Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker*in (m/w/d), Fachrichtung Apparate- und Behälterbau
Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker*in (m/w/d), Fachrichtung Apparate- und Behälterbau
Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker*in (m/w/d), Fachrichtung Apparate- und Behälterbau
Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker*in (m/w/d), Fachrichtung Apparate- und Behälterbau
GEA Westfalia Separator Group GmbH
Maschinenbau, Betriebstechnik
Oelde
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker*in (m/w/d), Fachrichtung Apparate- und Behälterbau
Über diesen Job
Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker*in (m/w/d), Fachrichtung Apparate- und Behälterbau
Auf über 85.000m² Produktionsfläche entstehen im GEA Standort Oelde hochmoderne Zentrifugen für die mechanische Trenntechnik. Mit den Hauptprodukten Separatoren, Dekanter und Anlagen (Komplettlösungen), lassen sich Flüssigkeiten von Feststoffen, oder Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte voneinander trennen. Mehr als 3500 Verfahren und Prozesse für die Nahrungsmittelindustrie, Chemie, Pharmazie, Biotechnologie, Energie, Schifffahrt und Umwelttechnik werden angewandt, um unseren Kunden aus aller Welt die passende Lösung anzubieten. Am GEA-Standort in Oelde gibt es vielfältige Möglichkeiten der Ausbildung. Von Schülerpraktikum bis Dualem Studium, kann in Oelde alles einen Anfang finden. Während der Ausbildung oder dem Dualen Studium, wird viel Wert auf eine Moderne aber auch disziplinierte Lernkultur gelegt. Gruppenarbeiten, Projektarbeiten bis hin zur Bearbeitung von wichtigen Betriebsaufträgen – "Abwechslungsreichtum" ist wichtiger Bestandteil dieser Kultur. Bewerben Sie sich!
Infos zum Anlagenmechaniker
Die Inhalte des anerkannten Ausbildungsberufs zum Anlagenmechaniker/-in werden in einer Ausbildungsdauer von 3,5 Jahren im Dualen System vermittelt. Hauptbestandteil des Berufs ist das Herstellen von Anlagen, beispielsweise im Behälter- und Apparatebau. Dabei werden Anhand von technischen Zeichnungen Einzelteile und Baugruppen erstellt, zusammengefügt und auf Funktion geprüft.
Nach einer Grundausbildung in manueller und maschineller Werkstoffbearbeitung, folgen fachspezifische Inhalte wie Konstruieren, Umformen/Trennen, Fügetechniken und viele mehr. Neben abwechslungsreicher Projektarbeit spielt auch die Prüfungsvorbereitung in der Ausbildung eine große Rolle.
um mehr zu erfahren, klicke hier!
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 561 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
561 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei GEA Westfalia Separator Group GmbH als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern