Ähnliche Jobs

Expertin / Experten (m/w/d) für Klimaservices basierend auf dekadischen Klimavorhersagen mit Uni-Diplom/Master Meteorologie, Ozeanographie, Geowissenschaften, Mathematik, Physik, Informatik

Expertin / Experten (m/w/d) für Klimaservices basierend auf dekadischen Klimavorhersagen mit Uni-Diplom/Master Meteorologie, Ozeanographie, Geowissenschaften, Mathematik, Physik, Informatik

Expertin / Experten (m/w/d) für Klimaservices basierend auf dekadischen Klimavorhersagen mit Uni-Diplom/Master Meteorologie, Ozeanographie, Geowissenschaften, Mathematik, Physik, Informatik

Expertin / Experten (m/w/d) für Klimaservices basierend auf dekadischen Klimavorhersagen mit Uni-Diplom/Master Meteorologie, Ozeanographie, Geowissenschaften, Mathematik, Physik, Informatik

Deutscher Wetterdienst

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

Offenbach am Main

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 60.000 € – 82.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Expertin / Experten (m/w/d) für Klimaservices basierend auf dekadischen Klimavorhersagen mit Uni-Diplom/Master Meteorologie, Ozeanographie, Geowissenschaften, Mathematik, Physik, Informatik

Über diesen Job

    1. Expertin / Experten (m/w/d) für Klimaservices basierend auf dekadischen Klimavorhersagen mit Uni-Diplom/Master Meteorologie, Ozeanographie, Geowissenschaften, Mathematik, Physik, Informatik

    Expertin / Experten (m/w/d) für Klimaservices basierend auf dekadischen Klimavorhersagen mit Uni-Diplom/Master Meteorologie, Ozeanographie, Geowissenschaften, Mathematik, Physik, Informatik (20253310_0002)

    Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

    Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht vorbehaltlich der noch ausstehenden Mittelbewilligung für das Referat "Klima der Zukunft" am Dienstort Offenbach zum 01.03.2026, befristet für die Dauer von 27 Monaten eine/einen

    Expertin/Experten (m/w/d) für Klimaservices basierend auf dekadischen Klimavorhersagen
    mit Uni-Diplom/Master Meteorologie, Ozeanographie, Geowissenschaften, Mathematik, Physik, Informatik (m/w/d)

    Referenzcode der Ausschreibung 20253310_0002

    Im Referat "Klima der Zukunft" werden Klimaservices zur Unterstützung der Anpassung an den Klimawandel erstellt. Basis hierfür sind Klimavorhersagen und Klimaprojektionen die mit den vom DWD entwickelten und genutzten Modellsystemen erzeugt werden. Der Bedarf an derartigen Informationen steigt stetig. Im Sachgebiet "Klimaservices für die Zukunft" erfolgt die nutzerorientierte Produktentwicklung, statistische Auswertung, Interpretation sowie operationelle Bereitstellung von Klimaservices basierend auf eigenen und von Dritten durchgeführten Klimavorhersagen und Klimaprojektionen. Die daraus resultierenden Produkte und Informationen werden Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung gestellt und für Beratung von Politik und Behörden genutzt.

    Die Aufgaben der vorliegenden Stelle umfassen die statistische Nachbearbeitung, Analyse und Auswertung von dekadischen Klimavorhersagen verschiedener Modell-Systeme, die Entwicklung von neuen statistischen Postprozessierungsmethoden und Fallstudien für spezielle Nutzergruppen sowie Mitarbeit in der Standardisierung der Daten und der Qualitätskontrolle.

    Bewerbungsfrist 14. November 2025
    Arbeitsbeginn sobald möglich
    Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
    Vertragsart befristet
    Laufbahn höherer Dienst
    Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

    Arbeitsort

    Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst
    Ort: Offenbach
    PLZ: 63067
    Bundesland: Hessen

    Dafür brauchen wir Sie

    Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

    • * Wissenschaftliche Mitarbeit im Copernicus Projekt C3S2_375 "Development of C3S Decadal Prediction Service":
      • Selbständige Vorbereitung und Entwicklung von Nutzerprodukten für dekadische Klimavorhersagen
      • Eigenverantwortliche Entwicklung, Anwendung und Auswertung von statistischen Methoden zur Bestimmung der Vorhersagegüte sowie von statistischen Methoden zur Auswertung von dekadischen Klimavorhersagen auf Basis eines Multi-Modell-Ensembles und Telekonnektionsmustern
      • Eigenständige Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, Berichten, Doku-mentationen und Präsentationen
      • Präsentation von Ergebnissen und Erläuterung der zugrunde liegenden Verfahren und Theorien vor breiter Öffentlichkeit, Gremien und internationalem Fachpublikum

    Ihr Profil

    Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

    • Erfolgreich abgeschlossenes in Bezug auf den Verantwortungsbereich, einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom oder Master) z.B. der Fachrichtungen Meteorologie, Ozeanographie, Geowissenschaften, Mathematik, Physik oder Informatik
    • Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Level B2 CEFR)
    • Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Level B2 CEFR)

    Das wäre wünschenswert:

    • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Meteorologie, Klimatologie und Klimasimulationen mit Erdsystemmodellen
    • Kenntnisse und Erfahrungen in der Evaluierung und Analyse von ensemble-basierten Klimavorhersagen
    • Kenntnisse und Erfahrungen in der klimatologischen Anwendung von statistischen Verfahren
    • Kenntnisse und Erfahrungen in der Kommunikation mit Nutzern im Bereich von Klimavorhersagen
    • Kenntnisse und Erfahrungen in der Programmierung (FORTRAN, Unix-SHELL, PYTHON oder R, etc.) auf Großrechnern und Workstations
    • Denk- und Urteilsfähigkeit, um eine Vielzahl miteinander zusammenhängender Faktoren abzuwägen, zu bewerten und darauf aufbauend eine potenzielle Lösung abzuleiten
    • Selbstständigkeit und Initiative, um bei Problemen innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs sachgerechte Lösungen herbeizuführen
    • Kommunikations- und Informationsfähigkeit, um im Umgang mit anderen Personen zu einem positiven und vertrauensvollen Gesprächsklima beizutragen
    • Planungs- u. Organisationsfähigkeit in Verbindung mit systematischem Vorgehen bei der Planung und Umsetzung der eigenen Aufgaben
    • Verantwortungsübernahme, im Hinblick auf das Erkennen von Hintergründen und Zusammenhängen von Problemen im beschriebenen Verantwortungsbereich sowie die Verantwortungsübernahme für umsetzbare Lösungen
    • Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs
    • Flexibilität hinsichtlich der Reaktionsfähigkeit auf sich wandelnde Rahmenbedingungen und Aufgaben, der Offenheit gegenüber Neuerungen sowie dem Erkennen von Chancen

    Das bieten wir Ihnen

    Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 13, Fallgruppe (ohne), Teil 1, Abschnitt der Anlage 1 des Tarifvertrages über die Entgeltordnung des Bundes bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.

    Bei erfolgreicher Bewerbung von Tarifbeschäftigten wird darauf hingewiesen, dass die Aufgaben während der Erprobungszeit nur vorübergehend übertragen werden und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 TVöD gewährt werden kann.

    Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .

    Besondere Hinweise

    Die Besetzung der Dienstposten in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

    Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

    Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

    Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab
    Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin/den Bewerber selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.

    Fühlen Sie sich angesprochen?

    Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

    Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253310_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

    Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Universitätsdiplom-/Masterurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

    Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

    Ansprechpersonen

    Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Elena Placht, Tel.: 069 8062-4267, zur Verfügung.

    Gehalts-Prognose

    Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Offenbach am Main:

    Ähnliche Jobs

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz für Wetter und Klima“ der Fachrichtung Meteorologie, Physik, Mathematik o.ä.

    Deutscher Wetterdienst

    Offenbach am Main

    52.500 €66.000 €

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt „Künstliche Intelligenz für Wetter und Klima“ der Fachrichtung Meteorologie, Physik, Mathematik o.ä.

    Offenbach am Main

    Deutscher Wetterdienst

    52.500 €66.000 €

    Geowissenschaftlerin/Geowissenschaftler (m/w/d)

    Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

    Offenbach am Main

    48.000 €62.000 €

    Neu · 

    Geowissenschaftlerin/Geowissenschaftler (m/w/d)

    Offenbach am Main

    Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

    48.000 €62.000 €

    Neu · 

    Strahlenschutzingenieur (m/w/d)

    Gese & Cie. Personalberatung GmbH

    Frankfurt am Main

    65.000 €85.000 €

    Strahlenschutzingenieur (m/w/d)

    Frankfurt am Main

    Gese & Cie. Personalberatung GmbH

    65.000 €85.000 €

    Postdoctoral Researcher in Marine Monitoring Technologies (m/w/d)

    Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

    Frankfurt am Main

    46.500 €56.000 €

    Postdoctoral Researcher in Marine Monitoring Technologies (m/w/d)

    Frankfurt am Main

    Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

    46.500 €56.000 €

    Spezialist:in (w/m/d) Geoinformationssysteme (GIS)

    Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT –

    Frankfurt am Main

    51.000 €66.500 €

    Spezialist:in (w/m/d) Geoinformationssysteme (GIS)

    Frankfurt am Main

    Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT –

    51.000 €66.500 €

    Mitarbeiter Geodaten & Kartografie (m/w/d)

    RMV - Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH

    Hofheim am Taunus

    41.500 €52.000 €

    Mitarbeiter Geodaten & Kartografie (m/w/d)

    Hofheim am Taunus

    RMV - Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH

    41.500 €52.000 €

    Vermessungsingenieur/-in im Raum Frankfurt / Main (m/w(d)

    A.I.T. GmbH

    Frankfurt am Main

    56.000 €70.000 €

    Vermessungsingenieur/-in im Raum Frankfurt / Main (m/w(d)

    Frankfurt am Main

    A.I.T. GmbH

    56.000 €70.000 €

    Planer GIS (m/w/d)

    Hays AG

    Frankfurt am Main

    46.500 €62.500 €

    Planer GIS (m/w/d)

    Frankfurt am Main

    Hays AG

    46.500 €62.500 €

    Vermessungsingenieur / Vermessungstechniker (m/w/d) Standort Frankfurt

    buck Vermessung

    Frankfurt am Main

    45.000 €60.000 €

    Vermessungsingenieur / Vermessungstechniker (m/w/d) Standort Frankfurt

    Frankfurt am Main

    buck Vermessung

    45.000 €60.000 €