Fachspezialist Bevölkerungsschutz (m/w), 100 %
Fachspezialist Bevölkerungsschutz (m/w), 100 %
Fachspezialist Bevölkerungsschutz (m/w), 100 %
Fachspezialist Bevölkerungsschutz (m/w), 100 %
Kanton Schaffhausen
Öffentliche Verwaltung
Schaffhausen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Fachspezialist Bevölkerungsschutz (m/w), 100 %
Über diesen Job
Kanton Schaffhausen, Amt für Bevölkerungsschutz und Armee
Die Kantonale Verwaltung Schaffhausen erbringt in den unterschiedlichsten Bereichen Dienstleistungen für die Öffentlichkeit, Unternehmen und Privatpersonen. Als Arbeitgeber werden bei uns die verschiedensten Berufsfelder unter einem Dach vereint. So vielfältig wie unsere Organisation, sind auch unsere Arbeitsplätze. Diese werden geprägt durch breite Aufgabengebiete, Professionalität und Bürgernähe.
Im Amt für Bevölkerungsschutz und Armee (B+A) sorgen wir in Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen und Dritten sowie durch zeitgemässen Ressourceneinsatz für den Schutz der Bevölkerung in Grossereignissen, Katastrophen und Notlagen. Gibt es eine bessere Aufgabe?
Für die Abteilung Bevölkerungsschutz suchen wir aufgrund einer Pensionierung per 1. Juli 2022 eine hoch motivierte und initiative Person, welche mit uns zusammen Ereignisse bewältigt, den Bevölkerungsschutz weiterentwickelt, sich um die Sirenen und verschiedenen Führungssysteme kümmert und Freude hat, Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen.
Fachspezialist Bevölkerungsschutz (m/w), 100 %
Was erwartet Sie
- Leitung der Geschäftsstelle der Kantonalen Führungsorganisation (KFO) und Sicherstellung eines effizienten und strukturierten Geschäftsbetriebs
- Stellvertretung des Stabschefs sowie Führung des Führungsgrundgebietes 1 innerhalb der KFO
- Planung, Leitung und Umsetzung von Projekten im Bereich Bevölkerungsschutz, insbesondere die Erarbeitung und Aktualisierung von Notfallplanungen und Konzepten
- Verantwortung für den Betrieb, die Betreuung und die Überwachung der Sirenenanlagen (Alarmierung der Bevölkerung) sowie der Lage- und Führungssysteme
- Organisation und Durchführung der Aus- und Weiterbildung von zivilen Führungsorganen und Angehörigen des Zivilschutzes in den Bereichen Systeme, Stabsarbeit, Führungsunterstützung und Bevölkerungsschutz
- Koordination und Abstimmung der Bedürfnisse und Leistungen der Partnerorganisationen im Verbundsystem Bevölkerungsschutz
Was bringen Sie mit
- Eine höhere Berufsausbildung auf Tertiärstufe oder eine abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung mit einer entsprechenden Weiterbildung auf tertiärer Stufe
- Ausgewiesene Erfahrung in der Stabsarbeit, idealerweise im Umfeld der Armee oder des Bevölkerungsschutzes (z. B. Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz)
- Erfahrung in der Planung und Durchführung von Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Erwachsenenbildung
- Ausgeprägtes vernetztes und analytisches Denkvermögen
- Gutes politisches Verständnis sowie Interesse an gesellschaftlichen und sicherheitsrelevanten Themen
- Sehr gute Deutschkenntnisse mit hoher Ausdrucksgewandtheit und Präzision in Wort und Schrift
- Sehr gute Anwenderkenntnisse der gängigen ICT-Systeme und -Applikationen
Wir bieten Ihnen
- Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kleinen, hoch motivierten und dynamischen Team, das von gegenseitigem Respekt und kollegialem Austausch geprägt ist
- Vielfältige Kontakte zu Personen und Institutionen innerhalb und ausserhalb des Kantons
- Flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsbedingungen
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen gemäss kantonalem Personalrecht, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht
- Eine sorgfältige Einführung in das Aufgabengebiet sowie attraktive Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung!
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 20 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
20 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Kanton Schaffhausen als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.