Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher 2026 (m/w/d)
Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher 2026 (m/w/d)
Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher 2026 (m/w/d)
Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher 2026 (m/w/d)
stadtverwaltung schorndorf
Öffentliche Verwaltung
Schorndorf
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher 2026 (m/w/d)
Über diesen Job
Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher 2026 (m/w/d)
- Ausbildung
Starte dein Abenteuer in der pädagogischen Welt!
Ab dem 01.09.2026 bieten wir dir die Möglichkeit, Deine
Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
- Kita Burgstraße
- Kita Hinter dem Zaun
- Kita Kunterbunt
- Kita Rainbrunnen
- Kita Rasselbande
- Kita Stöhrerweg
- Kita Obere Straßenäcker
- Kita Wirbelwind
Was Dich bei uns erwartet?
Schorndorf bietet eine vielfältige Kita-Landschaft mit insgesamt 34 Einrichtungen – davon 16 in städtischer Trägerschaft. In unseren Kitas gibt es nichts, was es nicht gibt. Ob kleine familiäre Einrichtung oder richtig groß – bei uns findest Du den passenden Platz für Deinen Berufseinstieg.
Bei der praxisintegrierten Ausbildung zum Erzieher (PiA) erlebst Du täglich hautnah, was es bedeutet, die kleinen Helden von morgen auf ihrem Weg zu begleiten. Neben der theoretischen Ausbildung an der Fachschule bist du bei uns vom ersten Tag an mitten im Geschehen und sammelst wertvolle Praxiserfahrung.
Folgende Aufgaben erwarten Dich in Deiner Praxiseinrichtung:
- Begleitung und Förderung der Kinder beim Lernen und Entdecken durch Spielimpulse oder gezielte Angebote
- Beobachtung und Dokumentation von Entwicklungsprozessen
- Mitgestaltung des Kitaalltags
- Zusammenarbeit mit Eltern
Das alles machst Du natürlich nicht allein, denn Du bist von Anfang an Teil des Teams und Dir steht eine Anleitung zur Seite.
Was solltest Du mitbringen?
- Einen mittleren Bildungsabschluss (z.B. Realschulabschluss) und den erfolgreichen Abschluss des einjährigen Berufskollegs für Sozialpädagogik oder
- Einen Berufsabschluss als Kinderpfleger (m/w/d) oder
- Die Fachhochschulreife, das Fachabitur oder die Allgemeine Hochschulreife undein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder
- Eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung.
Was kannst Du von uns erwarten?
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt am 1. September. Die Ausbildung findet im dualen System statt, d.h. Du verbringst in der Regel zwei Tage in der Woche in der Einrichtung und drei Tage in der Schule.
Ziel der Ausbildung ist es, die Fähigkeit zu entwickeln, eigenverantwortlich und zielorientiert bei Kindern Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsprozesse zu gestalten. In den Kindertageseinrichtungen werden die an der Fachschule erworbenen Kenntnisse in die Praxis umgesetzt.
Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD-Pflege:
1. Ausbildungsjahr: 1.415,69 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.477,07 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.578,38 Euro
Unsere Pluspunkte für Dich:
- Lebendige Werte: Als Arbeitgeberin setzen wir auf Offenheit, Positive Grundhaltung, Wertschätzung, Verantwortungsübernahme, Gemeinwohlorientierung und Vertrauen.
- Offenheit für Veränderung: "Das haben wir schon immer so gemacht!”… gibt es bei uns nicht, denn wir gehen immer mit der Zeit. Das wirst Du auch in unserer gemeinsamen pädagogischen Arbeit feststellen. Hier darfst Du Dich nicht nur einbringen, sondern auch mitgestalten und Deine eigenen Ideen aktiv einbringen.
- Ein vertrauensvolles und positives Arbeitsumfeld: Eine gelebte Willkommenskultur, Gemeinwohlorientierung, Ideenwerkstätten, neue Arbeitswelten, LOB als reine Feedbackkultur, Beziehungsarbeit und Kommunikation als Basis für ein bestmögliches Miteinander? Das sind alles keine Floskeln, das leben wir bereits!
- Kinderschutz: Die Stadtverwaltung und alle unsere Kitas verfügen über ein individuell erarbeitetes Konzept zum Schutz vor Gewalt.
- Fort- und Weiterbildungen: Ein großes und vielfältiges Angebot erwartet Dich. Zusätzlich gibt es für unsere Auszubildende im Sozial- und Erziehungsdienst noch eine Praxis-AG, um miteinander und voneinander zu lernen.
- Think Green: Durch die Nähe zum öffentlichen Nahverkehr lohnt sich eine Anreise mit der Bahn, die wir bei Azubis zu 100 % erstatten!
- Gesundheitsförderung: Freue Dich auf ein umfangreiches und kostenloses Gesundheitsprogramm sowie mehrere Betriebssportgruppen.
- Urlaubsregelung: 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr.
- Sichere Zukunft: Bei guten Leistungen und erfolgreichem Abschluss wirst Du im Anschluss an Deine Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen.
Bereit, mit uns durchzustarten?
Sind noch Fragen offen? Kein Problem! Kontaktiere uns gerne telefonisch oder per Mail :
- Melanie Brecht (stellv. Ausbildungsleitung):
Tel. 07181/602-1212, melanie.brecht@schorndorf.de - Sieglinde Konnerth (Pädagogische Fachberatung)
Tel. 07181/602-3215, sieglinde.konnerth@schorndorf.de
- Melanie Brecht
- Personalsachbearbeiterin
- 07181 602 1212
- Sieglinde Konnerth
- Pädagogische Fachberatung
- 07181 602 3215
Unternehmens-Details
stadtverwaltung schorndorf
Öffentliche Verwaltung