Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagogin /-pädagoge (m/w/d) Kinderschutzdienst Jugendamt
Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagogin /-pädagoge (m/w/d) Kinderschutzdienst Jugendamt
Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagogin /-pädagoge (m/w/d) Kinderschutzdienst Jugendamt
Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagogin /-pädagoge (m/w/d) Kinderschutzdienst Jugendamt
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales
Soest
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.000 € – 52.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagogin /-pädagoge (m/w/d) Kinderschutzdienst Jugendamt
Über diesen Job
Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagogin /-pädagoge (m/w/d) Kinderschutzdienst Jugendamt in Soest, Westfalen - Stellenangebot im Bereich Heilpädagoge/-pädagogin :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse
Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagogin /-pädagoge (m/w/d) Kinderschutzdienst Jugendamt in Soest, Westfalen - Stellenangebot
Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagogin /-pädagoge (m/w/d) Kinderschutzdienst Jugendamt
Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagogin /-pädagoge (m/w/d) Kinderschutzdienst Jugendamt
Art der Stelle: |
---|
Arbeitsplatz
Bewerbungfrist
|
---|
- 2025-10-19+02:00
Arbeitsantritt
(von - bis): |
---|
2025-09-25+02:00 -
Anforderungen: |
---|
Der Kreis Soest ist ein moderner öffentlicher Arbeitgeber und hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Jugend und Familie eine Stelle im Kinderschutzdienst zu besetzen.
Der Kinderschutzdienst ist bezirksübergreifend zuständig für
- die Aufnahme von Kindeswohlgefährdungsmeldungen gem. § 8a SGB VIII
- die fachliche Bewertung der Meldungen und kollegiale Beratung
- die Überprüfung der Gefährdung vor Ort
- die Inaugenscheinnahme des Kindes bzw. der Kinder
- Interventionen im Rahmen von kindeswohlsichernden Maßnahmen
- die Installation von Schutzhilfen
- die Überprüfung der kindeswohlsichernden Maßnahmen
- die Dokumentation des Vorgangs
- Durchführung der Rufbereitschaft des Kreisjugendamtes Soest
Die Bearbeitung und Überprüfung von Kindeswohlgefährdungsmeldungen gem. § 8a SGB VIII erfolgt verpflichtend gemäß der Dienstanweisung "Schutz- und Kontrollkonzept bei Kindeswohlgefährdung" sowie der Empfehlung "Gelingensfaktoren bei der Wahrnehmung des Schutzauftrags gemäß § 8a SGB VIII" der nordrhein-westfälischen Landesjugendämter.
Im Sinne einer rechtzeitigen Intervention und fachlich fundierten Gefahrenabwehr für das Wohl der Kinder sind kurzfristig persönliche Inaugenscheinnahmen unter Beachtung der vorgegebenen Standards durchzuführen. Dabei ist ein hohes Maß an Fachlichkeit zur Einschätzung der Lebenssituation der Kinder und der erforderlichen Interventionen zwingend notwendig.
Arbeiten in Team zur Sicherung des professionellen Handelns ist unerlässlich. Psychische und physische Belastbarkeit muss aufgrund häufiger Kriseninterventionen ebenso aufgeprägt sein wie das fachliche Können.
Die Aufgabenerfüllung erfüllt zudem ein hohes Maß an Flexibilität.
Zielführende Kooperation und Kommunikation mit dem Eingliederungshilfedienst, dem Erziehungshilfedienst, den Fachdienstleitungen und der Sachgebietsleitung sowie anderen internen und externen Fachdiensten und/oder Institutionen ist unerlässlich.
Eine präzise Dokumentation aller Daten, Fakten und Handlungsschritte im Fachverfahren ist zwingend erforderlich.
Es wird die Bereitschaft zur Weiterbildung und Supervision erwartet.
Voraussetzungen für eine Bewerbung sind
- ein abgeschlossenes Studium - der Sozialarbeit /-pädagogik (mit staatlicher Anerkennung zur/ zum Sozialarbeiter*in, Sozialpädagogin /-pädagoge) oder
- zur / zum oder Kindheitspädagogin /-pädagogen (mit staatlicher Anerkennung) oder
- zur / zum oder Heilpädagogin /-pädagogen (mit staatlicher Anerkennung)
- Fundiertes Wissen in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere bei Kinderschutzverfahren und familiengerichtlichen Verfahren
- Fundierte Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgebiete
- Bewusstsein über die Garantenstellung
- Teilnahme an der Rufbereitschaft der Abteilung Jugend und Familie
- PKW-Führerschein
Wünschenswert sind
- Erfahrungen in der Beurteilung von Kindeswohlgefährdung und Früherkennungsverfahren
- mehrjährige Berufserfahrung im kommunalen Aufgabenspektrum der Sozialarbeit, möglichst auch im Regionalen Sozialen Dienst
Wir bieten Ihnen
- Ein Team mit echten Teamplayer*innen
- Umfangreiche Einarbeitung
- Fachlich fundierte Begleitung
- Zusatzqualifikation als zertifizierte "Kinderschutzfachkraft im Jugendamt"
- Teilnahme an themenspezifischen Fortbildungen
- Regelmäßige Supervisionen, auch Möglichkeit zur Einzelsupervision
- 30 Tage Urlaub
- Zahlung einer gesonderten Fachkräftezulage ab dem zweiten Tätigkeitsjahr
- Möglichkeit zur Teilnahme an der "Leistungsorientierten Bezahlung"
- Angebote des Gesundheitsmanagements
- Fahrradleasing
- Jobticket
Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe S 14 TVöD (Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst).
Nähere Auskünfte zu den Stelleninhalten und Anforderungen an die Aufgabenerledigung können beim Abteilungsleiter Herrn Kahlert (Tel.: 02921 30 2056) oder bei der Sachgebietsleiterin Frau Steppuhn (Tel.: 02921 30 2035) erfragt werden.
Der Kreis Soest fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Der Kreis Soest mit ca. 300.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 14 Städten und Gemeinden liegt mitten in Westfalen. Er bietet als Hellwegregion gute Lebens- und Freizeitmöglichkeiten für jedes Alter. Es bestehen gute Verkehrsanbindungen zum Ruhrgebiet, dem Sauerland und dem Münsterland.
Die Kreisverwaltung Soest legt besonderen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie sowie Pflege und Beruf und ist als "Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest" zertifiziert. Mehr Informationen unter www.kreis-soest.de/vorteile (http://www.kreis-soest.de/vorteile) .
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 19.10.2025, dazu ist eine kostenlose Registrierung bei "Interamt" erforderlich. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen.
Arbeitszeit: |
---|
Vollzeit, unbefristet ,
Arbeitsort: |
---|
59494 Soest, Westfalen
Chiffre: |
---|
10000-1203885900-S
Zust. Arbeitsagentur: |
---|
Agentur für Arbeit Meschede-Soest
Firmenanschrift: |
---|
Kreisverwaltung Soest
Frau Mengeringhausen
Hoher Weg
Soest, Westfalen
59494
Frau Mengeringhausen
Hoher Weg
Soest, Westfalen
59494
Telefon: |
---|
+49-2921-302409
ricarda.mengeringhausen@kreis-soest.de
URL: |
---|
http://www.kreis-soest.de
Stellenbeschreibung: | Zuletzt bearbeitet am: |
---|
2025-09-25
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. |
In Kooperation mit der
|
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)
Teile diese Seite:
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales