Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (50%)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (50%)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (50%)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (50%)

BAV Dienstsitz Aurich

Öffentliche Verwaltung

Offenbach am Main

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 46.000 € – 56.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (50%)

Über diesen Job

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat "Regionale Klimaüberwachung" innerhalb des Geschäftsbereichs "Klima und Umwelt" am Dienstort Offenbach am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 30.06.2028 (vorbehaltlich der Mittelbewilligung), eine/einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (50%)

der Fachrichtung Meteorologie, Physik, Geographie o.ä.

Referenzcode der Ausschreibung 20253092_9300

Der Deutsche Wetterdienst plant im Rahmen des Copernicus Climate Change Services (C3S) regelmäßige Beiträge zu den Klimaberichten des C3S zu erstellen und das C3S-Kommunikationsteam bei der medialen Verwertung extremer Klimaereignisse zu unterstützen. Im Bereich des Klimamonitorings mit besonderem Fokus auf extremen Klimaereignissen liegt eine herausragende fachliche Expertise beim DWD. In diesem internationalen Projekt mit 14 europäischen Partnern übernimmt der DWD für die nachstehend beschriebenen Aufgaben Verantwortung.

Dafür brauchen wir Sie:

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Erarbeitung wissenschaftlicher Beiträge für das Copernicus C3S-Projekt "Rescue, Collection, and Processing of In Situ Observations", insbesondere hinsichtlich:

o monatlicher und jährlicher Bulletins

o jahreszeitlicher Klimarückblicken

o European State of Climate

o Extremereignissen

  • Konzipierung und Erprobung von KI-Lösungen zur Erstellung von Berichten; Mitnutzung und Erprobung der im Rahmen des am DWD neu aufgebauten KI-Zentrums geschaffenen Kapazitäten
  • Erstellung von jährlichen Projektberichten; Teilnahme an Projekt- und Arbeitsbesprechungen (u.a. mit dem C3S Intelligence Team); Sicherstellung des Informationsaustausches innerhalb des Referates und dem Klimamonitoring-Knoten des regionalen Klimazentrums der WMO RA VI; Erstellung von Pressemitteilungen und Zusammenfassungen für das Internet

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Unidiplom/Master), z.B. der Metorologie, Physik, Geographie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar Level C1 CEFR)
  • Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar Level B2 CEFR)

Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse in allgemeiner und angewandter Klimatologie und Klimaforschung
  • Kenntnisse in meteorologischen und klimatologischen Datenformaten und Möglichkeiten der Datenbereitstellung
  • Kenntnisse und Erfahrungen in statistischen Verfahren und der Interpretation von Klimamonitoring- und Modellergebnissen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der wissenschaftlichen und administrativen Durchführung von nationalen und internationalen Kooperationsprojekten und in der Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen/Kooperationen (z.B. WMO, EUMETNET und Copernicus)
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung von klimatologischen Beiträgen für Pressemitteilungen und soziale Medien sowie in der Erstellung von Web- und Wikiseiten
  • Grundkenntnisse zur Nutzung von KI Anwendungen
  • Denk- und Urteilsfähigkeit, insbesondere hinsichtlich der Fähigkeit zur Erfassung komplexer Sachverhalte, Strukturen und der Abwägung zusammenhängender Faktoren bis hin zur angemessenen Urteilsbildung
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit im Sinne einer systematischen Vorgehensweise, Termintreue und einer sinnvollen Priorisierung verschiedener Aufgaben
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit
  • Selbstständigkeit und Initiative
  • Kommunikations– und Informationsfähigkeit i.V.m. Darstellungsvermögen
  • Interkulturelle Kompetenz, hinsichtlich der Fähigkeit, sich in einem internationalen bzw. interkulturellen Umfeld sicher, zielorientiert und repräsentativ zu bewegen

Das bieten wir Ihnen:

  • Unterstützende Zusammenarbeit im kollegialen Umfeld des Geschäftsbereichs "Klima und Umwelt" und des Referats "Regionale Klimaüberwachung"
  • Flexible Arbeitszeiten durch Funktions- und Gleitzeitmodell ohne Kernzeit
  • Eigenes Büro und die Möglichkeit für das Arbeiten im Home-Office
  • Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Auto und Fahrrad)
  • Umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung

Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 13, Teil I der Anlage 1 zum TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen.

Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter www.beruf-und-familie.de

Besondere Hinweise:

Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen sind entsprechende Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 14.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253092_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Universitätsdiplom-/Masterurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:

Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Herr Daniel Eidmann Tel. 069 8062-4255, zur Verfügung.

http://www.dwd.de http://www.bav.bund.de

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

BAV Dienstsitz Aurich

Öffentliche Verwaltung

Raunheim, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Offenbach am Main:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Softwareentwicklung

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Frankfurt am Main

53.000 €70.000 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Softwareentwicklung

Frankfurt am Main

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

53.000 €70.000 €

Umweltingenieur - Abfallwirtschaft (m/w/d) - bis 6000 Euro

Tech Staff Solutions Heidelberg GmbH

Frankfurt am Main

42.000 €70.980 €

Umweltingenieur - Abfallwirtschaft (m/w/d) - bis 6000 Euro

Frankfurt am Main

Tech Staff Solutions Heidelberg GmbH

42.000 €70.980 €

Umweltingenieur (m/w/d) - bis 6000 Euro

Tech Staff Solutions Heidelberg GmbH

Frankfurt am Main

42.000 €70.980 €

Umweltingenieur (m/w/d) - bis 6000 Euro

Frankfurt am Main

Tech Staff Solutions Heidelberg GmbH

42.000 €70.980 €

Planer GIS (m/w/d)

Hays AG

Frankfurt am Main

46.500 €62.500 €

Planer GIS (m/w/d)

Frankfurt am Main

Hays AG

46.500 €62.500 €

Juniorprofessur für Hochdurchsatzsequenzierung

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz

43.500 €54.500 €

Juniorprofessur für Hochdurchsatzsequenzierung

Mainz

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

43.500 €54.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in Doktorand*in (m/w/d) im Bereich intelligente Energiesysteme (VINES)

Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Mosbach

48.000 €65.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in Doktorand*in (m/w/d) im Bereich intelligente Energiesysteme (VINES)

Mosbach

Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

48.000 €65.500 €

Umweltingenieur - Umweltschutz (m/w/d) - bis 6000 Euro

Tech Staff Solutions Heidelberg GmbH

Frankfurt am Main

42.000 €70.980 €

Umweltingenieur - Umweltschutz (m/w/d) - bis 6000 Euro

Frankfurt am Main

Tech Staff Solutions Heidelberg GmbH

42.000 €70.980 €

Senior Consultant Geoinformationssysteme (GIS) (all genders)

adesso SE

Frankfurt am Main

59.500 €82.500 €

Senior Consultant Geoinformationssysteme (GIS) (all genders)

Frankfurt am Main

adesso SE

59.500 €82.500 €

PhD Researcher in Phytoplankton Parasitoid Ecology (m/w/d)

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Frankfurt am Main

PhD Researcher in Phytoplankton Parasitoid Ecology (m/w/d)

Frankfurt am Main

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung