KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH

Pflegefachkraft (m/w/d)

Sankt Josef (Weststeiermark)

KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH

Ausbildung Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (w/m/d) zum 01.02.2026

Seesen

Harzkliniken Dienste GmbH

Ausbildung Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (w/m/d) zum 01.02.2026

Seesen

Harzkliniken Dienste GmbH

Ausbildung Pflegefachassistent (m/w/d) 01.04.2026 in Teilzeit

Brakel

Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH

Ausbildung Pflegefachassistent (m/w/d) 01.04.2026 in Teilzeit

Brakel

Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge gGmbH

Ausbildung Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (w/m/d) zum 01.08.2025

Seesen

Harzkliniken Dienste GmbH

Ausbildung Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (w/m/d) zum 01.08.2025

Seesen

Harzkliniken Dienste GmbH

Ausbildung 2026 - Pflegefachmann/-frau

Emden

Haus am Zingel - Elsbeth Göring

Ausbildung 2026 - Pflegefachmann/-frau

Emden

Haus am Zingel - Elsbeth Göring