Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Software
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Software
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Software
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Software
Instaffo GmbH
Internet, IT
Schiltach
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 53.000 € – 75.500 € (von XING geschätzt)
- Zu den Ersten gehören
Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Software
Über diesen Job
Du bist interessiert an der Stelle als Softwareentwickler (m/w/d) Embedded Software bei VEGA Grieshaber KG?
Auf der Jobplattform Instaffo kannst du dich für diesen und weitere Jobs ohne großen Aufwand bewerben. Erstelle dein Profil in unter 3 Minuten und starte den Bewerbungsprozess mit nur wenigen Klicks.
Bitte beachte, dass die Stelle nur für Bewerber aus Deutschland verfügbar ist.
Die Sprachanforderungen für diese Stelle sind: Deutsch - Fließend, Englisch - Fließend
Die geschätzte Gehaltsspanne von XING entspricht nicht unbedingt der Gehaltsspanne dieses Jobangebotes.
VEGA, als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Prozessmesstechnik, steht für innovative Lösungen für die Messung von Füllständen, Grenzstand und Druck. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Embedded-Software Entwickler (m/w/d), der mit Leidenschaft und Kreativität hier im Headquarter in Schiltach an der Entwicklung zukunftsträchtiger Technologien arbeitet.
In einer agilen und dynamischen Arbeitsumgebung hast du die Möglichkeit, an hochspannenden Projekten zu arbeiten und die Entwicklung unserer elektronischen Füllstandmessgeräte aktiv mitzugestalten. Trage dazu bei, innovative Softwarelösungen zu entwickeln, welche die Zukunft der Prozessmesstechnik entscheidend prägen.
Gemeinsam mit deiner Expertise wachsen wir und bauen zusammen unsere internationale Technologieführerschaft aus.
Tätigkeiten
- Entwicklung und Pflege der Firmware für den zuverlässigen Einsatz unserer Sensoren in verschiedensten Anwendungsbereichen
- Integration von Kommunikationskomponenten für unterschiedliche Feldbusse
- Durchführung von Code Reviews und Modultests zur Sicherstellung unserer Qualitätsstandards
- Unterstützung bei der Fertigungseinführung unserer Produkte
- Besuch von Messen und Konferenzen, um das eigene Fachwissen stetig zu erweitern
- Gremienarbeit zur Weiterentwicklung der gängigen Feldbus-Standards
- Selbstständige Softwareentwicklung in einem agilen Team (SCRUM)
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium der Technischen Informatik, Informatik, Elektrotechnik oder einen vergleichbaren Abschluss
- Interesse an digitalen Kommunikationsprotokollen, wie z. B. TCP/IP, Profinet, Ethernet-IP
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche:
- Hochsprache C, C++ und C#
- Agilen Softwareentwicklung
- Programmierung von Microcontrollern
- Softwaredesigns mit UML
- Test- und Debuggingmethoden für Embedded Systems
Bewerbungsprozess
- Hast du dich bei VEGA beworben, erhältst du schnellstmöglich eine Rückmeldung im Chat, in welcher du darüber informiert wirst, dass deine Bewerbungsunterlagen eingegangen sind und bearbeitet werden.
- Bei Fragen zu deiner Bewerbung werden wir dich kurz telefonisch hierzu kontaktieren.
- Aus all den eingegangenen Bewerbungen suchen wir uns Kandidaten für persönliche Gesprächsrunden aus. In diesem Fall koordinieren wir telefonisch oder per E-Mail eine Einladung mit Angabe zu Zeit und Ort sowie Informationen zu den Gesprächsteilnehmern.
Über das Unternehmen
Die VEGA Grieshaber KG entwickelt und produziert Füllstand- und Druckmessgeräte für die Prozessindustrie. Alle 80 Sekunden geht irgendwo in der Welt ein neues VEGA-Gerät in Betrieb, jährlich insgesamt 600.000 Stück. Jeder Sensor ist von Hand nach den Wünschen unserer Kunden gefertigt.
Innovation und gesundes Wachstum machen VEGA zum internationalen Technologieführer mit weltweit rund 2.400 Beschäftigten - davon derzeit mehr als 1.200 am Hauptsitz in Schiltach.
Die große Stärke von VEGA sind gute Ideen. Diese verwirklicht das Unternehmen nicht nur in seinen innovativen Messgeräten, sondern auch als Arbeitgeber. Bei VEGA gilt: Es sind die Menschen, die den Unterschied ausmachen – nicht der Standort, die Maschinen oder die Gebäude. Das Ziel von VEGA ist es deshalb, dafür zu sorgen, dass jeder Mitarbeiter jeden Tag gerne in das Unternehmen kommt. Dadurch entsteht gegenseitiges Vertrauen und das schafft Raum für echte Ideenvielfalt.