Wissenschaftl. Mitarbeiterin / Wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt OekoNet

Wissenschaftl. Mitarbeiterin / Wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt OekoNet

Wissenschaftl. Mitarbeiterin / Wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt OekoNet

Wissenschaftl. Mitarbeiterin / Wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt OekoNet

Freistaat Bayern

Öffentliche Verwaltung

Ruhstorf an der Rott

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 44.500 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Aktiv auf der Suche

Wissenschaftl. Mitarbeiterin / Wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt OekoNet

Über diesen Job

Wissenschaftl. Mitarbeiterin / Wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt OekoNet

Im Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau am Standort Ruhstorf a. d. Rott ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftl. Mitarbeiterin / Wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt OekoNet Teilzeit mit 75% befristet bis 30.11.2026 zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • organisatorische Koordination des ÖkoNet-Projekts und Abstimmung mit den Projektpartnern
  • Abstimmung mit fachlich zuständigen Kollegen in Wissenschaft und Beratung
  • Betreuung der 16 Netzwerkbetriebe
  • inhaltliche Vorbereitung und Organisation von Netzwerktreffen (Zielsetzungen herausarbeiten)
  • fachliche Vorbereitung der Vergabe von Aufträgen an externe Dienstleister
  • Controlling der Finanzen im Projekt
  • Verfassen von wissenschaftlichen Berichten und Datenauswertung
  • Koordination und ggf. Anpassung von Meilensteinen und Zeitplänen
  • Verfassen von Zwischen- und Abschlussberichten
  • Weiterentwicklung von Prinzipien und Formaten für die partizipative Zusammenarbeit im ÖkoNet
  • partizipative Entwicklung von Forschungsanträgen zu Systemfragen im ökologischen Landbau
  • Moderation und Organisation des Fachaustauschs mit anderen Forschungseinrichtungen
  • strategische Weiterentwicklung und Evaluierung des Forschungsnetzwerks mit Wissenschaftlern und Praktikern: Ermittlung von langfristigen Zielen und Entwicklung von Strategien, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteursgruppen im universitären Kontext: Verfassen wissenschaftlicher Projektarbeiten und Berichte
  • Durchführung statistischer Auswertungen

Wir erwarten

  • einen Abschluss als Master in Agrarwissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • Methodenkompetenz sowohl in qualitativen als auch quantitativen Forschungsmethoden
  • kommunikative Kompetenzen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Team und mit externen Partnern
  • Erfahrung bei universitären Forschungsarbeiten, insbesondere im wissenschaftlichen Projektmanagement
  • Wissen und Praxiskenntnisse in der landwirtschaftlichen Systemforschung, insbesondere im ökologischen Landbau
  • vertiefte Kenntnisse des ökologischen Landbaus und von landwirtschaftlichen Systemen
  • sehr gute Kenntnisse der landwirtschaftlichen Praxis
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren, einschließlich staatlicher Institutionen
  • Moderations- und Organisationserfahrung mit partizipativen Prozessen sowie Kenntnisse in der Netzwerkanalyse und -führung
  • Reisebereitschaft und Mobilität in ganz Bayern
  • Flexibilität in den Arbeitszeiten
  • Führerschein der Klasse B
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten

  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L
  • flexibles Arbeiten und Homeoffice im Rahmen der Vorgaben

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 01.09.2025 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Lange Point 12

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Freistaat Bayern

Öffentliche Verwaltung

München, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Ruhstorf an der Rott:

Ähnliche Jobs

Referent (w/m/d) Wasserforschung Nordwest

Brake

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

67.400 €88.100 €

Referent (w/m/d) Wasserforschung Nordwest

Brake

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

67.400 €88.100 €

Landw.techn. Mitarbeiterin / Landw.techn. Mitarbeiter (m/w/d)

Ruhstorf an der Rott

Freistaat Bayern

35.500 €44.000 €

Landw.techn. Mitarbeiterin / Landw.techn. Mitarbeiter (m/w/d)

Ruhstorf an der Rott

Freistaat Bayern

35.500 €44.000 €

Agrartechniker und / oder Landwirtschaftsmeister (m/w/d)

Passau

Landeskuratorium für pflanzl. Erzeugung in Bayern e.V.

Agrartechniker und / oder Landwirtschaftsmeister (m/w/d)

Passau

Landeskuratorium für pflanzl. Erzeugung in Bayern e.V.

Consultant (w/m/d) mit externer Promotion an der Univer­sität Passau

Passau

elaboratum GmbH

53.500 €70.000 €

Consultant (w/m/d) mit externer Promotion an der Univer­sität Passau

Passau

elaboratum GmbH

53.500 €70.000 €

PhD position

Salzburg

Paris-Lodron University Salzburg

PhD position

Salzburg

Paris-Lodron University Salzburg

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt "Reallabor an Rott und Inn"

Ruhstorf an der Rott

Das Institut für Agrarökonomie am Standort Ruhstorf

41.500 €55.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt "Reallabor an Rott und Inn"

Ruhstorf an der Rott

Das Institut für Agrarökonomie am Standort Ruhstorf

41.500 €55.500 €

Full Professor of Soil Ecosystems and Global Change

Wien

Universität Wien

46.000 €69.500 €

Full Professor of Soil Ecosystems and Global Change

Wien

Universität Wien

46.000 €69.500 €

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Ökobilanzierung 80 %

Wädenswil

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

80.500 CHF111.500 CHF

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Ökobilanzierung 80 %

Wädenswil

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

80.500 CHF111.500 CHF

Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Biologie, Geographie, Moorforschung

Bonn

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

50.500 €70.000 €

Wissenschaftliche/r Referent/in (w/m/d) - Biologie, Geographie, Moorforschung

Bonn

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

50.500 €70.000 €