Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) im Klinikum Südstadt Rostock
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) im Klinikum Südstadt Rostock
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) im Klinikum Südstadt Rostock
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) im Klinikum Südstadt Rostock
Klinikum Südstadt Rostock
Gesundheit, Soziales
Rostock
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) im Klinikum Südstadt Rostock
Über diesen Job
Das Klinikum Südstadt Rostock (https://www.kliniksued-rostock.de/) sucht zum Ausbildungsbeginn 01.09.2025 eine/n Auszubildende/n zum/zur Kaufmann/-frau - Büromanagement (m/w/d). Wir sind:
- ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit ca. 1.400 Mitarbeiter/innen und Auszubildenden
- Träger der Beruflichen Schule "Alexander Schmorell"
- Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Rostock Berufsbild:
- Gestaltung von Büroprozessen und Auftragsbearbeitung
- Kooperation und Kommunikation mit internen und externen Geschäftspartnern
- Materialbeschaffung und Einkauf
- Kundenakquise und -bindung
- Personalwirtschaftliche Aufgaben
- Finanzierung und Liquidität
- Darstellung und Optimierung von Geschäftsprozessen
- Projektplanung und -koordination
- Recherche, Aufbereitung und Präsentation von Daten und Informationen Ausbildung:
- gemäß Büromanagementkaufleute-Ausbildungsverordnung vom 11.12.2013, zuletzt geändert am 16.06.2014
- theoretischer Unterricht an der Beruflichen Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Wirtschaft
- praktische Ausbildung in den verschiedenen Verwaltungsbereichen des Klinikums, darunter u.a. Finanzbuchhaltung, Personalabteilung, Materialwirtschaft, Controlling und Leistungsabrechnung, Qualitätsmanagement, Schreibdienst und Sekretariate
- Ausbildungsbeginn: 01.09.
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- 3 Monate Probezeit
- Zwischenprüfung am Ende des 2. Ausbildungsjahres, schriftliche, mündliche, praktische Abschlussprüfungen am Ende des 3. Ausbildungsjahres vor der IHK zu Rostock Wir bieten:
- Ausbildung praxisnah und vor Ort
- Begleitung durch qualifiziertes, jederzeit ansprechbares Fachpersonal in jedem Einsatzbereich
- breite Vielfalt an Lernangeboten und Anleitungsformen
- enge Kooperation mit der Beruflichen Schule zur Vernetzung von Theorie und Praxis
- gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung
- Ausbildungsvergütung nach TVAöD-BBiG:
- Ausbildungsjahr: 1.043,26 €
- Ausbildungsjahr: 1.093,20 €
- Ausbildungsjahr: 1.139,02 €
zzgl. Vermögenswirksame Leistungen 13,29 € mtl.
zzgl. Jahressonderzahlung 84,6 % der Ausb.vergütung
zzgl. Abschlussprämie bei Ausbildungsende 400 € Wir erwarten:
- einen guten Realschulabschluss, gern auch Abitur
- Kenntnisse über das gewünschte Berufsbild und die Ausbildung
- Erfahrungen aus entsprechenden Praktika
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, hohe Lern- und Einsatzbereitschaft, Kontakt- und Teamfähigkeit, schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen Bewerbung:
- aussagefähiges Bewerbungsanschreiben
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- aktuelle Zeugnisse
- Praktikumsbeurteilungen
- aktuelle ärztliche Bescheinigung zur Berufseignung bzw. bei Minderjährigkeit zusätzlich die Erstuntersuchung nach Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
Bewerben Sie sich ganz einfach über unser Bewerbertool (https://www.kliniksued-rostock.de/mitarbeiter-karriere/stellenangebote.html) . Ein Klick auf die Ausschreibung der Ausbildung. Kurze Erfassung der wichtigsten Daten und schon ist Ihre Bewerbung bei uns.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Vogel (0381/4401-7100) und Frau Doer (0381/4401-7109) gern zur Verfügung.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 28 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
28 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Klinikum Südstadt Rostock als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern