Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, Gesundheitsversorgung in der Grenzregion

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, Gesundheitsversorgung in der Grenzregion

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, Gesundheitsversorgung in der Grenzregion

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, Gesundheitsversorgung in der Grenzregion

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Fach- und Hochschulen

Oldenburg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 47.000 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Aktiv auf der Suche

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, Gesundheitsversorgung in der Grenzregion

Über diesen Job

30 Tage Urlaub

Sichere Vergütung nach Tarif

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildungsmöglichkeiten

Flexible Arbeitszeit

Gesundheitsmanagement

Mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Über uns

Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen. Diese Kooperation ist ein einzigartiges Modell in Europa. Ein wichtiger Bestandteil sind neben der European Medical School die gemeinsamen Forschungsaktivitäten beider Universitäten. Aus dieser Kooperation ist auch das Cross Border Institute of Healthcare Systems and Prevention ( https://uol.de/en/cbi ) entstanden. Das Ziel des CBI ist die Förderung der Gesundheit und der gesundheitlichen Versorgung in der nördlichen deutsch-niederländischen Grenzregion. Durch interdisziplinäres und grenzüberschreitendes Zusammenarbeiten sollen hochwertige Lösungsansätze für die wichtigsten Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung identifiziert und implementiert werden.

Ihre Aufgaben

Die Einstellung erfolgt in einem vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMBFTR) geförderten Rahmenprojekt "Intersektorale Versorgung vulnerabler Gruppen" (INGVER). Das Teilprojekt CONNECT ( https://uol.de/ingver/teilprojekt-4 ) steht im Zentrum der strategischen Weiterentwicklung sektorenübergreifender Gesundheitsversorgung in der nördlichen deutsch-niederländischen Grenzregion. Ziel ist es, die Versorgung vulnerabler Gruppen durch innovative, personalisierte Versorgungskonzepte und -pfade in der Grenzregion langfristig zu verbessern. Dafür werden bestehende Versorgungsstrukturen analysiert, Versorgungspfade identifiziert, sowie innovative Konzepte zur intersektoralen Datenintegration entwickelt und erprobt.

Die ausgeschriebene Stelle wird sich mit der Erfassung der regionalen Unterstützungsstrukturen (D/NL) und deren Bewertung befassen . Es soll ein systematisches Mapping der Strukturen in der Grenzregion vorgenommen werden, mit besonderem Fokus auf die Bedarfe der drei vulnerablen Zielgruppen des INGVER-Projekts (geriatrische, onkologische und risikogeborene Patient*innen) sowie ihrer Angehörigen. Dabei werden sowohl existierende Barrieren der Netzwerknutzung identifiziert als auch Best Practice Beispiele herausgearbeitet.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Mapping und Visualisierung von Versorgungsangeboten und -pfaden
  • Identifizierung von Stakeholderperspektiven zur Nutzung von Versorgungsoptionen und Herausforderungen der gesundheitlichen Versorgung in der Grenzregion
  • Kommunikation mit Stakeholdern und Kooperationspartner*innen in der Region
  • Datenmanagement und -aufbereitung
  • Eigenständige Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen im Rahmen des Projektes
  • Organisation von und Teilnahme an Workshops, Projekttreffen und Konferenzen
  • Wissenschaftskommunikation: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Konferenzplanung

Ihr Profil

Einstellungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem für das Projekt relevanten Bereich (z.B. Gesundheitswissenschaften, Public Health, Epidemiologie, Soziologie)
  • Erfahrung in der Planung, Durchführung und Auswertung wissenschaftlicher Studien
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Kenntnisse des deutschen oder niederländischen Gesundheitssystems

Von Vorteil sind:

  • Erfahrungen im Umgang mit räumlichen Gesundheitsdaten und Geoinformationssystemen (z.B. ArcGIS)
  • Kenntnisse fachrelevanter qualitativer Methoden sowie die Bereitschaft, sich in neue Methoden einzuarbeiten
  • Erfahrungen im Umgang mit Software zur qualitativen Datenanalyse (z.B. MAXQDA)
  • Erfahrung bei der Erstellung wissenschaftlicher Vorträge und Publikationen
  • Kenntnisse der niederländischen Sprache
  • Hohe Selbständigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, Bereitschaft zur interdisziplinären Arbeit

Wir bieten

  • Ein vielfältiges, anregendes und anspruchsvolles Tätigkeitsgebiet
  • Die Mitarbeit in einer innovativen und europaweit einzigartigen Forschungskooperation
  • Die Möglichkeit zu selbstbestimmtem Arbeiten
  • Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation
  • VBL Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
  • Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
  • Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit)
  • Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Die Art der Stelle erfordert überwiegend eine Tätigkeit in Präsenz.

Kontakt

Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Kathrin Boerner ( kathrin.boerner@uni-oldenburg.de ).



Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

80 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Oldenburg:

Ähnliche Jobs

Referent: in Betriebliches Gesundheitsmanagement (w/m/d) - 2025-0040

Bremen

Umweltbetrieb Bremen Rechnungswesen und Controlling Leitweg-ID: 04011000-616-55

53.000 €70.000 €

Referent: in Betriebliches Gesundheitsmanagement (w/m/d) - 2025-0040

Bremen

Umweltbetrieb Bremen Rechnungswesen und Controlling Leitweg-ID: 04011000-616-55

53.000 €70.000 €

Sachgebietsleitung (w/m/d) Lern- und Informationsstandorte

Brake

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

63.000 €80.300 €

Sachgebietsleitung (w/m/d) Lern- und Informationsstandorte

Brake

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

63.000 €80.300 €

Mitarbeiter Gesundheitsmanagement (w/m/d)

Waiblingen

ANDREAS STIHL AG & Co. KG

52.500 €67.500 €

Mitarbeiter Gesundheitsmanagement (w/m/d)

Waiblingen

ANDREAS STIHL AG & Co. KG

52.500 €67.500 €

Referent*in im Forschungsdatenmanagement – Schwerpunkt Open Educational Resources (OER)

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

49.000 €62.500 €

Referent*in im Forschungsdatenmanagement – Schwerpunkt Open Educational Resources (OER)

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

49.000 €62.500 €

Administrator Secure Medical Data Space

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

47.000 €67.000 €

Administrator Secure Medical Data Space

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

47.000 €67.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Mitarbeiter im Team Studienservice für den Bereich Seminarorganisation (w/m/d)

Bremen

APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

35.500 €41.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Mitarbeiter im Team Studienservice für den Bereich Seminarorganisation (w/m/d)

Bremen

APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

35.500 €41.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Spezialist (m/w/d) Beitragsmanagement

Bremen

hkk Krankenkasse

48.000 €61.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Spezialist (m/w/d) Beitragsmanagement

Bremen

hkk Krankenkasse

48.000 €61.500 €

Teamleitung für den Bereich Rehabilitation (m/w/d)

Oldenburg

BKK firmus KdöR

49.500 €72.500 €

Teamleitung für den Bereich Rehabilitation (m/w/d)

Oldenburg

BKK firmus KdöR

49.500 €72.500 €

Teamleitung für den Bereich Rehabilitation (m/w/d)

Oldenburg

BKK firmus

65.000 €80.000 €

Teamleitung für den Bereich Rehabilitation (m/w/d)

Oldenburg

BKK firmus

65.000 €80.000 €