Ähnliche Jobs

Doktorand*in für Promotion in quantenmaschinellem Lernen

Doktorand*in für Promotion in quantenmaschinellem Lernen

Doktorand*in für Promotion in quantenmaschinellem Lernen

Doktorand*in für Promotion in quantenmaschinellem Lernen

Mercedes-Benz Werk Sindelfingen

Sonstige Dienstleistungen

Sindelfingen

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 40.500 € – 52.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Doktorand*in für Promotion in quantenmaschinellem Lernen

Über diesen Job

Tätigkeitsbereich:Forschung & Entwicklung incl. Design
Fachabteilung:Artificial Intelligence Research
Gesellschaft:Mercedes-Benz AG
Standort:Mercedes-Benz Werk Sindelfingen, Sindelfingen
Startdatum:01.11.2025
Veröffentlichungsdatum:07.08.2025
Stellennummer:MER0003QVO
Arbeitszeit:Vollzeit
Bewerben
Aufgaben

Das AI (Artificial Intelligence) Research Team forscht an aktuellen Themen rund um Künstliche Intelligenz und wendet die Resultate auf Use-Cases aus verschiedenen Fachbereichen im Konzern an. Wir erforschen die Anwendung von Quantencomputing, einer neuen Rechnertechnologie, die nach quantenphysikalischen Prinzipien arbeitet und Vorteile in einer Reihe von Anwendungsfeldern verspricht, unter anderem beim maschinellen Lernen. Für dieses Projekt suchen wir eine*n Doktorand*in, die/der eigenständige Forschungsarbeiten im Bereich des quantenmaschinellen Lernens (QML) leistet.

Als Pioniere im Bereich Innovations & Future Technologies überwinden wir Grenzen, um relevante Zukunftstechnologien sowie Innovationen zu identifizieren und die maßgeblichen Konzepte vom Prototyp bis hin zur Serienübergabe zu begleiten. Wir verstehen uns als Innovationspartner für alle Mercedes-Benz Entwicklungsbereiche: Von der Komponente, über Software & AI, den elektrischen Antriebsstrang bis zum Gesamtfahrzeug. Im Innovationsnetzwerk mit Kolleginnen und Kollegen verschiedener Fachbereiche sowie mit externen Unternehmens-, Startup- und Hochschulpartnern setzen wir entscheidende Impulse und steuern die Innovationen bis zum Serieneinsatz.

Dieses Promotionsprojekt ist Teil eines kollaborativen Forschungsprojekts mit mehreren Partnern, darunter das Forschungszentrum Jülich. Ziel des Projekts ist die Erforschung und Entwicklung neuer Algorithmen und Methoden im Bereich QML und deren Anwendung auf Aufgaben des maschinellen Lernens in der Automobilindustrie. QML verbindet die Prinzipien der Quantenphysik mit Techniken des maschinellen Lernens, um potenziell Vorteile gegenüber dem klassischen maschinellen Lernen zu erreichen.

Die Promotion wird durch die Universität des Saarlandes erfolgen, in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Jülich.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Die Erweiterung, Entwicklung und Analyse neuer Algorithmen des quantenmaschinellen Lernens für aktuelle und in naher Zukunft verfügbare Quantencomputer
  • Die Untersuchung der Anwendung von Verfahren des quantenmaschinellen Lernens auf konkrete Probleme aus der Automobilindustrie
  • Die Implementierung und das Testen der algorithmischen Konzepte mit realen Daten unter Benutzung von QML-Softwarebibliotheken
  • Die Bewertung neuster technologischer und algorithmischer Entwicklungen für aktuelle und in naher Zukunft verfügbare Quantencomputer

Die Promotion kann ab November 2025 beginnen.

Qualifikationen
  • Masterabschluss in Physik, Informatik, Mathematik oder vergleichbaren Fachbereichen
  • Kenntnisse im Bereich Quantenalgorithmen notwendig
  • Kenntnisse im Bereich maschinelles Lernen notwendig
  • Idealerweise Erfahrung in Programmierung und Software-Entwicklung
  • Sichere englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Fähigkeit, selbständig in interdisziplinären Teams zu arbeiten
  • Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise

Zusätzliche Informationen:

Sie möchten Ihre Promotion in Zusammenarbeit mit der Mercedes-Benz Group AG machen? Wir bieten Ihnen ein internationales Experten-Netzwerk, Forschungsmaterialien, Arbeitseinblicke und persönliche Mentorinnen und Mentoren, die Ihnen zusätzlich zu Ihrer Fakultät als Ansprechperson zur Seite stehen.

Promovieren Sie an einer renommierten Hochschule mit der Unterstützung von der Mercedes-Benz Group AG als nicht-akademischen Partner – und nutzen Sie das Know-How eines weltweit agierenden Konzerns.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und markieren im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung". Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".

Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Unter sbv-sindelfingen@mercedes-benz.com können Sie sich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).

Benefits
Mitarbeiter Events
Coaching
Flexible Arbeitszeit möglich
Hybrides Arbeiten möglich
Gesundheitsmaßnahmen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die Besuchern nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen.

Leibnizstr. 271032 BöblingenDetails zum Standort
Valerij Asmus E-Mail: valerij.asmus@mercedes-benz.com

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Mercedes-Benz Werk Sindelfingen

Sonstige Dienstleistungen

Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Sindelfingen:

Ähnliche Jobs

Postdoctoral Position (f/m/d) in Engineering Robotic Systems for Autonomous Biological Experimentati

Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung

Heidelberg

50.500 €72.000 €

Postdoctoral Position (f/m/d) in Engineering Robotic Systems for Autonomous Biological Experimentati

Heidelberg

Ruprecht-Karls-Universität Zentr. Universitätsverwaltung

50.500 €72.000 €

Postdoctoral Position (f/m/d) in Engineering Robotic Systems for Autonomous Biological Experimentati

Universität Heidelberg

Heidelberg

55.500 €81.500 €

Postdoctoral Position (f/m/d) in Engineering Robotic Systems for Autonomous Biological Experimentati

Heidelberg

Universität Heidelberg

55.500 €81.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Software Engineer Computer Vision (f/m/x)

Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH

Oberkochen

66.000 €88.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Software Engineer Computer Vision (f/m/x)

Oberkochen

Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH

66.000 €88.500 €

University Professorship (W3) “AI in Biomedical Engineering”

Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe

44.500 €66.000 €

University Professorship (W3) “AI in Biomedical Engineering”

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

44.500 €66.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) im Bereich digitale Plattformen und Satellitensysteme

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Stuttgart

51.500 €70.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d) im Bereich digitale Plattformen und Satellitensysteme

Stuttgart

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

51.500 €70.000 €

Researcher (m/f/d)

KIT-Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe

49.000 €62.500 €

Researcher (m/f/d)

Karlsruhe

KIT-Karlsruher Institut für Technologie

49.000 €62.500 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich intelligentem Energiemanagement

FZI Forschungszentrum Informatik

Karlsruhe

46.500 €62.000 €

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich intelligentem Energiemanagement

Karlsruhe

FZI Forschungszentrum Informatik

46.500 €62.000 €

Entwickler für Roboter-Algorithmen | Robotik, Bewegungssteuerung | bis 150.000 € (mwd)

Vesterling AG

Stuttgart

80.000 €150.000 €

Entwickler für Roboter-Algorithmen | Robotik, Bewegungssteuerung | bis 150.000 € (mwd)

Stuttgart

Vesterling AG

80.000 €150.000 €

IT-Trainer (MCT)/freiberuflicher Dozent (m/w/d) - Data Scientist (Neuronale Netze & Deep Learnin

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Stuttgart

IT-Trainer (MCT)/freiberuflicher Dozent (m/w/d) - Data Scientist (Neuronale Netze & Deep Learnin

Stuttgart

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation