Sachgebietsleitung (A13Z) für Teile der AVSt
Sachgebietsleitung (A13Z) für Teile der AVSt
Sachgebietsleitung (A13Z) für Teile der AVSt
Sachgebietsleitung (A13Z) für Teile der AVSt
Finanzamt Pinneberg
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Pinneberg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.000 € – 67.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sachgebietsleitung (A13Z) für Teile der AVSt
Über diesen Job
Sachgebietsleitung (A13Z) für Teile der AVSt
Art der Ausschreibung:
intern
Bewerbungsfrist:
24.10.2025
Besetzung zum:
nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsverhältnis:
Beamter
Laufbahngruppe:
gehobener Dienst
Besoldung:
A9g - A13
Teilzeit/Vollzeit:
beidesmöglich
Wochenarbeitszeit Bea.:
41.0
Beschäftigungsdauer:
unbefristet
Einsatzort:
Friedrich-Ebert-Straße,
25421 Pinneberg
Finanzamt Pinneberg
- Andreas Wendt
- E-Mail : bewerbung@fa-pinneberg.landsh.de
- Tel. : +49 4101 5472-230
Über uns
Das Finanzamt Pinneberg mit seinen ca. 200 Mitarbeitenden ist u.a. für die Besteuerung der Land-und Forstwirte des Kreises Pinneberg und Teilen des Kreises Segeberg zuständig sowie für die Grunderwerbsteuer der Ämter Elmshorn, Segeberg, Ratzeburg, Stormarn, Lübeck, Plön und Ostholstein. Der Dienstsitz befindet sich in der Friedrich-Ebert-Straße 29 in 25421 Pinneberg. Die AVSt umfasst insgesamt 8 Teams inkl. Servicestelle. Die ausgeschriebene Stelle hat eine Leitungsspanne von zwei Teams.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung von fachlichen Leitungsaufgaben
- Wahrnehmung von organisatorischen Leitungsaufgaben
- Wahrnehmung von Personalführungsaufgaben einschließlich Durchführung aller Aufgaben, die nach den Beurteilungsrichtlinien wahrzunehmen sind
- Wahrnehmen von Aufgaben von besonderer Bedeutung und mit sachlich oder rechtlich besonderen Schwierigkeiten sowie die Unterstützung und Unterrichtung der Amtsleitung
- Durchführen der vorgesehenen Kontrollaufgaben
- Wahrnehmen der Aufgabe als Hauptsachgebietsleitung, sofern eine Bestellung hierzu erfolgt
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene Ausbildung nach dem Steuerbeamtenausbildungsgesetz i. V. m. der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Steuerbeamte
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Steuerverwaltung
- abgeleistete Probezeit
- umfassende Erfahrungen in der Steuerverwaltung
- besonders ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
- besonders ausgeprägtes Kommunikationsgeschick
- besonders ausgeprägte Innovationsfähigkeit
- besonders ausgeprägte Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen
- besonders ausgeprägte Fähigkeit die Zusammenarbeit zu fördern
- besonders ausgeprägte Verantwortungsbereitschaft
- besonders ausgeprägtes Selbstmanagement
Bewerben können sich ausschließlich Beamtinnen und Beamte, die gemäß Ziffer V. 5. der Maßnahmen zur Gewinnung und Qualifizierung von Sachgebietsleiterinnen und Sachgebietsleitern der Laufbahngruppe 2.1. Einstiegsamt der Steuerverwaltung in Schleswig-Holstein (Sachgebietsleitungskonzept - SGL-Konzept) vom 26.09.2024 erfolgreich an der gesamten Führungskräfte-Fortbildung gemäß Ziffer V. 3. des SGL-Konzeptes vom 26.09.2024 oder nach den Regelungen des Erlasses vom 09.12.2012 teilgenommen haben oder dieser erfolgreiche Abschluss unmittelbar bevorsteht.
Darüber hinaus kommen für die Besetzung des Dienstposten planmäßig Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2.1. Einstiegsamt sowie unbefristete Tarifbeschäftigte in Betracht, die bereits als Sachgebietsleitung (außerhalb des Kommissariats) in einem Finanzamt tätig sind oder waren.
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 13 (Z) erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis richtet sich die Eingruppierung bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach dem TV-L.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- individuelle Personalentwicklung
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine gute Anbindung an den ÖPNV
Wir freuen uns auf Sie!
Diese Ausschreibung richtet sich nur an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein.
Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.