Ähnliche Jobs

Meteorologin/Meteorologe (m/w/d), Physikerin/Physiker (m/w/d), Mathematikerin/Mathematiker (m/w/d) o

Meteorologin/Meteorologe (m/w/d), Physikerin/Physiker (m/w/d), Mathematikerin/Mathematiker (m/w/d) o

Meteorologin/Meteorologe (m/w/d), Physikerin/Physiker (m/w/d), Mathematikerin/Mathematiker (m/w/d) o

Meteorologin/Meteorologe (m/w/d), Physikerin/Physiker (m/w/d), Mathematikerin/Mathematiker (m/w/d) o

BAV Dienstsitz Aurich

Öffentliche Verwaltung

Offenbach am Main

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Meteorologin/Meteorologe (m/w/d), Physikerin/Physiker (m/w/d), Mathematikerin/Mathematiker (m/w/d) o

Über diesen Job

Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de .

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat "Meteorologische Produktentwicklung und Abgabesysteme" des Geschäftsbereiches "Wettervorhersage" zum nächstmöglichen Termin am Dienstort Offenbach am Main, unbefristet, eine/einen

Meteorologin/Meteorologe (m/w/d), Physikerin/Physiker (m/w/d), Mathematikerin/Mathematiker (m/w/d) oder Informatikerin/Informatiker (m/w/d)

Referenzcode der Ausschreibung 20253106_9300

Seien Sie Teil eines dynamischen Teams, um mit meteorologischer Information wetterabhängige Entscheidungen zu unterstützen!

Das Referat "Meteorologische Produktentwicklung und Abgabesysteme" entwickelt und betreibt in engem Nutzeraustausch meteorologisch-technische Verfahren, aus denen auf die Bedürfnisse zugeschnittene Endprodukte für verschiedene Nutzergruppen entstehen. Dabei umfassen die Tätigkeitsfelder das gesamte Spektrum von Anwendungen in den Bereichen Energie- und Flugmeteorologie, marine Meteorologie, Straßenwetter bis hin zur Unterstützung des Katastrophenschutzes und der Versorgung der allgemeinen Bevölkerung mit relevanter meteorologischer Information.

Als primäre Schnittstelle zu Schlüsselnutzergruppen bearbeitet das Referat geschäftsbereichsübergreifende Fragestellungen zu Verfahren, Portallösungen und Systemarchitekturen. Zudem gestaltet es die strategische Ausrichtung des Geschäftsbereichs Wettervorhersage (GB WV) im Hinblick auf neue Technologien wie Cloud- oder Geowebdienste. Ergänzend initiiert und begleitet das Referat Forschungsprojekte zur Entwicklung innovativer Vorhersageprodukte und Portallösungen.

Dafür brauchen wir Sie:

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Planung, Durchführung und Koordinierung von Produkt- und Systementwicklungen, mit Schwerpunkt auf Automatisierung bestehender und zukünftiger Prozesse zur Bereitstellung meteorologischer Daten, insbesondere für die Bedürfnisse der Kundengruppe Luftfahrt aber auch anderen Schlüsselnutzergruppen des DWD

o Konzeptionelle Entwicklung von wissenschaftlichen Verfahren und Systemen zur Optimierung des Informationstransfers zu den Schlüsselnutzern

o Etablierung eines ständigen Verbesserungsprozesses für Entwicklung und Betrieb der Fachverfahren sowie die technische Umsetzung, Implementierung und Evaluierung der Verfahren und Systeme in geeigneten und modernen Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen

  • Wissenschaftlich-technische Weiterentwicklung der (Warn-)Produkte sowie die kontinuierliche Analyse/Monitoring bestehender Systeme und Angebote
  • Fachliche Nutzerberatung und Kommunikation des Anwendungspotenzials in Zusammenarbeit mit dem Kundenservice

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Hochschulstudium (Uni-Diplom oder Master) vorzugsweise der Meteorologie, Physik, Mathematik oder Informatik
  • Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level C1 CEFR)
  • Sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level B2 CEFR)

Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse im Bereich Flugmeteorologie
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzeption, Durchführung und Evaluierung von angewandten Entwicklungsprojekten (Produkt- und Verfahrensentwicklung) mit modernen Programmiersprachen (z.B. python)
  • Kenntnisse und Erfahrungen moderner technischer Infrastruktur und Daten- und Kommunikationsschnittstellen, auch unter Nutzung von Cloud Technologien (z.B. Infrastructure as Code, DevOps, CI/CD, APIs)
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Design und Architektur von IT-Systemen
  • Kenntnisse und Erfahrungen agiler Methoden (z.B. SCRUM)
  • Denk- und Urteilsfähigkeit, um auch komplexe Sachverhalte zu erfassen, die sich auf einen größeren Verantwortungsbereich beziehen
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit im Sinne einer systematischen Vorgehensweise, Termintreue und einer sinnvollen Priorisierung verschiedener Aufgaben
  • Flexibilität, um aktiv auf geänderte Rahmenbedingungen und Vorgaben zu reagieren und die darin liegenden Chancen zu nutzen
  • Verhandlung- und Überzeugungsfähigkeit, um im Umgang mit unvertrauten Themen schlüssig zu argumentieren
  • Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit Personengruppen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs
  • Verantwortungsübernahme für die übertragenen Aufgaben innerhalb eines größeren Aufgabenbereichs

Das bieten wir Ihnen:

  • Zusammenarbeit in einem dynamischen und motivierten Team
  • Flexible Arbeitszeiten durch Funktions- und Gleitzeitmodell
  • Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Auto)
  • Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
  • Umfassende Einarbeitung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens

Der Dienstposten ist nach Bes.-Gr. A 14 BBesG/EG 14 TV EntgO Bund bewertet.

Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter www.beruf-und-familie.de

Besondere Hinweise:

Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 23.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253106_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Universitätsdiplom-/Masterurkunde und -zeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:

Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Sabrina Lanzinger-Jäger,

Tel.: 069 8062-3475, zur Verfügung.

http://www.dwd.de http://www.bav.bund.de

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Unternehmens-Details

company logo

BAV Dienstsitz Aurich

Öffentliche Verwaltung

Raunheim, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Offenbach am Main:

Ähnliche Jobs

Research fellow (m/f/d)

DMV-FACHGRUPPE STOCHASTIK E.V.

Linden

50.500 €60.000 €

Research fellow (m/f/d)

Linden

DMV-FACHGRUPPE STOCHASTIK E.V.

50.500 €60.000 €

Postdoctoral Researcher in Marine Monitoring Technologies (m/w/d)

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Frankfurt am Main

46.500 €56.000 €

Postdoctoral Researcher in Marine Monitoring Technologies (m/w/d)

Frankfurt am Main

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

46.500 €56.000 €

Postdoctoral Researcher - Bioinformatics (m/f/d)

Universitätsklinikum Heidelberg

Heidelberg

Postdoctoral Researcher - Bioinformatics (m/f/d)

Heidelberg

Universitätsklinikum Heidelberg

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (50\%)

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Offenbach am Main

42.500 €55.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (50\%)

Offenbach am Main

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

42.500 €55.000 €

Full Professorship (W3) in “Mathematical Physics” (f/m/d)

Universität Heidelberg

Heidelberg

52.500 €78.500 €

Full Professorship (W3) in “Mathematical Physics” (f/m/d)

Heidelberg

Universität Heidelberg

52.500 €78.500 €

Cloud Engineer for the “Health + Life Science Alliance Data Space”

Deutsches Krebsforschungszentrum

Heidelberg

54.500 €78.000 €

Cloud Engineer for the “Health + Life Science Alliance Data Space”

Heidelberg

Deutsches Krebsforschungszentrum

54.500 €78.000 €

Full Professorship (W3) in “Multimodal Imaging” (f/m/d)

Universität Heidelberg

Heidelberg

49.500 €70.000 €

Full Professorship (W3) in “Multimodal Imaging” (f/m/d)

Heidelberg

Universität Heidelberg

49.500 €70.000 €

PhD Physicists (all genders) for a scientist position in the Nuclear Reactions Department

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

Darmstadt

51.500 €59.000 €

PhD Physicists (all genders) for a scientist position in the Nuclear Reactions Department

Darmstadt

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

51.500 €59.000 €

Postdoctoral fellow in Bioinformatics (m/w/d)

Universitätsklinikum Heidelberg

Heidelberg

48.500 €59.000 €

Postdoctoral fellow in Bioinformatics (m/w/d)

Heidelberg

Universitätsklinikum Heidelberg

48.500 €59.000 €