Geschäftsbereichsleitung Teilhabe und Wohnen (w/m/d)
Geschäftsbereichsleitung Teilhabe und Wohnen (w/m/d)
Geschäftsbereichsleitung Teilhabe und Wohnen (w/m/d)
Geschäftsbereichsleitung Teilhabe und Wohnen (w/m/d)
Stiftung Finneck
Sozialwesen
Rastenberg
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.000 € – 126.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Geschäftsbereichsleitung Teilhabe und Wohnen (w/m/d)
Über diesen Job
Über das Unternehmen
Die Stiftung Finneck ist ein regionaler diakonischer Träger der Eingliederungshilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe, der eine breite Palette an sozialen Dienstleistungen anbietet, um Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu unterstützen. Im Herzen Thüringens bietet sie zahlreiche Bildungsangebote für Jung und Alt und agiert unter dem Motto „verlässlich, lösungsfokussiert und inklusiv“. Die Angebote der Stiftung Finneck befinden sich an den Standorten Rastenberg, Sömmerda und Artern. Insgesamt engagieren sich im Unternehmensverbund rund 800 Mitarbeitende, die darauf spezialisiert sind, Teilhabe zu ermöglichen, individuelle Lösungswege zu finden, den ca. 1.500 Klient*innen zur Seite zu stehen und so zu einer aktiven Verbesserung ihrer Lebensqualität beizutragen.
Für diesen Mandanten sucht conQuaesso® JOBS zum frühestmöglichen Zeitpunkt in Rastenberg eine
Geschäftsbereichsleitung Teilhabe und Wohnen (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
Sie tragen die Verantwortung für die fachliche Qualität und den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Geschäftsbereichs mit diversen Angeboten der ambulanten und stationären Eingliederungs-, Kinder- sowie Jugendhilfe – unter anderem mit den Schwerpunkten Autismus, Tages- sowie Frühförderung und Kitas.
Sie führen und koordinieren den Geschäftsbereich mit rund 200 Mitarbeitenden in enger Abstimmung mit Ihren Leitungskolleg*innen und dem Vorstand und entwickeln den Bereich bedarfsgerecht, innovativ und nachhaltig weiter.
Sie übernehmen die Dienst- und Fachaufsicht für die Leitungskräfte Ihres Bereiches, steigern die Kundenzufriedenheit (intern und extern) und gestalten und verfolgen die Managementstrategie sowie die wirtschaftlichen Ziele.
In Ihrem Verantwortungsbereich setzen Sie den christlich-diakonischen Auftrag und das Leitbild der Stiftung Finneck aktiv um.
Die Zusammenarbeit mit Kostenträgern, kommunalen Akteurinnen und weiteren Partner*innen gestalten Sie proaktiv und vertreten den Geschäftsbereich in Gremien und Netzwerken.
Ihre Kompetenzen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Psychologie, Heilpädagogik, des Sozialmanagements oder eines vergleichbaren Fachbereichs.
Sie bringen fundierte Leitungserfahrung in der Eingliederungshilfe oder Kinder- und Jugendhilfe mit – idealerweise im Bereich der besonderen Wohnformen oder Angeboten für Menschen im Autismusspektrum.
Mit Ihrem fachlichen und betriebswirtschaftlichen Know-how gestalten Sie sowohl die fachliche als auch die wirtschaftliche Steuerung des Geschäftsbereichs.
Ihre Empathie und Kommunikationsfähigkeit, Ihr wertschätzender und konsequenter Führungsstil sowie Ihre Freude an Innovationen motivieren Mitarbeitende und stärken die Zusammenarbeit.
Erfahrungen im Projektmanagement und in der Digitalisierung runden Ihr Profil ab.
Ihre Perspektiven:
Gestaltungsspielraum – Nutzen Sie Gestaltungsspielräume und entwickeln Sie den Geschäftsbereich bedarfsorientiert weiter.
Weiterentwicklung – Freuen Sie sich auf einen umfangreichen Fortbildungskatalog und bleiben Sie fachlich auf dem neuesten Stand.
Sinnstiftung – Engagieren Sie sich für einen Träger, der sich für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben seiner Klient*innen einsetzt.
Benefits – Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer betrieblichen Altersvorsorge, 31 Tagen Urlaub, einem JobRad, jährlichen Gesundheitstagen uvm.
Ist Ihr Interesse geweckt?
Zudem identifizieren Sie sich mit den christlichen Werten?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen und Informationen zur Position und zum Prozessablauf stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Unsere Personal- und Managementberaterin Dr. Silke Köser wird Ihre Unterlagen nach Erhalt sichten und sichert Ihnen absolute Vertraulichkeit in Bezug auf den gesamten Bewerbungsprozess zu.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 50 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
50 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stiftung Finneck als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.