Koordination Aus- und Fortbildung, Landjugend (m/w/d)
Koordination Aus- und Fortbildung, Landjugend (m/w/d)
Koordination Aus- und Fortbildung, Landjugend (m/w/d)
Koordination Aus- und Fortbildung, Landjugend (m/w/d)
Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Landwirtschaft
Oldenburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.500 € – 56.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Koordination Aus- und Fortbildung, Landjugend (m/w/d)
Über diesen Job
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und ein moderner Dienstleister für die Betriebe der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Fischerei sowie ein verlässlicher Partner für das Land Niedersachsen mit rd. 2.500 Mitarbeitenden und sucht eine
Koordinierung
Aus- und Fortbildung, Landjugend (m/w/d)
im Geschäftsbereich Landwirtschaft, Fachbereich 3.3 - Aus- und Fortbildung, Landjugend -
am Standort Oldenburg
zum 01.09.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihr Einsatz erfolgt befristet für die Dauer von zwei Jahren und in Vollzeit (z. Zt. 39,8 Stunden/Woche). Eine Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 34,0 Stunden/Woche ist ebenfalls möglich. Den gewünschten Arbeitszeitanteil bitten wir in der Bewerbung anzugeben. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung ist unser Ziel.
Unser Stellenprofil:
Der Fachbereich Aus- und Fortbildung, Landjugend ist in Niedersachsen zuständig für die Berufsbildung in den grünen Berufen. Ein aufgeschlossenes, motiviertes und dynamisches Team am Standort Oldenburg freut sich auf Ihre Bewerbung.
- Sie koordinieren und organisieren die berufliche Aus- und Fortbildung – insbesondere im Ausbildungsberuf Landwirt/-in – gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG)
- Sie konzipieren und entwickeln Verfahren sowie Unterlagen zur Sicherung und Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität
- Sie erarbeiten rechtssichere Entscheidungen im Rahmen der zuständigen Stelle und zuständigen Behörde
- Sie wirken mit an der strategischen Weiterentwicklung der beruflichen Bildung – im Austausch mit Schulen, Kammern, Verbänden und Behörden
- Sie beraten Ausbildungsberatende, Auszubildende, Ausbildende, Ausbilder/-innen, Betriebe und Interessierte rund um Ausbildung und Fortbildung
- Sie erkennen Ausbildungsbetriebe und -personal an und überwachen die Ausbildung
- Sie erstellen und pflegen Statistiken, Berichte und Dokumentationen zur Aus- und Fortbildung
- Sie organisieren und führen Dienstbesprechungen, Tagungen, Infoveranstaltungen durch und übernehmen Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit
- Anpassungen oder Änderungen der Aufgabeninhalte sind entsprechend der persönlichen Qualifikation möglich
Unser Angebot:
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeitgestaltung durch das Jahresarbeitszeitkonto
- Möglichkeiten zur Nutzung des Homeoffice
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote und
- ein engagiertes zukunftszugewandtes Team
Hier finden Sie weitere gute Gründe für die Landwirtschaftskammer Niedersachsen als zukünftigen Arbeitgeber.
Erfahren Sie auch mehr über unsere Benefits .
Ihre fachliche Qualifikation:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (B.Sc., M.Sc., Dipl.-Ing.) im Bereich Landwirtschaft oder in einem verwandten Fachgebiet.
Sie arbeiten strukturiert, zuverlässig und lösungsorientiert, bringen Organisationstalent sowie Teamgeist mit und haben Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Bereichen - von Auszubildenden bis hin zu Betrieben und Bildungspartnern. Sie besitzen ein sicheres Auftreten im Umgang mit internen und externen Personen und arbeiten gern kommunikativ und beratend. Dabei legen Sie Wert auf eine präzise und adressatengerechte Ausdrucksweise in Wort und Schrift.
Besondere Fähigkeiten und Kenntnisse:
Vorteilhaft sind eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem grünen Beruf und die Ausbildereignungsprüfung (AEVO). Eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren sowie Erfahrungen in der Seminarleitung und -durchführung sowie in der Beratungs- und Bildungsarbeit sind wünschenswert.
Kenntnisse im Bildungs- und Verwaltungsrecht werden begrüßt, da sie die Grundlage für die Erstellung rechtssicherer Verwaltungsschreiben und fundierter Entscheidungen bilden.
Sollten entsprechende Qualifikationen oder Kenntnisse noch nicht vorliegen, wird die Bereitschaft zur Nachqualifikation ausdrücklich begrüßt und unterstützt.
Gute allgemeine EDV-Kenntnisse (Microsoft Office) sowie die Fahrerlaubnis für PKW (Klasse 3 bzw. B) sind notwendig.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind willkommen..
Sie fühlen sich durch unser Angebot angesprochen?
Dann würden wir Sie gerne kennenlernen!
Bewerbungsfrist und Kontaktdaten
Ende der Bewerbungsfrist: 24.08.2025
Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
Rudolf Fuchs, Fachbereich Aus- und Fortbildung, Landjugend,
0441 801-230,
rudolf.fuchs@lwk-niedersachsen.de
Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
Andrea Jürgens, Fachbereich Personal,
0441 801-167, andrea.juergens@lwk-niedersachsen.de
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 56 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
56 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landwirtschaftskammer Niedersachsen als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern