Hauptsachbearbeitung für Internationales Steuerrecht (m/w/d), LG 2.1 (A12)
Hauptsachbearbeitung für Internationales Steuerrecht (m/w/d), LG 2.1 (A12)
Hauptsachbearbeitung für Internationales Steuerrecht (m/w/d), LG 2.1 (A12)
Hauptsachbearbeitung für Internationales Steuerrecht (m/w/d), LG 2.1 (A12)
Finanzamt Ostholstein
Öffentliche Verwaltung
Oldenburg in Holstein
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 53.000 € – 64.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Hauptsachbearbeitung für Internationales Steuerrecht (m/w/d), LG 2.1 (A12)
Über diesen Job
Hauptsachbearbeitung für Internationales Steuerrecht (m/w/d), LG 2.1 (A12)
Art der Ausschreibung: intern Bewerbungsfrist: 23.09.2025 Besetzung zum: nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigungsverhältnis: Beamter Laufbahngruppe: 1. Einstiegsamt (der 2. Laufbahngruppe) Besoldung: A9g - A12 Teilzeit/Vollzeit: Teilzeit Wochenarbeitszeit Bea.: 28.42 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: ,
Finanzamt Ostholstein
- Janina Puls
- E-Mail : janina.puls@fa-ostholstein.landsh.de
- Tel. : +49 4361 497 103
Über uns
Das Finanzamt Ostholstein mit Sitz in Oldenburg i.H. ist als örtliche Landesbehörde für die Verwaltung der Steuern im Sinne des § 17 Finanzverwaltungsgesetz für große Teile des Kreises Ostholstein zuständig.
Ihre Aufgaben
Bearbeiten von Allgemeinsachen, insbesondere
- Beurteilung grenzüberschreitender Sachverhalte und Prüfung der Anwendung der Bestimmungen der Doppelbesteuerungsabkommen sowie anderer zwischenstaatlicher Übereinkommen und Vereinbarungen
- Vorbereiten von Amtsverfügungen und Entwickeln von Bearbeitungshilfen (z.B. praxisorientierter EDV-Einsatz)
- Unterstützen der Hauptsachgebietsleiterin/des Hauptsachgebietsleiters bei der Steuerung von Arbeitsabläufen
- Klären steuerrechtlicher Zweifelsfälle und Mitwirken bei der Bearbeitung schwieriger Einzelsachen
- Entwerfen von Berichten und Beteiligung bei Berichten und bedeutsamen Rechtsbehelfsverfahren
- Erteilen verbindlicher Auskünfte
- Erstellen von Statistiken
- Fortbilden der Finanzamtsbeschäftigten und Teilnehmen an Fachtagungen
Darüber hinaus erfolgt ein Einsatz in der Veranlagung.
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- abgeschlossene Ausbildung nach dem Steuerbeamtenausbildungsgesetz i.V.m. der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten
- Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Steuerverwaltung
- abgeleistete Probezeit
- mindestens dreijährige Veranlagungserfahrungen
Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:
- Verantwortung übernehmen
- Veränderungen mitgestalten
- Sich selbst managen
Vorkenntnisse auf dem Gebiet des internationalen Steuerrechts sind wünschenswert. Das Führen von Auswahlgesprächen bleibt vorbehalten.
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis richtet sich die Eingruppierung nach dem TV-L.
Aufgrund der derzeitigen Stellensituation können sich Personen aus anderen Ämtern nur bis zur Besoldungsgruppe A 11 bewerben.
Wir freuen uns auf Sie!
Diese Ausschreibung richtet sich nur an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein.
Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 169 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
169 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Finanzamt Ostholstein als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.