PFLEGEFACHKRAFT (W/ M/ D)
PFLEGEFACHKRAFT (W/ M/ D)
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.500 € – 52.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
PFLEGEFACHKRAFT (W/ M/ D)
Über diesen Job
Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Pflegefachkraft (w/m/d)
Abteilung für Suchterkrankungen in Weissenau
Kennziffer: W103/25
Diese Stelle ist unbefristet in Teil- oder Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf der Station 2061 der Abteilung für Suchterkrankungen in Weissenau zu besetzen.
Das erwartet Sie
Die Suchtaufnahmestation 2061 umfasst 22 Betten zur Behandlung von alkohol- und medikamentenabhängiger Patient:innen. Es werden Kriseninterventionen durchgeführt sowie eine qualifizierte Entzugsbehandlung angeboten.
Ihre Aufgaben
- Abhängigkeitskranke engmaschig betreuen und begleiten, dass diese die Krise des Entzugs komplikationsarm beenden können
- Unsere Patient:innen aktiv zu unterstützen und zu fördern, dass sie zur Weiterbehandlung befähigt werden
- Durchführung und Begleitung von Gruppenangeboten
Das bringen Sie mit
- Interesse an der Behandlung und Begleitung abhängigkeitskranker Menschen
- Die Fähigkeit der aktiven Kontaktaufnahme und der reflektierten Beziehungsgestaltung
- Spaß an der Arbeit in einem multiprofessionellen Behandlungsteam
- Verantwortungsbewusstsein und Freude an selbstständigem Arbeiten
- Konstruktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung unseres Konzepts und in der Verbesserung von Versorgungsstrukturen von abhängigkeitskranken Menschen
Das bieten wir Ihnen
- Erfüllende und sinnstiftende Arbeit
- Attraktive Vergütung nach TV-L
- Ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot in unserer eigenen Bildungseinrichtung sowie ein digitales Bildungsmanagement
- Externe Supervision
- Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus – Berufliche Anforderungen und private Bedürfnisse in Einklang bringen
- Job-Rad und Firmenfitness Hansefit
- ZfP Jobticket – Bezuschussung zu Tickets für Bus und Bahn
- Unterstützung bei Wohnungssuche und Kinderbetreuung
- Abwechslungsreiche Verpflegung in unserem Personalcasino
- Kostenlose Parkplätze sowie Fahrradstellplätze in unmittelbarer Nähe
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Interessante Angebote aus unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement
Bei Fragen
Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Ulrike Nelles, Pflegerische Abteilungsleitung der Abteilung für Suchterkrankungen, Tel.: 0751 7601-2257.
Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Unsere angebotenen Vollzeitstellen sind auch in Teilzeit zu besetzen. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungsfrist: 05.10.2025
W103/25
Hier (https://www.zfp-karriere.de/arbeitgeber-zfp/faq-zum-bewerbungsverfahren) beantworten wir Fragen zum Bewerbungsverfahren.
Ihre Vorteile
Zusatzurlaub für Pflegekräfte.
Pflegekräfte im ZfP Südwürttemberg erhalten einen Tag Zusatzurlaub.
Gute Arbeit. Gutes Geld.
Unsere Tarifverträge (TV-L) sichern ein gutes und faires Einkommen.
Neu hier?
Mit einem Trainéeprogramm Psychiatrie qualifizieren wir Um- und Einsteiger:innen.
ZfP Südwürttemberg, Personalmanagement
Pfarrer-Leube-Straße 29
88427 Bad Schussenried
bewerbung@zfp-zentrum.de (bewerbung@zfp-web.de)
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Pflegefachkraft (w/m/d)
Abteilung für Suchterkrankungen in Weissenau
Kennziffer: W103/25
Diese Stelle ist unbefristet in Teil- oder Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf der Station 2061 der Abteilung für Suchterkrankungen in Weissenau zu besetzen.
Das erwartet Sie
Die Suchtaufnahmestation 2061 umfasst 22 Betten zur Behandlung von alkohol- und medikamentenabhängiger Patient:innen. Es werden Kriseninterventionen durchgeführt sowie eine qualifizierte Entzugsbehandlung angeboten.
Ihre Aufgaben
- Abhängigkeitskranke engmaschig betreuen und begleiten, dass diese die Krise des Entzugs komplikationsarm beenden können
- Unsere Patient:innen aktiv zu unterstützen und zu fördern, dass sie zur Weiterbehandlung befähigt werden
- Durchführung und Begleitung von Gruppenangeboten
Das bringen Sie mit
- Interesse an der Behandlung und Begleitung abhängigkeitskranker Menschen
- Die Fähigkeit der aktiven Kontaktaufnahme und der reflektierten Beziehungsgestaltung
- Spaß an der Arbeit in einem multiprofessionellen Behandlungsteam
- Verantwortungsbewusstsein und Freude an selbstständigem Arbeiten
- Konstruktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung unseres Konzepts und in der Verbesserung von Versorgungsstrukturen von abhängigkeitskranken Menschen
Das bieten wir Ihnen
- Erfüllende und sinnstiftende Arbeit
- Attraktive Vergütung nach TV-L
- Ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot in unserer eigenen Bildungseinrichtung sowie ein digitales Bildungsmanagement
- Externe Supervision
- Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus – Berufliche Anforderungen und private Bedürfnisse in Einklang bringen
- Job-Rad und Firmenfitness Hansefit
- ZfP Jobticket – Bezuschussung zu Tickets für Bus und Bahn
- Unterstützung bei Wohnungssuche und Kinderbetreuung
- Abwechslungsreiche Verpflegung in unserem Personalcasino
- Kostenlose Parkplätze sowie Fahrradstellplätze in unmittelbarer Nähe
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Interessante Angebote aus unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement
Bei Fragen
Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Ulrike Nelles, Pflegerische Abteilungsleitung der Abteilung für Suchterkrankungen, Tel.: 0751 7601-2257.
Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Unsere angebotenen Vollzeitstellen sind auch in Teilzeit zu besetzen. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungsfrist: 05.10.2025
W103/25
Hier (https://www.zfp-karriere.de/arbeitgeber-zfp/faq-zum-bewerbungsverfahren) beantworten wir Fragen zum Bewerbungsverfahren.
Ihre Vorteile
Zusatzurlaub für Pflegekräfte.
Pflegekräfte im ZfP Südwürttemberg erhalten einen Tag Zusatzurlaub.
Gute Arbeit. Gutes Geld.
Unsere Tarifverträge (TV-L) sichern ein gutes und faires Einkommen.
Neu hier?
Mit einem Trainéeprogramm Psychiatrie qualifizieren wir Um- und Einsteiger:innen.
ZfP Südwürttemberg, Personalmanagement
Pfarrer-Leube-Straße 29
88427 Bad Schussenried
bewerbung@zfp-zentrum.de (bewerbung@zfp-web.de)
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 128 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
128 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei ZfP Südwürttemberg als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.