Elektronik Ingenieur*in (w/m/d) für das Satellitenprojekt eXTP
Garching bei München
Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik Garching
Vollzeit53.000 € – 71.000 €
Elektronik Ingenieur*in (w/m/d) für das Satellitenprojekt eXTP Über uns: Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching (bei München) ist
Elektronik Ingenieur*in (w/m/d) für das Satellitenprojekt eXTP
Garching bei München
Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE)
Vollzeit48.500 € – 64.500 €
Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching (bei München) ist mit seinen Arbeitsbereichen Hochenergie-Astrophysik, Infrarot-/Submillimeter-Astronomie
GesternGestern veröffentlicht
Zu den Ersten gehören
Elektronik Ingenieur*in (w/m/d) für Satelliten-Instrumentierung (Projekt NewAthena WFI)
Garching bei München
Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik
Vollzeit49.000 € – 62.500 €
Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching (bei München) ist mit seinen Arbeitsbereichen Hochenergie-Astrophysik, Infrarot‑/Submillimeter-Astronomie
GesternGestern veröffentlicht
Zu den Ersten gehören
Elektronik Ingenieur*in (w/m/d) für das Satellitenprojekt eXTP
Garching bei München
Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik
Vollzeit51.000 € – 62.500 €
Elektronik Ingenieur*in (w/m/d) für das Satellitenprojekt eXTP Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching (bei München) ist mit seinen
Elektronik Ingenieur*in (w/m/d) für das Satellitenprojekt eXTP
Garching bei München
Max-Planck-Institut für extraterrestische Physik
Vollzeit58.500 € – 74.500 €
Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching (bei München) ist mit seinen Arbeitsbereichen Hochenergie-Astrophysik, Infrarot-/Submillimeter-Astronomie
Vor 3 TagenVor 3 Tagen veröffentlicht
Elektronik Ingenieur*in (w/m/d) für das Satellitenprojekt eXTP
Garching bei München
Institut für extraterrestrische Physik
Vollzeit50.500 € – 74.500 €
Weitere Informationen über die Arbeit des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik finden sich unter MPE .
Vor 4 TagenVor 4 Tagen veröffentlicht
Postdoctoral Researcher (m/f/d) - Quantum Physics
Rostock
Universität Rostock - Institut für Physik, IRTG 2676
Vollzeit54.000 € – 75.000 €
Top Job Postdoctoral Researcher (m/f/d) - Quantum Physics Universität Rostock - Institut für Physik, IRTG 2676 Entgeltgruppe 13 TV-L Befristet Vollzeit Arbeitsbeginn
Vor 5 TagenVor 5 Tagen veröffentlicht
Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)
Berlin
Institut für Theoretische Physik
Vollzeit49.000 € – 62.500 €
Fachbereich Physik - Institut für Theoretische Physik Die Arbeitsgruppe Prof. Dr.
Vor 8 TagenVor 8 Tagen veröffentlicht
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker*in (m/w/d) Einsatzgebiet Feingerätebau
Garching bei München
Institut für extraterrestrische Physik
Vollzeit
Juli 2025 Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching bei München ist mit seinen Arbeitsbereichen Infrarot- und Submillimeter-Astronomie
Vor 10 TagenVor 10 Tagen veröffentlicht
Infor LN Systemadministrator (m/w/d)
Karlsruhe
Physik Instrumente (PI) SE & Co. KG
Vollzeit52.000 € – 72.500 €
Vor 15 TagenVor 15 Tagen veröffentlicht
Zu den Ersten gehören
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Berlin
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Vollzeit47.500 € – 60.500 €
Verbundprojekten sowie Digitalisierungsinitiativen wie NFDI-MatWerk Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Physik
In Berlin-Adlershof suchen wir Sie für den Fachbereich 7.1 "Radiometrie mit Synchrotronstrahlung" als: Studentische Hilfskraft (m/w/d) Physik (Kennziffer 25-155-
Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Berlin
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Vollzeit47.500 € – 62.000 €
Verbundprojekten sowie Digitalisierungsinitiativen wie NFDI-MatWerk Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Physik
In Berlin-Adlershof suchen wir Sie für den Fachbereich 7.1 "Radiometrie mit Synchrotronstrahlung" als: Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Physik, Festkörperphysik,
Softwareentwickler (m/f/d) Signalverarbeitung Physik Defence Ort: Bremen Was Sie erwartet: Programmierung, Test und Analyse von Softwareanteilen nach Architekturvorgaben
Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) im Fachbereich Physik - Photovoltaik
Konstanz
Universität Konstanz
Teilzeit46.000 € – 58.000 €
Der Bereich Photovoltaik des Fachbereichs Physik der Universität Konstanz beschäftigt sich primär mit kristallinem Silizium für die Photovoltaik und gehört weltweit