Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026
Stadtverwaltung Rösrath Gebietskörperschaft
Öffentliche Verwaltung
Rösrath
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 01.08.2026
Über diesen Job
Mit Sicherheit in Deine Zukunft starten!
Du suchst eine Ausbildung, die abwechslungsreich ist, Sinn stiftet und Dir langfristige Perspektiven bietet? Dann bist Du bei uns genau richtig! In der Stadtverwaltung Rösrath wirst Du Teil eines engagierten Teams und lernst in Deiner 3-jährigen Ausbildung die vielfältigen Aufgaben einer modernen Kommunalverwaltung kennen. Dabei kommunizierst Du mit Bürgerinnen und Bürgern, berätst sie zu unterschiedlichen Anliegen und lernst, Verwaltungsprozesse verständlich und serviceorientiert zu gestalten. Du arbeitest aktiv mit, bekommst früh Verantwortung und kannst eigene Ideen einbringen.
Was dich bei uns erwartet:
· eine 3-jährige, praxisnahe Ausbildung in Vollzeit zur/zum Verwaltungsfachangestellten – Schwerpunkt Kommunalverwaltung
· Theorie & Praxis im Wechsel: Du besuchst das Rheinische Studieninstitut und das Berufskolleg an der Lindenstraße in Köln – hier erwirbst Du das nötige Fachwissen, das Du direkt in der Praxis anwenden kannst
· Abwechslungsreiche Praxiseinsätze: Von Bürgerbüro über Stadtkasse bis hin zur Personalverwaltung – Du bekommst Einblicke in viele spannende Fachbereiche
· Eigenverantwortliches Arbeiten: Du arbeitest an echten Fällen und übernimmst Schritt für Schritt eigene Aufgaben
· Individuelle Begleitung: Ein persönlicher Ausbildungsplan und feste Ansprechpersonen stehen Dir jederzeit zur Seite
Das bieten wir:
· eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD-BBiG
· ein Notebook für Deinen schulischen und praktischen Ausbildungsalltag
· 30 Urlaubstage, sofern möglich flexible Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance
· eine wertschätzende, familiäre Arbeitsatmosphäre in einem hilfsbereiten Team
· sehr gute Übernahmechancen bei erfolgreichem Abschluss
· Individuelle Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten schon während der Ausbildung
Für weitere Informationen siehe Karriereseite unter jobs.roesrath.de.
Was Du mitbringen solltest:
· einen mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss)
· Interesse an rechtlichen, organisatorischen und verwaltungsbezogenen Themen
· solide Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
· Teamgeist, Zuverlässigkeit und ein verantwortungsbewusstes Auftreten
Das ist uns wichtig:
Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität sind ausdrücklich willkommen.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.
Du hast noch Fragen?
Dann melde Dich gerne bei unserer Ausbildungsleitung, Frau Scholzen, Tel. 02205- 802-118.
Sie hilft Dir bei allen Fragen rund um die Ausbildung oder das Bewerbungsverfahren gerne weiter. Sofern Deine Bewerbung das Anforderungsprofil erfüllt, wirst Du von uns zur Teilnahme an einem Online-Eignungstest eingeladen. Wenn Du diesen erfolgreich bestanden hast, folgt ein persönliches Vorstellungsgespräch.
Hinweis: Bitte beachte, dass Vorstellungskosten leider nicht erstattet werden können.
Warum die Ausbildung genau zu Dir passt:
Weil Du bei uns nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz mit Perspektive findest, sondern auch eine Aufgabe mit Sinn, bei der Du Dich persönlich und fachlich weiterentwickeln kannst – in einem Team, das Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung großschreibt.
Jetzt bewerben!
Du hast Lust bekommen, Teil unseres Teams zu werden? Dann bewirb Dich ganz einfach mit wenigen Klicks!
Bewerbungsende: 31.10.2025
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.