Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in: Windparkregelung mithilfe rekonstruierter Windfelder
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in: Windparkregelung mithilfe rekonstruierter Windfelder
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in: Windparkregelung mithilfe rekonstruierter Windfelder
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in: Windparkregelung mithilfe rekonstruierter Windfelder
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fach- und Hochschulen
Oldenburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.000 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in: Windparkregelung mithilfe rekonstruierter Windfelder
Über diesen Job
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in: Windparkregelung mithilfe rekonstruierter Windfelder
Vergütung |
---|
Ort |
---|
Befristet |
---|
Ihre Aufgaben
Das Hauptziel ist die Entwicklung eines mathematischen Modells und Schätzverfahrens für die Rekonstruktion von Windfeldern zwischen Windenergieanlagen in einem Windpark und deren Verwendung für die Regelung von Windparks. Die Stelle wird in erster Linie auf der Modellierung auf dem HPC-Cluster und auf Large-Eddy-Simulationen basieren, aber auch Feldmessungen oder Windkanaldaten können verwendet werden, um die Entwicklung der Windfeldrekonstruktion zu erleichtern.
Die Aufgaben umfassen unter anderem:
- regelungstechnische Modellierung der relevanten Lasten und der Dynamik der Windenergieanlagen sowie ihrer aerodynamischen Interaktion mithilfe Large Eddy Simulationen,
- Entwicklung der Hardware-in-the-Loop (HIL)-Umgebung auf der Grundlage des Zwei-Turbinen-Interaktionsmodells für die schnelle Validierung der Regelungsalgorithmen,
- Entwicklung von Schätzalgorithmen für die Rekonstruktion von Windfeldern zwischen den Windenergieanlagen im Windpark und Validierung in Large Eddy Simulationen,
- Einbindung der Windfeldrekonstruktion in die Windparkregelung,
- Unterstützung der Lehre und anderer allgemeiner Aktivitäten der Arbeitsgruppe.
Ihr Profil
Zu den Voraussetzungen gehören:
- forschungsorientierter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom oder Master) in Physik oder in einem ingenieurwissenschaftlichen oder gleichwertigen Studiengang,
- vertiefte Kenntnisse in der Strömungsmechanik sowie dynamischen oder komplexen Systemen
- vertiefte Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Windenergie, insbes. Windparkströmungen und -regelung,
- Vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrung mit atmosphärischen Large Eddy Simulationen und Python
- Eignung und Bereitschaft zur Promotion,
- Motivation und Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit mit einem vielfältigen und internationalen Team,
- fließendes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
Wir bieten
Es erwartet Sie eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem Gestaltungsspielraum. Darüber hinaus erwartet Sie:
- Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
- Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm
Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen
Die Stelle ist projektbedingt bis zum 30.06.2026 befristet.
Kontakt
Bei Fragen zu diesem Stellenangebot wenden Sie sich bitte an Dr. Vlaho Petrović ( vlaho.petrovic@uol.de , URL https://uol.de/en/physics/research/we-sys , www.forwind.de ).
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 81 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
81 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.