Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Sportpädagogik und Sportdidaktik (Postdoc)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Sportpädagogik und Sportdidaktik (Postdoc)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Sportpädagogik und Sportdidaktik (Postdoc)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Sportpädagogik und Sportdidaktik (Postdoc)
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fach- und Hochschulen
Oldenburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.500 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Aktiv auf der Suche
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Sportpädagogik und Sportdidaktik (Postdoc)
Über diesen Job
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Sportpädagogik und Sportdidaktik (Postdoc)
Vergütung |
---|
Einrichtung |
---|
Ort |
---|
Vorteile an der Universität Oldenburg
30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Über uns
Die Postdoc-Stelle ist in der Abteilung "Sport und Erziehung" des Instituts für Sportwissenschaft der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg verortet. Die Abteilung "Sport und Erziehung" beinhaltet die Bereiche Sportpädagogik und -didaktik sowie die Theorie und Praxis der Sportarten. Wir befassen uns in Forschung, Lehre und Transfer mit Fragen von Bildung, Erziehung und Vermittlung im Kontext von Bewegung und Sport.
Ihre Aufgaben
- Forschung im Bereich von Sportpädagogik und -didaktik
- Mitarbeit an Projekten der Abteilung " Sport und Erziehung "
- Mitarbeit an der Akquise von Drittmittelprojekten
- Lehre im Themenbereich " Sport und Erziehun g" im Umfang von 4 LVS und Mitwirkung an den Pr ü fungsaufgaben im Institut
Ihr Profil
Erforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen
- Eine mit mindestens der Note magna cum laude abgeschlossene Promotion in der Sportpädagogik/ Sportdidaktik oder einer verwandten Fachrichtung (z. B. Erziehungswissenschaft oder Kindheitspädagogik)
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom (Uni) oder vergleichbarer Abschluss) mit der Fachrichtung Sportpädagogik/ Sportdidaktik oder einer verwandten Fachrichtung (z. B. Erziehungswissenschaft oder Kindheitspädagogik)
- Sehr gute Kompetenzen im Bereich der qualitativen und/ oder quantitativen Forschungsmethoden
Erwünscht sind / Von Vorteil sind
- Gute Kompetenzen im Bereich von Medien und digitalen Technologien
- Gute Kompetenzen im Bereich der Hochschuldidaktik
- Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Interesse an transdisziplinärer Arbeit und Transfer
Wir bieten
- Möglichkeit zur Habilitation
- Ein inspirierendes Umfeld für Forschungen im Bereich der Sportpädagogik/ Sportdidaktik
- Möglichkeiten zum interdisziplinären Austausch innerhalb der Abteilung, des Instituts, der Fakultät und Universität
Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen
Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Habilitation).
Die Option auf Verlängerung um zwei Jahre ist vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen nach WissZeitVG.
Kontakt
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Jan Erhorn ( Jan.Erhorn@uol.de ).
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 80 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
80 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.