Sachbearbeitung für das Programm „Konferenz- und Forschungsreisen für Studierende“ im Projekt „Progr
Sachbearbeitung für das Programm „Konferenz- und Forschungsreisen für Studierende“ im Projekt „Progr
Sachbearbeitung für das Programm „Konferenz- und Forschungsreisen für Studierende“ im Projekt „Progr
Sachbearbeitung für das Programm „Konferenz- und Forschungsreisen für Studierende“ im Projekt „Progr
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fach- und Hochschulen
Oldenburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.500 € – 51.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeitung für das Programm „Konferenz- und Forschungsreisen für Studierende“ im Projekt „Progr
Über diesen Job
30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Über uns
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg erhält vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und der VolkswagenStiftung aus der Förderlinie "Potenziale strategisch entfalten" für ihre Profilschärfung und zur Stärkung ihrer nationalen und internationalen Wettbewerbsfähigkeit 22,5 Mio. Euro. Dies soll u.a. mit der konsequenten Vernetzung über Landes- und Staatsgrenzen hinweg, der Förderung von Studierenden und Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen und der Stärkung der interdisziplinären Forschungsschwerpunkte in gesellschaftlich relevanten und innovativen Bereichen stattfinden.
Die Stelle ist innerhalb des Referats Studium und Lehre im Team forschen@studium angesiedelt; in diesem Programm werden Aktivitäten rund um Forschendes Lernen an der Universität Oldenburg gefördert.
Ihre Aufgaben
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber ist zuständig für die Entwicklung und Betreuung eines Förderprogramms für Konferenz- und Forschungsreisen für Studierende.
Dazu gehören folgende Aufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung von Förderkriterien
- Umsetzung des Programms, Abrechnung der Reisen, Korrespondenz mit Studierenden
- Entwicklung und Umsetzung des Marketings für das Programm
- Einbettung des Programms in andere Aktivitäten für studentische Forschung im Team forschen@studium
- Beratung von Studierenden und Lehrenden zum Förderprogramm
- Erstellung von Berichten und Statistiken
- Budgetplanung für das Programm und Mittelüberwachung
Ihr Profil
Erforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen
- Verwaltungsprüfung I, eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Veraltungsfachangestellten oder eine sonstige Gleichwertigkeit im Sinne der Vereinbarung - VerwLG (Bek. d. MI v. 20. 1. 2014 - 11.41-03220/2.1), z. B. ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. (FH)/BA) mit überwiegend verwaltungswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen, politikwissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen, gesundheitswirtschaftlichen oder sozialversicherungsrechtlichen Inhalten
- Kenntnisse der englischen Sprache (in Wort und Schrift)
Erwünscht sind / Von Vorteil sind
- Grundkenntnisse in der Organisation, Evaluation und Qualitätssicherung von Ausschreibungsverfahren (v.a. in Universitäten und Hochschulen)
- Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit für verschiedene Zielgruppen
- Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen
- Anwendungskenntnisse in MS-Office und SAP
Wir wünschen uns eine kreative, einsatzfreudige und belastbare Persönlichkeit, die ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft mitbringt. Eine team- und serviceorientierte Arbeitsweise, eine hohe kommunikative Kompetenz sowie ein lösungsorientiertes und strukturiertes Denken runden das Profil ab.
Wir bieten
Die Universität ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und bietet diverse Unterstützungsprogramme.
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem dynamischen und hochmotivierten Team
- Begleitung des Einstiegs, eine systematische Einarbeitung und Unterstützung der eigenen professionellen Entwicklung
- Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung, Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksamer Leistungen
- Gleitzeitregelungen und tariflicher Urlaubsanspruch
- die Möglichkeit, anteilig im Home-Office zu arbeiten
- Zugang zur universitären Kinderbetreuung und der Ferienbetreuung
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Teilnahme an den Angeboten
- des Hochschulsports (Schwimmbad, Fitness- und Gesundheitszentrum)
- Nutzung des JobTickets im VBN
- einen modernen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage
Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Kontakt
Rückfragen richten Sie bitte an Annalena Karweik, E-Mail: annalena.karweik@uol.de
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 80 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
80 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.