Sachbearbeiter*in Heimunterbringung und Hilfe zur Pflege (m/w/d)
Sachbearbeiter*in Heimunterbringung und Hilfe zur Pflege (m/w/d)
Sachbearbeiter*in Heimunterbringung und Hilfe zur Pflege (m/w/d)
Sachbearbeiter*in Heimunterbringung und Hilfe zur Pflege (m/w/d)
Kreis Herzogtum Lauenburg
Öffentliche Verwaltung
Ratzeburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.500 € – 53.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter*in Heimunterbringung und Hilfe zur Pflege (m/w/d)
Über diesen Job
Sachbearbeiter*in Heimunterbringung und Hilfe zur Pflege (m/w/d)
- Art:
- Teilzeit
- Bewerbungsfrist:
- 14.09.2025
- Beginn:
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Ort:
Kreis Herzogtum Lauenburg
- Befristung:
- unbefristet
- Entgeltgruppe:
EG 9a TVöD/A 9 mD SHBesG
- Stellenbeschreibung:
Ihr neuer Arbeitgeber befindet sich mitten im Naturpark Lauenburgische Seen zwischen Ostsee und Elbe und gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zu den Hansestädten Lübeck und Hamburg.
Derzeit sind bei uns rund 900 Mitarbeiter*innen an zahlreichen Standorten im Kreis Herzogtum Lauenburg beschäftigt, die sich täglich für die Belange der fast 205.000 Einwohner*innen einsetzen.
Werden auch Sie ein Teil der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg als
Sachbearbeiter*in Heimunterbringung und Hilfe zur Pflege (m/w/d) im Fachdienst Soziale Leistungen.
Dienstort Ratzeburg | 19,5 Stunden/20,5 Stunden | EG 9a TVöD/A 9 mD SHBesG | unbefristet | zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Es handelt sich grundsätzlich um eine Vollzeitstelle, die zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (19,5 Std/Woche bzw. 20,5 Std/Woche) und perspektivisch ab 2026 dann in Vollzeit (39 Std/Woche bzw. 41 Std/Woche) besetzt werden kann. Ggf. besteht schon aktuell die Möglichkeit aufgrund von freien Stundenanteilen im Fachdienst befristet über den ausgeschriebenen Stundenanteil hinaus die Stelle zu besetzen.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Vorprüfung der Erstanträge auf Heimunterbringung einschließlich Kurzzeit- und Verhinderungspflege
- Gewährung von Leistungen der Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII und Pflegewohngeld nach § 6 Abs. 4 Landespflegegesetz (LPflegeG) für Personen, die in Alten- und Pflegeheimen untergebracht sind
- Bearbeitung von Anträgen auf Gewährung von Investitionskostenzuschüssen an Träger von Einrichtungen der Kurzzeitpflege und Tagespflege nach § 6 Abs. 3 LPflegeG
- Landesblindengeld gemäß LBlGG / Blindenhilfe gemäß § 72 SGB XII
Bei Ihren Aufgaben ergeben sich neben den Beratungen der antragstellenden Personen bzw. Angehörigen und Bevollmächtigten u.a. auch vielfältige Kontakte zu den stationären Einrichtungen, den Pflege- und Krankenkassen, Pflegediensten und anderen Sozialhilfeträgern.
Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten oder
- Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung
- weitere Voraussetzungen:
- sicherer Umgang mit den MS Office-Anwendungen
- Idealerweise umfassende Kenntnisse im Sozialleistungsrecht, insbesondere im Bereich des Sozialgesetzbuchs XII
- Erfahrungen in der Fachanwendung LISSA sind von Vorteil
- eigenverantwortlich und selbstständig arbeitende Person, für die Eigeninitiative, Flexibilität und Entscheidungsfähigkeit selbstverständlich ist
- sorgfältige, aber trotzdem zügige Arbeitsweise und Belastbarkeit sind erforderlich
- erwartet wird ein ausgeprägtes soziales Verständnis, freundliches Auftreten, Freude am Umgang mit Menschen sowohl in der Teamarbeit als auch im Kontakt zu den Bürgern*innen
- Wir Bieten:
WORK-LIFE-BALANCE. 30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester, Teilzeitmöglichkeit, Möglichkeit zum Home-Office, kostenlose Kindernotfallbetreuung
SICHERHEIT. Bezahlung nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
ENTWICKLUNG. Persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten
MITBESTIMMUNG. Interessenvertretungen, Verfolgen gemeinsamer Ziele
KLIMASCHUTZBEWUSSTSEIN. E-Fahrzeuge für Dienstreisen, finanzieller Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades, bezuschusstes Deutschlandticket
GESUNDHEIT. Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportgruppen, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio
- Besonderheiten:
Es ist uns wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauungen, Alter sowie sexueller Orientierung. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in allen unterrepräsentierten Bereichen vorrangig berücksichtigt.
Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung mit, welcher Arbeitszeitrahmen für Sie von Interesse wäre.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 16. Oktober 2025 statt.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Kennziffer 260 HPB über unser Onlineformular bis zum 14. September 2025. Bitte fügen Sie Ihre Unterlagen in einer zusammenhängenden PDF-Datei an.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail senden an
Kreis Herzogtum Lauenburg
- Der Landrat -
Fachdienst Personal und Zentraler Service
Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg
bewerbung @ kreis-rz.de
Bitte beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise zur Kommunikation per E-Mail .
- Nähere Informationen:
Interesse geweckt?
Dann steht Ihnen für fachliche Fragen Frau Schemmerling unter der Telefonnummer 04541 888 335 und für personalrechtliche Fragen Frau Becker unter der Telefonnummer 04541 888 682 gern zur Verfügung.
Weitere Informationen und Stellenangebote finden Sie auf unserer Webseite unter www.kreis-rz.de/stellenangebote .
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 12 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
12 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Kreis Herzogtum Lauenburg als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.