Meteorologin / Meterologe (m/w/d), Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (m/w/d), Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) oder Informatikerin / Informatiker (m/w/d) für die Projektleitung „ASDUV-M“
Meteorologin / Meterologe (m/w/d), Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (m/w/d), Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) oder Informatikerin / Informatiker (m/w/d) für die Projektleitung „ASDUV-M“
Meteorologin / Meterologe (m/w/d), Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (m/w/d), Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) oder Informatikerin / Informatiker (m/w/d) für die Projektleitung „ASDUV-M“
Meteorologin / Meterologe (m/w/d), Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (m/w/d), Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) oder Informatikerin / Informatiker (m/w/d) für die Projektleitung „ASDUV-M“
Deutscher Wetterdienst
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Offenbach am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Meteorologin / Meterologe (m/w/d), Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (m/w/d), Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) oder Informatikerin / Informatiker (m/w/d) für die Projektleitung „ASDUV-M“
Über diesen Job
- Meteorologin / Meterologe (m/w/d), Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (m/w/d), Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) oder Informatikerin / Informatiker (m/w/d) für die Projektleitung "ASDUV-M"
Meteorologin / Meterologe (m/w/d), Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (m/w/d), Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) oder Informatikerin / Informatiker (m/w/d) für die Projektleitung "ASDUV-M" (20253327_0002)
Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat "Messtechnik" des Geschäftsbereiches "Technische Infrastruktur und Betrieb" zum nächstmöglichen Termin am Dienstort Offenbach, befristet für die Dauer von 4,5 Jahren, eine/einen
Meteorologin/Meterologe (m/w/d),
Referenzcode der Ausschreibung 20253327_0002
Der DWD gewinnt an den 15 Internationalen Flughäfen Deutschlands Daten, die vor allem der Wettervorhersage für die Luftfahrt dienen. Im Projekt "ASDUV-M" soll das Automatische System zur Datenerfassung und Verteilung (ASDUV) erneuert werden. Hierbei werden die Daten der einzelnen meteorologischen Sensoren auf den Flughäfen gesammelt, vorverarbeitet und dann an verschiedene Nutzer/innen verteilt. Der überwiegende Teil der Projektmitwirkenden wird in der Niederlassung in Hamburg sein, die Projektleitung hat als Dienstort die DWD-Zentrale in Offenbach, da dies eine Schnittstellenfunktion sein wird.
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart befristet
Laufbahn höherer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Arbeitsort
Bezeichnung: Deutscher WetterdienstOrt: Offenbach
PLZ: 63067
Bundesland: Hessen
Dafür brauchen wir Sie
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Projekt ASDUV-M koordinieren, steuern und leiten, u. a.:
- Aufsicht und Steuerung der Projektumsetzung und der dazugehörigen Arbeitspakete inkl. Lösungsmanagement
- Projektcontrolling und Risikomanagement
- Messtechnische Planung, u. a.:
- Fachliche Anforderungen koordinieren und zugehörige Planungskonzepte erstellen
- Geschäftsbereichsübergreifend Ressourceneinsatz planen
- Vertretung des DWD auf dem Gebiet der Messtechnik in nationalen und internationalen Gremien
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Hochschulstudium (Uni-Diplom oder Master) vorzugsweise der Meteorologie, Geowissenschaften, Ingenieurwesen oder Informatik
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level C1 CEFR)
- Sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level B2 CEFR)
- Bereitschaft zu regelmäßigen, auch mehrtätigen Dienstreisen (v.a. nach Hamburg)
Das wäre wünschenswert:
- Kenntnisse in der Datenerfassung und der nationalen und internationalen Datenverteilung
- Kenntnisse der allgemeinen Meteorologie sowie der Flugmeteorologie
- Grundlegende Kenntnisse im Bereich öffentlicher Vergabeverfahren
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Leitung von Projekten
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der meteorologischen Messtechnik
- Planungs- und Organisationsfähigkeit im Sinne einer systematischen Vorgehensweise, Termintreue und einer sinnvollen Priorisierung verschiedener Aufgaben
- Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit Personengruppen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs
- Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit, um auch gegenüber Personengruppen den eigenen Standpunkt souverän und überzeugend zu vertreten
- Denk- und Urteilsfähigkeit, um auch komplexe Sachverhalte zu erfassen, die sich auf einen größeren Verantwortungsbereich beziehen
- Einfühlungsvermögen, um auch in wenig vertrauten Situationen und mit wenig vertrauten Gruppen von Personen adressatenorientiert zu handeln
- Verantwortungsübernahme für die übertragenen Aufgaben innerhalb eines größeren Aufgabenbereichs
Das bieten wir Ihnen
- Zusammenarbeit in einem dynamischen und motivierten Team
- Flexible Arbeitszeiten durch Funktions- und Gleitzeitmodell
- Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Auto)
- Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
- Umfassende Einarbeitung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Der Dienstposten ist nach Bes.-Gr. A 14 BBesG/EG 14 TV EntgO Bund bewertet.
Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .
Besondere Hinweise
Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab
Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin/den Bewerber (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 18.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253327_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Universitätsdiplom-/Masterurkunde und -zeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen
Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Sabrina Lanzinger-Jäger, Tel.: 069 8062-3475, zur Verfügung.