Volljurist / Volljuristin (w/m/d)
Volljurist / Volljuristin (w/m/d)
Volljurist / Volljuristin (w/m/d)
Volljurist / Volljuristin (w/m/d)
Universität Potsdam
Fach- und Hochschulen
Potsdam
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Volljurist / Volljuristin (w/m/d)
Über diesen Job
Volljurist / Volljuristin (w/m/d)
Über uns:
Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert und sich zu einem herausragenden Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region entwickelt. Sie ist drittmittelstark, mehrfach prämiert in der Lehre, verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung und wurde als familienfreundlich ausgezeichnet. Rund 20.000 Studierende und 3.000 Beschäftigte arbeiten an drei Standorten - Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm - an einer der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.
Aufgaben:
- Im Referat Justiziariat des Dezernats für Personal- und Rechtsangelegenheiten erwartet Sie ein abwechslungsreiches juristisches Aufgabenspektrum mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Als zentrale rechtliche Anlaufstelle der Universität übernehmen Sie Verantwortung in einem spannenden Mix aus Hochschul-, Dienst- und Arbeitsrecht. Sie arbeiten an einem vielseitigen Themenfeld mit engem Bezug zu aktuellen rechtlichen Entwicklungen und gestalten aktiv die rechtlichen Rahmenbedingungen des universitären Alltags mit.
- Eigenständige rechtliche Beratung und Bearbeitung juristischer Vorgänge aus dem Hochschulrecht, Arbeits- und Tarifrecht, Verwaltungsrecht sowie dem öffentlichen Dienstrecht
- Prüfung und Gestaltung von Verträgen für zentrale Einrichtungen und Fachbereiche
- Prozessvertretung der Universität vor Gerichten (v. a. Arbeits- und Verwaltungsgerichte)
- Juristische Begleitung interner Projekte (z. B. Digitalisierung und Vertragsmanagement)
Qualifikationen:
- Zweites juristisches Staatsexamen, mind. ein Staatsexamen mit der Note »befriedigend«
- Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreude, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- IT-Affinität sowie sichere Recherchefähigkeiten in juristischen Datenbanken
- Darüber hinaus sind folgende Kompetenzen wünschenswert:
- Fundierte Kenntnisse im Vertragsrecht, Arbeits- und Tarifrecht, öffentlichen Dienstrecht und Verwaltungsrecht
- Erste Berufserfahrung im öffentlichen Dienst oder im wissenschaftlichen Umfeld
- Gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit unbefristeter Anstellung
- Work-Life-Balance dank geregelter Arbeitszeiten, 30 Urlaubstagen und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Individuelle Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Aufstiegsmöglichkeiten
- Ein familienfreundliches Umfeld mit Unterstützungsangeboten, Jobticketzuschuss und Hochschulsportangeboten
- Einen Arbeitsplatz im Grünen: am historischen Campus »Am Neuen Palais« mit guter ÖPNV-Anbindung
Unser Kontakt:
Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Justiziarin des Dezernats für Personal- und Rechtsangelegenheiten, Frau Katrin Reifenstein, per E-Mail: katrin.reifenstein@uni-potsdam.de und Telefon: +49 331 / 977 - 1655 , zur Verfügung.
Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an bewerbung@uni-potsdam.de wenden.
Weitere Informationen:
Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 78 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
78 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Potsdam als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.