Vor 14 Stunden veröffentlicht

Ähnliche Jobs

Doktorand:in (w_m_d) im Projekt „Geothermie Potsdam“

Doktorand:in (w_m_d) im Projekt „Geothermie Potsdam“

Doktorand:in (w_m_d) im Projekt „Geothermie Potsdam“

Doktorand:in (w_m_d) im Projekt „Geothermie Potsdam“

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

Forschung

Potsdam

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 45.000 € – 51.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Doktorand:in (w_m_d) im Projekt „Geothermie Potsdam“

Über diesen Job

Das GFZ ist das nationale Zentrum für die Erforschung der festen Erde in Deutschland. Wir fördern das Verständnis dynamischer Prozesse zur Bewältigung globaler Herausforderungen - von der Milderung der Auswirkungen von Naturgefahren über die Bewahrung unserer Umwelt in Zeiten des globalen Wandels bis hin zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Wir sind Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.200 Beschäftigten sowie ca. 500 Gästen tragen wir zum Helmholtz-Forschungsbereich Erde und Umwelt bei und verbinden Spitzenforschung mit gesellschaftlicher Relevanz und internationaler Zusammenarbeit. Unsere Arbeit integriert multidisziplinäre Studien über die Systeme der Erde und nutzt fortschrittliche Technologien und Infrastrukturen, um Lösungen zu erforschen und unser Wissen in die Gesellschaft zu tragen. Wir tun dies im Einklang mit unserer Vision: "Am Puls der Erde, um sie als lebensfreundlichen Planeten zu erhalten".

In der Sektion 4.3 Geoenergie (Department 4: Geosysteme) ist die folgende Stelle zu besetzen:

Doktorand:in (w_m_d) im Projekt "Geothermie Potsdam"

Kennziffer 10655

Wir bieten eine Position für Wissenschaftler:innen an, die sich auf die geothermische Feldesentwicklung und das integrierte Management unterirdischer Ressourcen in städtischen Umgebungen konzentriert. Die Möglichkeit zur Anfertigung einer Doktorarbeit (Dr.-Ing. / Dr. rer. nat.) ist mit der Position verbunden. Der Forschungsansatz zielt darauf ab, geothermische Feldesentwicklung in der Stadt Potsdam wissenschaftlich zu begleiten. Kernfragen betreffen die Risikobewertung von mehrstufigen Betriebsabläufen in größeren geothermischen Feldern. Die Forschung untersucht gekoppelte thermisch-hydraulisch-mechanisch-chemische (THMC) Prozesse in flachen bis mitteltiefen geothermischen Systemen, wobei der Schwerpunkt auf der komplexen, multiskaligen Charakterisierung und Simulation von THMC-Wechselwirkungen in Reservoirstrukturen liegt, die gleichzeitig für geothermische Produktion, Wärmespeicherung und Trinkwassergewinnung genutzt werden. Ein Bestandteil ist die wissenschaftliche Unterstützung unseres Industriepartners, den Stadtwerken Potsdam (EWP), während der Entwicklung des geothermischen Standorts.

Ihr Aufgabengebiet:

  • primäre technische Ansprechperson am GFZ für die Entwicklung des geothermischen Feldes in Potsdam und wissenschaftliche Beratung der Stadtwerke Potsdam (EWP) während aller Projektphasen
  • Koordination der wissenschaftlichen Beiträge des GFZ und interner Projektaktivitäten
  • Analysen geologischer, mineralogischer, sedimentologischer und petrophysikalischer Daten, einschließlich diesbezüglicher Labortätigkeiten
  • Beurteilung von Bohrungsintegrität mit wissenschaftlichen Methoden
  • Weiterentwicklung eines umfassenden geologischen-petrophysikalischen Modells des Potsdamer Untergrunds durch die Integration von Bohr- und Monitoringdaten
  • Entwurf und Bewertung von Strategien zur Entwicklung des Untergrunds, einschließlich Risikobewertungen für die geothermische Energieproduktion, Wärmespeicherung und den Schutz des Trinkwassers
  • wissenschaftliche Begleitung des Reservoir Engineerings, der Bohrtechnik, der Energieauskopplung und Netzeinbindung
  • Erstellung/Mitwirkung von gutachterlichen Stellungnahmen/Gutachten zum Projekt
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in internationalen Fachzeitschriften und auf Konferenzen
  • Teilnahme an projektbezogenen Terminen (auch auf Anforderung der EWP)
  • Verfassen von begleitenden Drittmittelanträgen
  • Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern

Ihr Qualifikationsprofil:

