Labor-technische*r Beschäftigte*r
Labor-technische*r Beschäftigte*r
Labor-technische*r Beschäftigte*r
Labor-technische*r Beschäftigte*r
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fach- und Hochschulen
Oldenburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.000 € – 59.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Labor-technische*r Beschäftigte*r
Über diesen Job
Über uns
Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.
Bei der Core Facility "Genomics & Bioinformatics" handelt es sich um eine wissenschaftliche Infrastruktur der Fakultät VI, bei der der Servicegedanke im Vordergrund steht. Ziel ist es, die Forschungsvorhaben unserer Nutzer*innen mit zuverlässigen und fristgerecht erhobenen Daten zu unterstützen. Darüber hinaus unterstützt die Core Facility ihre Nutzer*innen bei der Projektplanung und bei der Datenauswertung der in den Bereichen Genomik, Metagenomik, Transkriptomik und Metabolomik erhobenen Daten. Wir verfügen über moderne Analysegeräte, welche in Abhängigkeit von der Geräteentwicklung und dem wissenschaftlichen Fortschritt stetig angepasst werden. Unser Methodenspektrum erstreckt sich über die NGS (Next-Generation Sequenzierung), insbesondere die Long-Read ONT Sequenzierung, beinhaltet aber auch die Probenaufbereitung (Präanalytik) für die oben genannten OMICS-Techniken sowie andere klassische molekulargenetische Verfahren (long-range PCR etc.).
Ihre Aufgaben
- Verwaltung, Dokumentation und sachgerechte Lagerung von biologischem Material verschiedener Art (Blut, DNA, Gewebe etc.)
- Isolierung von Nukleinsäuren aus diversen Bioproben sowie Erstellung von DNA-Fragmentbibliotheken für diverse Sequenzierungsplattformen
- Diverse Aufgaben im Labormanagement, u. a. Laborablaufplanung, Qualitätskontrollen und Bereitstellung der erhobenen Daten für die nachfolgende, wissenschaftliche Auswertung.
- Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen
Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten MTLA, BTA, VMTA oder abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Biologielaborant*in mit Abschlussprüfung und gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen.
- Praktische Labor-Erfahrung im Bereich NGS und ONT long-read Sequenzierung. Technisches Verständnis sowie Freude am Umgang mit komplexen technischen Geräten und neuen Technologien.
- Solide Kenntnisse in Office Anwendungen (Excel, Word, Powerpoint)
- Hohe Auffassungsgabe, ausgeprägtes Verantwortungsgefühl, hohe Sozialkompetenz (d.h. Teamfähigkeit, Flexibilität, Engagement, Zuverlässigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch)
Von Vorteil sind:
- Erfahrung im Umgang mit Laborinformations- und Management Systemen (LIMS)
- Interesse an den biologischen und technischen Hintergründen zu den im Labor angewendeten Methoden (Was geschieht bei den einzelnen Arbeitsschritten und warum werden diese Arbeitsschritte gemacht? Welches sind die besonders kritischen Schritte im Protokoll?)
- Berufserfahrung in einer CoreFacility
Wir bieten
- Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten
Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Manager der Core Facility: Dr. Andreas Rump ( cfgb@uol.de ).
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 82 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
82 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.