Sachbearbeitung Verwaltung, Schwerpunkt Veterinärwesen
Diese Stellenausschreibung richtet sich an Mitarbeitende der Städte Solingen, Remscheid und Wuppertal.
Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im "Bergischen Städtedreieck". Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.
Die Stelle ist im Stadtdienst Bergische Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt (BVLA), Verwaltung zu besetzen und ist mit E9C TVöD bzw. A10 LBesG NRW ausgewiesen. Sie ist befristet bis zum 31.07.2027 zu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von 100 %.
Der Verbraucherschutz liegt Ihnen am Herzen? Werden Sie aktiv! Die Klingenstadt Solingen sucht Sie für das Bergische Veterinär- und Lebensüberwachungsamt Remscheid - Solingen - Wuppertal!
Das Bergische Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt ist eine Kooperation der Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal und für einen Bereich mit ca. 632.000 Einwohner zuständig. Die Dienststelle des Stadtdienstes ist Solingen.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Durchführung von Verwaltungsverfahren/Ordnungswidrigkeitsverfahren mit den Schwerpunkten Veterinärwesen (Tierschutz und Tierseuchenbekämpfung) und Landeshundegesetz NRW
- Sachverhaltsaufklärung sowie Erlass von Ordnungsverfügungen / Durchsetzung angeordneter Maßnahmen
- Unterstützung der amtlichen Tierärztinnen/Tierärzte bei Begutachtungen von Hunden
- Einleitung und Durchführung von ordnungsbehördlichen Maßnahmen
- Fertigung von Stellungsnahmen im Zuge von Widerspruchs- und Klageverfahren sowie erstinstanzliche Vertretung vor dem Verwaltungsgericht und den Amtsgerichten Solingen, Remscheid und Wuppertal
- Durchführung von Erlaubnisverfahren für Erlaubnisse nach tierschutz- und tierseuchenrechtlichen Vorschriften sowie nach dem Landeshundegesetz NRW
- Tierseuchenbekämpfung
- Durchführung von Vorbereitungsmaßnahmen zur Bekämpfung von Tierseuchen
- Im Tierseuchenfall verwaltungsseitige Durchführung von ordnungsbehördlichen Maßnahmen
- Mitarbeit bei Tierseuchenübungen und Projekten
Das bringen Sie mit:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, des allgemeinen nicht technischen Verwaltungsdienstes NRW
- abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt (abgeschlossener Verwaltungslehrgang II)
Darüber hinaus sind wünschenswert:
- Für diese Position suchen wir darüber hinaus Mitarbeitende mit ausgeprägter Kompetenz im Bereich Gesprächsführung und Beratung sowie im Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen.
- Durch Ihre Erfahrungen im Umgang mit Menschen zeigen Sie Empathie und verfügen über Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit.
- Ein bestimmtes, höfliches und korrektes Auftreten unterstützt durch sichere Verwaltungsanwendung ist für diese Position unerlässlich.
- Interkulturelle Kompetenz rundet das Profil ab.
- Deutschkenntnisse auf mindestens Sprachniveau C1.
Das bieten wir Ihnen:
Sinnstiftender und krisensicherer Arbeitsplatz | Zusatzrente gemäß TVÖD |
Versicherungsvergünstigungen | Faire Vergütung |
Betriebliche Kita-Plätze | Gesundheits- und Fortbildungsprogramme |
Gleitende Arbeitszeiten | 30 Urlaubstage |
Firmenticket | Gute Erreichbarkeit |
Teilzeit möglich | Mobiles Arbeiten möglich |
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 05.09.2025.
Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:
Oliver Dorn
Tel. 0212/290 2586
Volkmar Dahl
Tel. 0212/290 2274
Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.