  • Masterabschluss (oder gleichwertig) in Geothermie, Bohrtechnik, Bergbau, Erdöltechnik oder einem eng verwandten Fachgebiet
  • fundierte Kenntnisse in Bohrtechnik, Untergrundcharakterisierung und numerischer Modellierung
  • Grundkenntnisse in Bohrlochkonstruktion, Bohrbetrieb und Feldentwicklungsplanung
  • Erfahrung mit numerischen Modellierungstools oder Datenanalysesoftware
  • Fähigkeit und Interesse an interdisziplinären Umgebung und der Koordination technischer Bereiche
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • hervorragende Deutschkenntnisse
  • Erfahrung im Bereich Feldoperationen oder Bohrlochplanung

Wir bieten Ihnen:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
  • modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
  • Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
  • umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine professionelle Karriereberatung durch unser Career-Center
  • eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
  • Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
  • eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände
  • einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg
  • eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus
Startdatum: nächstmöglich
Befristung: 3 Jahre
Vergütung: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 13 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.
Arbeitszeit: Teilzeit 75% (derzeit 29,25 h/Woche)
Arbeitsort: Potsdam

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf und Anschreiben) bis zum 11.09.2025. Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.

Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Wir fördern ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem jede:r die eigenen Talente voll entfalten kann. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungsbeauftragten Kontakt aufnehmen.

"Vielfalt in den Perspektiven" ist einer der Kernwerte des GFZ. Als integraler Bestandteil der Unterstützung der Vielfalt in unserem Zentrum fördern wir aktiv Frauen in der Wissenschaft und in Führungspositionen, u.a. durch unseren Gleichstellungsplan und die Maßnahmen des Kaskadenmodells, um nachhaltige Chancengleichheit in wissenschaftlichen Karrierewegen zu ermöglichen. Das GFZ setzt sich damit engagiert für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Wissenschaft, auch in Führungspositionen, ein und ermutigt Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.

Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Sven Fuchs per E-Mail zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer +49 (0) 331-6264-28787.


Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

Forschung

Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Potsdam:

Ähnliche Jobs

Postdoctoral Position as an Earth Resilience Analyst (m/f/d)

Potsdam

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK)

48.500 €68.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral Position as an Earth Resilience Analyst (m/f/d)

Potsdam

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK)

48.500 €68.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Scientist (f,m,div.) in the Field of Geodata, Nutrient and Soil Parameter Modelling

Großbeeren

Leib­niz-Insti­tut für Gemüse- und Zier­pflan­zen­bau Großbee­ren/Erfurt e.V.

47.000 €64.500 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Scientist (f,m,div.) in the Field of Geodata, Nutrient and Soil Parameter Modelling

Großbeeren

Leib­niz-Insti­tut für Gemüse- und Zier­pflan­zen­bau Großbee­ren/Erfurt e.V.

47.000 €64.500 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Scientist (f,m,div.) in the Field of Geodata, Nutrient and Soil Parameter Modelling

Großbeeren

Leibniz Institute of Vegetable and Ornamental Crops (IGZ)

47.000 €58.000 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Scientist (f,m,div.) in the Field of Geodata, Nutrient and Soil Parameter Modelling

Großbeeren

Leibniz Institute of Vegetable and Ornamental Crops (IGZ)

47.000 €58.000 €

Vor 10 Tagen veröffentlicht

Scientific Researcher (f_m_x) - Space Physics and Space Weather

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

53.000 €68.000 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Scientific Researcher (f_m_x) - Space Physics and Space Weather

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

53.000 €68.000 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Scientific Researcher (f_m_x) - Space Physics and Space Weather

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

46.500 €61.500 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Scientific Researcher (f_m_x) - Space Physics and Space Weather

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

46.500 €61.500 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

NEW call open: GFZ Discovery Fellowships 2025

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

43.500 €63.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

NEW call open: GFZ Discovery Fellowships 2025

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

43.500 €63.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

PhD Candidate (f_m_x) - Soil organic carbon dynamics under Enhanced Weathering - RESET

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

57.000 €71.500 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

PhD Candidate (f_m_x) - Soil organic carbon dynamics under Enhanced Weathering - RESET

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

57.000 €71.500 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

PhD Candidate (f_m_x) - Soil organic carbon dynamics under Enhanced Weathering - RESET

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

49.000 €65.500 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

PhD Candidate (f_m_x) - Soil organic carbon dynamics under Enhanced Weathering - RESET

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

49.000 €65.500 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral researcher (f_m_x) in Urban Seismology

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

49.500 €61.500 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral researcher (f_m_x) in Urban Seismology

Potsdam

GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

49.500 €61.500 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht