IT-Systemtechniker/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 67/2025

IT-Systemtechniker/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 67/2025

IT-Systemtechniker/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 67/2025

IT-Systemtechniker/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 67/2025

Universität Potsdam

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Potsdam

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

IT-Systemtechniker/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 67/2025

Über diesen Job

An der Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, ist im Fach des Beruflichen Lehramts zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

IT-Systemtechniker/-in (w/m/d) Kenn-Nr. 67/2025

Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100 %); die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-Länder.

Ihr Arbeitsbereich:

Als Teil der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam widmen sich die Lehrstühle für Informationstechnologie im berufsbildenden Kontext und Technikdidaktik für das berufliche Lehramt u.a. der Entwicklung, Erforschung und Gestaltung digitaler Bildung in der beruflichen Lehrerbildung. Schwerpunkte liegen dabei auf dem Einsatz moderner Technologien – insbesondere Extended Realities (XR), Robotik, Steuerungs- und Automatisierungstechnik – in schulischen und beruflichen Lernumgebungen. In enger Kooperation mit außeruniversitären Partnern trägt der Bereich zur Fachkräftequalifizierung im Bereich zukunftsweisender Technologien bei. Im Mittelpunkt steht eine praxisorientierte und forschungsbasierte Ausbildung angehender Lehrkräfte im beruflichen Lehramt.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • eigenverantwortliche Planung, Einrichtung, Betrieb und Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur (Hard- und Software) inkl. Server, Filesysteme, XR-Technologien, relevanter Peripherie (z.B. Eye-Tracking-Systeme, Robotik, SBC, u.ä.)
  • selbstständige Überwachung, Wartung und Fehleranalyse zur Sicherstellung eines stabilen, sicheren Systembetriebs
  • selbständige und systematische Unterstützung von Mitarbeitenden und Studierenden bei IT-bezogenen Fragestellungen.
  • Planung und Durchführung von Schulungen und Einweisungen zu digitalen Arbeitsumgebungen (inkl. XR-Systemen)
  • fachlich eigenverantwortliche technische Betreuung, Wartung und Erweiterung der IT- und XR-Systeme in Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekten
  • eigenverantwortliche Planung und Umsetzung des IT-Bedarfs
  • technische Unterstützung bei der Durchführung und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen sowie bei der Umsetzung experimenteller Forschungsdesigns

Sie bringen Folgendes mit:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor) in einem informationstechnologischen Bereich oder vergleichbaren Studiengang; abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur IT-Systemelektroniker/-in1, Fachinformatiker/-in1 oder vergleichbar; oder gleichwertige Fähigkeiten und Berufserfahrungen
  • fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in der Systemadministration (Netzwerke, Server, Clients) und optimalerweise im Betrieb von XR- und Eye-Tracking-Technologien
  • nachweisbare Erfahrung in der Einrichtung, Konfiguration und Wartung von XR-Systemen (z. B. Meta Quest, Varjo, Hololens), inklusive sicherheitsrelevanter Aspekte im Laborbetrieb
  • Kenntnisse im IT-Sicherheitsmanagement (z. B. Nutzerrechte, Backup, Firewalls) sowie im Umgang mit datenschutzrechtlichen Anforderungen
  • technisches Verständnis für die Integration von Hard- und Softwarekomponenten in interaktiven Lehr-/Lernumgebungen

Darüber hinaus sind folgende Kompetenzen wünschenswert:

  • Bereitschaft, praxisnahe Lehrveranstaltungen technisch zu begleiten und auf die Anforderungen von Studierenden und Lehrenden einzugehen
  • Erfahrung in der Dokumentation von Systemen und Prozessen sowie in der Schulung von Nutzenden (z. B. SHKs, wissenschaftliches Personal)
  • ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie Sorgfalt bei der Einhaltung von IT-Standards, Arbeitsschutz und Betriebssicherheit im Laborum
  • ein hohes Verantwortungsbewusstsein in Hinblick auf die Einhaltung von Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
  • Deutschkenntnisse auf Niveau B2
  • Teamfähigkeit, Engagement, Flexibilität werden vorausgesetzt

Unser Angebot an Sie:

Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:

  • Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen.
  • Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie können einen monatlichen Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.
  • Entwickeln Sie sich und Ihre Kompetenzen in verschiedenen Fortbildungsangeboten weiter; nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Hochschulsports.
  • Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten, anteilige mobile Arbeit (z.B. im Home-Office) sowie die Option zur Arbeit in Teilzeit an. Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) und sind zusätzlich am 24.12. und 31.12. vom Dienst befreit. Unser Service für Familien berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht (https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht)

Ihre Bewerbung:

Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und entsprechenden Qualifikationsnachweisen über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam ein (Kenn-Nr. 67/2025). Bitte stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefassten pdf-Datei bereit. Die Bewerbungsfrist endet am 16.09.2025.****

Jetzt online bewerben:

https://spp.uni-potsdam.de/karriere (https://spp.uni-potsdam.de/karriere)

Sollten Sie Hochschulabschlüsse außerhalb der EU absolviert haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN) (https://anabin.kmk.org/anabin.html) .

Sollten Sie Berufsabschlüsse außerhalb Deutschlands abgeschlossen haben, senden Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland mit. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/fachkraefte.php) .

Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.

Für nähere Informationen zur Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (Universitätscampus Griebnitzsee) bzw. zur Ausschreibung steht der Inhaber der Professur für Informationstechnologie im berufsbildenden Kontext, Herr Prof. Dr. Oliver Bodensiek, per E-Mail: oliver.bodensiek@uni-potsdam.de (https://mailto:oliver.bodensiek@uni-potsdam.de) und Telefon: +49 331 / 977 – 362030, gerne zur Verfügung.

Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an bewerbung@uni-potsdam.de (https://mailto:bewerbung@uni-potsdam.de) **** wenden.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Unternehmens-Details

company logo

Universität Potsdam

Fach- und Hochschulen

10.001 oder mehr Mitarbeitende

Potsdam, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

78 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Potsdam als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Potsdam:

Ähnliche Jobs

IT-Systemingenieur* im Support

Germany

deutschlandweit

49.000 €59.000 €

IT-Systemingenieur* im Support

Germany

deutschlandweit

49.000 €59.000 €

JIRA Senior Engineer (m/w/d)

Deutschland

Omexom

56.000 €77.000 €

JIRA Senior Engineer (m/w/d)

Deutschland

Omexom

56.000 €77.000 €

Remote: System Engineer Intune (m/w/d)

Potsdam

APRIORI – BUSINESS SOLUTIONS AG

61.000 €75.000 €

Remote: System Engineer Intune (m/w/d)

Potsdam

APRIORI – BUSINESS SOLUTIONS AG

61.000 €75.000 €

IT-Experte/IT-Expertin (w/m/d)

Deutschland

SAP Arena Betriebsgesellschaft der Multifunktionsarena Mannheim mbH & Co. KG

45.500 €70.500 €

IT-Experte/IT-Expertin (w/m/d)

Deutschland

SAP Arena Betriebsgesellschaft der Multifunktionsarena Mannheim mbH & Co. KG

45.500 €70.500 €

Anwendungsbetreuer/in in Potsdam (m/w/d)

Potsdam

DIS AG

39.000 €47.000 €

Anwendungsbetreuer/in in Potsdam (m/w/d)

Potsdam

DIS AG

39.000 €47.000 €

IT-Systemadministrator z/OS / IBM System z (w/m/d)

Potsdam

Dataport AöR

56.000 €76.500 €

IT-Systemadministrator z/OS / IBM System z (w/m/d)

Potsdam

Dataport AöR

56.000 €76.500 €

Anwendungsbetreuer*in in Königs Wusterhausen (m/w/d)

Königs Wusterhausen

DIS AG

40.500 €47.000 €

Anwendungsbetreuer*in in Königs Wusterhausen (m/w/d)

Königs Wusterhausen

DIS AG

40.500 €47.000 €

Anwendungsbetreuer/in (m/w/d)

Berlin

DIS AG

45.000 €51.500 €

Anwendungsbetreuer/in (m/w/d)

Berlin

DIS AG

45.000 €51.500 €

IT-Systemingenieur für Storage und Server (m/d/w)

Berlin

Akkodis Germany Tech Experts GmbH

48.000 €58.000 €

IT-Systemingenieur für Storage und Server (m/d/w)

Berlin

Akkodis Germany Tech Experts GmbH

48.000 €58.000 €