Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Physik (Computerorientierte Physik - Statistik großer Abweichunge
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Physik (Computerorientierte Physik - Statistik großer Abweichunge
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Physik (Computerorientierte Physik - Statistik großer Abweichunge
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Physik (Computerorientierte Physik - Statistik großer Abweichunge
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fach- und Hochschulen
Oldenburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.500 € – 60.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Physik (Computerorientierte Physik - Statistik großer Abweichunge
Über diesen Job
30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Über uns
Das Institut für Physik ist ein mittelgroßes Institut und zeichnet sich durch flache Hierarchien und eine entspannte Arbeitsatmosphäre aus. Verschiedene Forschungsrichtungen werden durch die Arbeitsbereiche Theoretische Physik, Nanophysik, Windphysik und Didaktik der Physik vertreten. Die/der künftige Stelleninhaber*in wird Mitglied des Arbeitsbereiches Computerorientierte Theoretische Physik sein. Dort werden Modelle aus dem Bereichen ungeordnete und komplexe Systeme, Informatik, Mathematik, Graphentheorie, Bioinformatik und stochastische Systeme mit dem Blickwinkel der statistischen Physik untersucht. Die Forschung zeichnet sich durch einen hohen Umfang von Entwicklung und Implementierung von komplexen Algorithmen aus. Diese stammen aus den Bereichen Optimierung, Graphen, exakte Verfahren und stochastische Methoden. Damit werden umfangreiche Simulationen und Datenauswertungen oft auf Hochleistungsrechnern durchgeführt.
Ihre Aufgaben
- Forschung im Bereich der numerischen Untersuchung der Statistik großer Abweichung von Zufallsgraphen und anderen stochastischen Prozessen,
- Mitarbeit bei den Lehrveranstaltungen des Instituts, vor allem im Bereich theoretische Physik, bei der Betreuung studentischer Arbeiten, bei Prüfungen und in der Selbstverwaltung. Die Lehrverpflichtung richtet sich nach LVVO.
Ihr Profil
Erforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen
- ein mit mindestens ”gut" abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom (Uni)) in Physik, Informatik, Mathematik oder vergleichbar,
- gute Kenntnisse in der numerischen Untersuchung der Statistik großer Abweichungen von Zufallsgraphen.
Erwünscht sind / Von Vorteil sind
- Nachweis der Qualifikation im Arbeitsbereich durch mindestens eine wissenschaftliche Veröffentlichung,
- erste Erfahrungen mit der universitären Lehre (z.B. als Tutor*in).
Wir bieten
- Sichere Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung; betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,
- 30 Tage Urlaub, 24.12. und 31.12. arbeitsfrei,
- gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit, anteilig im Home-Office zu arbeiten,
- Angebote des Familienservice, z.B. Kinderferienbetreuung,
- Mögliche Einbindung in regionale und internationale Forschungskooperationen,
- Möglichkeit zum Erwerb von Erfahrungen in universitärer Lehre,
- Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch innerhalb von Institut, Fakultät und Universität.
Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen
Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion). Beschäftigungsbeginn ist der 01.11.2025 oder der nächstmögliche spätere Zeitpunkt.
Kontakt
Fragen zur Stelle beantwortet gerne Prof. Dr. Alexander Hartmann, a.hartmann@uni-oldenburg.de
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 80 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
80 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.